Viele Nutzer schätzen die Anpassungsmöglichkeiten von Android an der persönlichen Vorlieben, aber auch das Thema Automatisierung ist ein häufig genannter Punkt der Vorteile. So lassen sich mit Apps wie Llama oder Tasker bestimmte Aktionen bei vorgegebenen Triggern durchführen – kommt man zum Beispiel nach Hause, könnte hier das mobile Datennetz deaktiviert werden, die Lautstärke angehoben werden oder was einem eben so einfällt. Eine simple Lösung die noch dazu kostenlos und Open Source daherkommt hört auf den Namen SwiP und ist bereits seit einigen Tagen im Play Store verfügbar.
Auch hier lassen sich die unterschiedlichsten Profile für nahezu alle Alltags-Situation anlegen, wobei es eine ganze Reihe an möglichen Einstellungen gibt. Lautstärke der Klingel- und Alarmtöne, sowie der Medienlautstärke, Einstellungen für WiFi, Bluetooth und dem mobilen Datennetz und zu guter Letzt auch bezüglich der Displayhelligkeit und des Display-Timeout. Rudimentär, aber das wichtigste dürfte vorhanden sein.
Einen Reiter weiter lassen sich dann diverse Trigger anlegen, wann die entsprechenden Profile aktiviert werden. Auch hier gibt es wieder einige mögliche Auslöser an die Hand gegeben, allen voran der aktuelle Aufenthaltsort oder eine feste Uhrzeit, zu dem das ausgewählte Profil ein- oder ausgeschaltet werden soll. Auch das Laden des Akkus oder ein bestimmter Akkustand lässt sich als Trigger nutzen, ebenso kann SwiP erkennen, ob Kopfhörer eingesteckt sind oder gerade entfernt wurden. Auch hier setzt man nicht auf eine Masse an möglichen Auslösern, sondern lässt es recht übersichtlich und dementsprechend einfach.
SwiP dürfte sicherlich eine Alternative zu den genannten Llama oder Tasker darstellen, wenn auch die Möglichkeiten wie eben erwähnt wesentlich simpler und reduzierter daherkommen, „Hardcore-Automatisierer“ werden sicherlich die ein oder andere Option vermissen, auch wenn es auf gerooteten Geräten noch ein paar mehr Optionen zu NFC, dem Flugmodus und des Lockscreens gibt, mangels Root auf meinem Nexus 4 konnte ich dies allerdings nicht nachvollziehen. Dennoch macht SwiP für eine Beta in Version 0.2.2 schon einen sehr runden und durchdachten Eindruck, sollte man sich unbedingt einmal im Hinterkopf behalten.
Artikelbild PlaceIt
Schreibe den ersten Kommentar