Die inzwischen seit fast zwei Jahren zu Microsoft gehörende Tastatur SwiftKey dürfte nicht nur zu den am längsten existierenden ihrer Art gehören, sondern neben Googles Gboard auch zu den beliebtesten und ausgereiftesten. Ganz frisch hat man die Version 7.0 in finaler Version in den Play Store gebracht, nachdem man diese bereits seit einigen Monaten über die offizielle Beta-App interessierten Nutzern zum ausgiebigen Testen bereitgestellt hat. Größte Neuerung der Version dürfte die neue Werkzeugleiste darstellen, die die Nutzung der Tastatur vereinfachen soll, indem sie verschiedene Schnellzugriffe auf Features und häufig genutzte Einstellungsmöglichkeiten an einer zentralen Stelle versammelt.
Zu finden ist die Toolbar hinter dem „+“-Zeichen links der Wortvorschläge. Hier lässt sich nun beispielsweise über das Zahnrad-Symbol flott die Autokorrektur, die Ziffernleiste und weitere Kleinigkeiten ein- und ausschalten, ebenso verbirgt sich in der Toolbar eine (neue, überarbeitete) Suche für animierte GIFs und Memes, Zugriff auf die Zwischenablage zum flotten Copy & Paste, Standort-Teilen und Kalender-Zugriff, sowie die ebenfalls mit Version 7.0 eingeführten Sticker. Sind ja so etwas wie „künstliche Intelligenz“ – ohne sie geht für App-Entwickler (zumindest rund um die Kommunikation) fast gar nichts. Zum Start gibt es verschiedene Sticker-Pakete, die sich vor dem Versand noch mit einem kleinen Text (oder weiteren Emojis) versehen und für die weitere zukünftige Verwendung speichern lassen.
Jooooa, kurzer Eindruck: Die Toolbar selbst ist toll, die Sticker – naja, Geschmacksache. Die Version 7.0 wird aktuell fleissig an alle Nutzer verteilt, allerdings wie von Android-Updates gewohnt als Staged Rollout, sodass durchaus ein paar Tage vergehen kann, bis euch die Aktualisierung aus dem Play Store heraus angeboten wird. Wer nicht warten möchte, der kann die APK-Datei natürlich auch bei APK-Mirror auf das Smartphone herunterladen und dann manuell installieren – Nachteile entstehen dadurch keine. Und nun darf sich das SwiftKey-Team auch gerne mal wieder ein wenig ausgiebiger der iOS-App widmen, die auf dem iPhone irgendwie nicht so rund wirkt, wie ihr Android-Pendant oder das iOS-Gboard…
via MSPU
Schreibe den ersten Kommentar