Die Notiz-App SnipNotes für iOS steht bereits seit März 2015 im App Store als Universal-App für iPhone, iPad und Apple Watch zur Verfügung und hat nun ein größeres Update auf die Version 2.0 spendiert bekommen.
Bei SnipNotes handelt es um eine Kombination aus Clipboard-Manager und kurz- oder mittelfristig benötigten Notizen. So lassen sich beliebige Inhalte aus der Zwischenablage heraus über das Widget in der Benachrichtigungsleiste oder der SnipNotes-App selbst speichern, die App erkennt dabei automatisch, ob es sich um eine Telefonnummer, eine Mail-Adresse, einen Standort, ein Bild oder um einfachen Text handelt. Jede gespeicherte Notiz lässt sich wiederum über das Widget in die Zwischenablage kopieren oder per Longtap über verschiedenen Kontextaktionen „weiterverarbeiten“: Telefonnummern lassen sich direkt anrufen oder mit einer Nachricht bedenken, Standorte können direkt auf der Karte anzeigt werden und derlei Dinge.
Mit der Version 2.0 hat Felix Lisczyk, seines Zeichens Entwickler von SnipNotes, an vielen Stellschrauben gedreht und SnipNotes damit noch etwas flexibler gemacht. So wurden die Kontextaktionen zum Beispiel um Apps wie WhatsApp, Evernote, Google Maps und Chrome ergänzt – die gewünschten Schnellaktionen lassen sich in den Einstellungen für jeden Inhaltstypen gesondert ein- und ausblenden. Besonders praktisch, da es ein paar Klicks spart: Beim Aufruf des Widgets oder App kann der aktuelle Inhalt der Zwischenablage automatisch in SnipNotes übernommen werden und beim Kopieren von Texten aus Safari heraus, wird auch die URL der Quell-Webseite an die Notiz angehangen.
Auch in der Haupt-App von SnipNotes finden sich ein paar Neuerungen, die vor allem auf Vielnutzer abzielen dürften, denn die neue Filtermöglichkeit nach Typ und Datum, die neue Suchfunktion (herunterwischen zum Anzeigen) und die Sortierung nach Erstellungsdatum oder alphabetisch sind vor allem dann interessant, wenn man dauerhaft vielerlei Notizen gespeichert hält. Zu guter Letzt lässt sich der Zugriff auf die hinterlegten Notizen via PIN-Code oder Touch ID zu schützen, die App für die Apple Watch basiert nun auf dem watchOS 2, für Spielkinder gibt es neue URL-Schemes (zum Beispiel zum Zusammenspiel mit Workflow) und es gab ein paar kleinere Verbesserungen und Optimierungen.
Wie gesagt, recht praktische Sache, wenn man viel mit Copy & Paste arbeitet – vor allem die neue Auto-Import-Funktion erspart nochmals ein paar Klicks und dank iCloud-Sync stehen die Notizen auch auf allen iEndgeräten zur Verfügung. Mit der Veröffentlichung der neuen Version 2.0 springt Lisczyk auch wieder zurück zu einem kostenpflichtigen Bezahlmodell ohne Werbung oder In-App-Käufe, wie es bereits bis Oktober 2015 der Fall war. So gibt es SnipNotes bis einschließlich Donnerstag kommender Woche für reduzierte 0,99 Euro, danach werden einmalig 2,99 Euro fällig – bereits bestehende Bezahl-Nutzer erhalten das Update „natürlich“ (*hust*) gratis.
Schreibe den ersten Kommentar