Der Musikstreaming-Dienst Spotify hat mit dem Release Radar ein neues Feature vorgestellt, mit dem ihr Neuerscheinungen von Künstlern, die euch gefallen könntet und denen ihr folgt im Blick behalten könnt.
Spotify macht viel dafür, dass Nutzer nicht nur nach dem Motto „Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht“ ihnen schon bekannte Bands und Songs hören, sondern auch mal etwas über den kleinen Tellerrand hinweg schauen. Dazu gibt es neben diversen Empfehlungen und dem wöchentlich wechselnden personalisierten „Mix der Woche“ nun auch eine weitere Playlist: den Release Radar. Dieser wird jeden Freitag neu automatisch generiert und beinhaltet Songs, bei denen es sich entweder um komplette Neuerscheinungen handelt (darum wohl auch die Wahl des Tages) oder um Songs, die lediglich dem Spotify-Katalog neu hinzugefügt worden sind.
Die Release-Radar-Playlist soll laut Spotify eine Ergänzung zur schon seit längerer Zeit verfügbaren New Music Friday-Playlist darstellen, letztere wird von der Spotify-Redaktion kuratiert und die Neuerscheinungen beliebter Künstler abbildet. Finde ich eine praktische Sache, durch den Wechsel auf Spotify hat sich zumindest mein Hörverhalten ein wenig geändert – weniger altbekanntes, viel unbekanntes „Neues“. Werde ich definitiv mal reinschauen, auch der Mix der Woche hat sich ja inzwischen ordentlich gemacht und liefert deutlich hörbarere Ergebnisse, als noch zu Beginn.
Den Release Radar findet ihr ab sofort im Entdecken-Bereich der Spotify-Apps für Windows, macOS, iOS und Android, ein Update ist scheinbar nicht notwendig. Noch ein Tipp zum Schluss: Da die Playlist automatisch generiert und erneuert wird, solltet ihr bei Gefallen an einer Zusammenstellung diese vorher sichern. Klappt im übrigen auch wunderbar automatisch mithilfe eines kleinen IFTTT-Rezeptes – wie auch schon beim Mix der Woche. Und nun lasst doch mal hören: Bieten euch die automatischen Playlists einen Mehrwert oder lasst ihr sie eher links liegen?
Quelle Spotify via Caschys Blog
Schreibe den ersten Kommentar