Inzwischen kommen zahlreiche Android-Smartphones mit einer eigenen Taste für die Kamera daher, über die man eben jene schnell und auch bei ausgeschaltetem Display aktivieren kann – macht Sinn, immerhin ist der reguläre Weg ein wenig umständlicher und nicht gerade wenige nutzen ihr Smartphone als Ersatz für eine digitale Kompaktkamera. Mit Snapshot gibt es nun auch eine recht clevere Lösung für all jene Nutzer, die auf den besagten Kamera-Button verzichten müssen. So startet die in der Basisversion kostenlose App automatisch die Kamera-App, sobald man das Gerät im Querformat einschaltet. Sprich: Gerät im Landscape-Modus halten, Display einschalten, schon wird die Kamera aktiviert, auch im gesperrten Zustand. Funktionierte in meinem Test ohne Probleme oder Schwierigkeiten.
In den Einstellungen gibt es dabei noch die ein oder andere Anpassungsmöglichkeit wie zum Beispiel die Möglichkeit, die App nach einem Neustart automatisch starten zu lassen, die Wartezeit in der man das Gerät im Landscape-Modus halten muss und dergleichen. Außerdem gibt es auch eine kostenpflichtige Variante von Snapshot, welche noch ein paar weitere Orientierungen freischaltet – sodass man die Kamera auch aktivieren kann, wenn man das Smartphone verkehrt herum oder mit dem Bildschirm nach unten einschaltet. In meinen Augen eher unnötig, dennoch wäre die App grundsätzlich schon die angeschlagenen 0,59 Euro wert – gute Arbeit und Ideen sollten und müssen belohnt werden. Wer also keinen gesonderten Kamera-Button an seinem Smartphone besitzt, der sollte sich Snapshot (übrigens vom Entwickler von SideControl) durchaus einmal anschauen.
via androidnext
Schreibe den ersten Kommentar