Wer von sich Bilder für soziale Netzwerke haben möchte, der muss sich darauf verlassen, dass andere ein kleines Händchen dafür haben. Nicht, dass man nun von einem Laien professionelle Aufnahmen erwartet, aber auch Schnappschüsse für Instagram, Facebook und Co. dürfen nach etwas mehr aussehen, als nur „einfach nur draufgehalten“. Zumal man selbst sicherlich auch einen Blickwinkel und dergleichen im Kopf hat, die die Person seines Vertrauens aber nur selten so aufs das digitale Foto bringen kann, wie man es selbst im Kopf hat. Eine Lösung dafür möchte euch die App SOVS für iOS und Android bieten. Eine kleine Kamera-App, mit der ihr vorab die gewünschte Bildkomposition erstellen könnt und die dem Freiwilligen dann als eine Art „Geisterbild“ in der Live-Vorschau angezeigt wird.
Damit das ganze funktioniert, müsst ihr zunächst eure Körpergröße hinterlegen – auf diese Weise kann die App die richtigen Proportionen anwenden. Im Anschluss daran könnt ihr auch schon mit der ersten Bildkomposition beginnen. Dazu wählt ihr zunächst die gewünschte Pose aus, hier bietet euch die App verschiedene Sitz- und Stehpositionen aus: beispielsweise auf einem seitlich auf einem Stuhl sitzend, im Schneidersitz oder auf dem Boden sitzend. Habt ihr diese Kontur korrekt positioniert könnt ihr sie nun fixieren und nehmt im Anschluss den Hintergrund auf. Dieses zusammengesetzte Bild aus Kontur und Hintergrund wird dann als Hilfestellung transparent angezeigt. Die Person, die euch fotografieren soll, muss nun nur noch darauf achten, dass sich die Kontur genau mit eurem Körper deckt. Als kleines Extra könnt ihr auch noch einen Live-Filter nutzen oder diesen später anwenden.
Sicherlich eine recht spezielle App, von der ich aber glaube, dass sie einigen Freude bereiten kann. Wer einfach nur auf die schnelle den ein oder anderen Schnappschuss von sich haben möchte, der wird den Sinn und Zweck hinter SOVS nur schwerlich nachvollziehen können. Vielmehr richtet sich die App klar an Nutzer, die ganz genaue Vorstellungen von einem Bild mit sich selbst haben und nicht darauf vertrauen wollen, dass Person XY versteht wie man aufgenommen werden möchte. Und das macht die App mit einem nicht neuen, aber dennoch interessanten Ansatz. Als einziges kleines Manko würde ich die Oberfläche bezeichnen, denn gerade zu Beginn wird nicht ganz klar, wo man nun zu drücken hat – das ginge sicherlich nicht etwas besser. Wer sich daran aber nicht stört und sich zur genannten Zielgruppe zählt, der kann sich SVOS durchaus mal anschauen.
Schreibe den ersten Kommentar