Kleiner Tipp für Nutzer des kostenlosen Streaming-Angebotes von Spotify. Anders als auf den mobilen Geräten, bei denen es nur Zugriff auf die Radio-Funktion des Streaming-Dienstes gibt, hat man auf dem Desktop sämtliche Funktionalitäten zur Verfügung stehen, bis dato auch (noch?) ohne irgendwelche zeitlichen Beschränkungen. Dafür aber wird mehr oder weniger unregelmäßig Werbung zwischen den Songs abgespielt. Muss man mit Leben oder eben für das Pro-Angebot zahlen, dennoch an dieser Stelle einmal ein Hinweis auf drei Tools für Windows und Mac OS X, mit denen man jene Werbung stummschalten kann. Gänzlich umgehen lässt sich die Werbung nicht, häufig ist es jedoch so, dass die Werbung nochmals einen Tick lauter als die eigentliche Musikwiedergabe ist, was vor allem zu späterer Stunde störend sein kann.
Windows-Nutzer sollten diesbezüglich einmal den EZBlocker anschauen, Mac-Nutzer bekommen mit Spotifree eine ähnliche Lösung. Beide Tools sind sehr rudimentär gehalten und warten im Systemtray beziehungsweise in der Menüleiste auf abgespielte Werbung. Wird diese erkannt, so drehen beide Anwendungen die Lautstärke automatisch auf null und erhöhen diese wieder, sobald die Werbung vorüber ist. Während sich Spotifree auf diese Funktionalität beschränkt bietet EZBlocker noch ein paar weitere Optionen, sodass man zum Beispiel nicht nur Spotify, sondern die gesamte Systemlautstärke reduzieren oder auch den in der Spotify-App angezeigten Werbebanner deaktivieren kann – letzteres muss nun nicht unbedingt sein, denn letztlich schadet er ja nicht, ganz im Gegenteil.
Wie gesagt soll es nicht unbedingt darum gehen, dass man die Werbung übergeht – dies ist eben nicht der Fall. Einzig und allein die Lautstärke wird abgedreht, was in Anbetracht dessen, dass die Lautstärke der Spots wie auch im TV eben häufiger höher als die Musik-Lautstärke ist, was in meinen Augen absolut unnötig ist…
Idee aptgetupdate
Schreibe den ersten Kommentar