Mit dem T9 Launcher gibt es eine neue recht interessante Homescreen-App für euren Androiden, der den Schwerpunkt auf das schnelle Auffinden von Apps, Kontakten und Co. legt.
Habt ihr den T9 Launcher einmal aus dem Play Store installiert und gestartet, könnt ihr diesen zuerst einmal als Standard-Launcher aktivieren – sollte man machen, widerrufen kann man diesen Schritt später natürlich ebenso. Ist der Launcher dann gestartet, so wird euch zuerst einmal ein recht typischer Homescreen präsentiert, welcher allerdings am oberen Bildschirmrand eine Leiste besitzt, über die man per Wisch nach links oder rechts durch die verschiedenen Funktionen des Launchers wechseln kann.
Im Hauptbildschirm könnt ihr wie gewohnt Widgets platzieren, habt allerdings auch nur eine feste Seite, ebenso lassen sich die Widgets nicht wie von vielen anderen Launchern gewohnt frei in der Größe ändern, sondern bekommt dazu lediglich ein paar Größenangaben an die Hand gegeben. Apps lassen sich ebenso wenig an den Homescreen anpinnen, dazu dient der Tab „Applications“, in dem euch alle installierten Anwendungen angezeigt werden. Auch hier gilt: Leider keinerlei Möglichkeiten, Apps ausblenden oder ordnen zu können. Ähnliches verrichtet der Tab „Contacts“, in dem ihr eben eure Kontakte angezeigt bekommt. Soweit, so gut.
Ruft ihr den Tab ganz links auf, so bekommt ihr eine Art Verlauf eurer zuletzt genutzten Apps und Kontakte angezeigt, ebenso könnt ihr per Longpress auf eines der App-Icons im Drawer eine kleine Unterseite aufrufen, über die ihr die App zum Beispiel von eurem Gerät entfernen, die App-Seite im Play Store aufrufen oder diese Teilen könnt. Ebenso wird euch hier auch angezeigt, wie häufig ihr die entsprechende App gestartet habt – falls ihr Statistik-Fans sein solltet. Wirklich interessant wird es allerdings erst, wenn ihr einmal den Homebutton von Android betätigt, denn dann öffnet sich die Suche des T9 Launchers, die dem Namen folgend mit einer T9-Tastatur daherkommt. So könnt ihr schnell und einfach nach Apps oder Kontakten suchen und diese direkt starten beziehungsweise die Kontaktinfos anzeigen lassen.
Funktioniert soweit alles sehr gut und macht einen recht praktischen Eindruck. Es kommt eben immer darauf an, wie sehr man Widgets und Shortcuts auf dem Homescreen nutzt – ich in meinem Falle nutze nur einen Homescreen mit einem Uhr-Widget und ein paar wenigen Icons, von daher könnte ich mich mit dem T9 Launcher durchaus anfreunden. Allerdings fehlen mir hier und da doch ein paar Anpassungsmöglichkeiten, denn die einzigen Einstellungen die der Launcher bietet ist die (optional auch Uhrzeit-abhängige) Nutzung eines dunklen Modus, wobei sich die T9-Tastatur schwarz färbt.
Was ich mir wünschen würde wäre eine freiere Bestimmung der Widget-Größe, Shortcuts für den Homescreen (ein paar möchte ich dann doch haben) und vor allem eine Anpassung des App-Drawers wie Ausblenden der App-Titel, Ändern der Icon-Größe, Erstellung von Ordnern oder auch das Verstecken von Apps. Aber was nicht ist kann ja noch werden und so kann man den T9 Launcher durchaus einmal im Blick behalten, das Konzept sieht jedenfalls recht stimmig aus.
Schreibe den ersten Kommentar