Tagalicious für Mac und Windows bringt Ordnung in die iTunes-Bibliothek

Marcel Am 08.05.2013 veröffentlicht Lesezeit etwa 1:37 Minuten

Bildschirmfoto 2013-03-29 um 20.45.24

Jemand hier, der seine alten Schallplatten oder CDs selbst digitalisiert hat? Dann werdet ihr vielleicht das Problem mit den Mp3-Tags kennen, denn entweder fehlt irgendwas oder – sofern ihr noch dabei seid – es kann einen riesen Aufwand bedeuten, sämtliche Songs zu taggen, mit Cover zu versehen und so weiter. Sofern ihr kein Tool benutzt, welches die digitalisierten Songs automatisch taggt und auf iTunes als Medienbibliothek setzt, dann solltet ihr euch mal Tagalicious anschauen (Windows-Version gibt es hier) – ein Tool, welches automatisch ungetaggte Songs in der iTunes-Library erkennt und nach Tags suchen kann.

Nach dem Start der App scannt diese erst einmal eure iTunes-Library und prüft für jeden Song, ob alle Tags vorhanden sind. Gibt ja nicht nur Titel, Interpret und Album, sondern auch Jahr, Song-Nummer, Genre, Songtext, Cover und so weiter. All jene Songs werden euch dann in einer Liste – wahlweise in Listenform oder als Coveransicht – angezeigt. Sobald ihr einen Song auswählt, such Tagalicious im Web nach den Tags und stellt euch diese neben den aktuellen Tags dar:

Bildschirmfoto 2013-04-04 um 01.42.46

Hier könnt ihr nun auswählen, ob ihr lieber die aktuellen Tags behalten wollt oder die soeben gefundenen – in den Einstellungen könnt ihr übrigens auch auswählen, welche Tags standardmäßig ausgewählt werden sollen. Beim Cover wird oftmals zuerst ein Bild der Interpreten oder DVD-Cover abgebildet; macht aber nichts, denn mit einem Klick auf das gefundene Cover erhaltet ihr eine größere Auswahl:

Bildschirmfoto 2013-04-04 um 01.47.30

Sobald ihr eure Auswahl getroffen habt, reicht ein Klick auf „An iTunes senden“ und schon werden die Tags übernommen. Ihr könnt auch mehrere Songs auswählen und bekommt dabei ebenso die Auswahl welche Tags übernommen werden sollen – allerdings bekommt ihr hier bei mehreren Werten (wie zum Beispiel verschiedene Alben) keine einzelnen Werte angezeigt.

Bildschirmfoto 2013-04-04 um 01.47.59

Funktionierte in meinem Test völlig einwandfrei – je Bekannter die Band, umso größer war der Erfolg. Bei Indie-Bands aus der nächsten Eckkneipe könnte es für Tagalicious etwas schwerer werden, aber prinzipiell wurde bis auf wenige Ausnahmen alles erkannt. Der Haken an der Sache: mit knappen 8,99 Euronen (der Promotion-Preis steht schon eine Weile) ist Tagalicious nicht ganz billig und ganz kann die App Handarbeit auch nicht ersetzen – aber dennoch eine ungemeine Arbeitserleichterung, egal ob man seine iTunes-Library ein wenig auf Vordermann bringen möchte oder plant, seine Schallplatten und CDs zu digitalisieren.

‎Tagalicious
‎Tagalicious
Preis: 10,99 €
  • ‎Tagalicious Screenshot
  • ‎Tagalicious Screenshot

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • BALMUDA The GreenFan | Stand-/Tischventilator | DC Motor | Leise 13 dB | 1.5W Energie Sparen | 15m Reichweite | Luftzirkulator | Design | Made in Japan | Eco | EGF-1600-DK EU(Dunkelgrau x Schwarz
  • Neu ab ---
  • Auf Amazon kaufen*

7 Kommentare vorhanden

Klingt gut, nur irgendwie ist die Windows-Version, die oben erwähnt wird, nicht verlinkt. Tante Google?

So, gerade mal installiert, unter Windows kann man 50 Lieder taggen, dann muss man die Vollversion kaufen, aktueller Preis 11,80 als Einzellizenz, Familienlizenz 23,90 Euro. Zusätzlich kann man durch Facebook oder Twitter 10% sparen. Ich teste es auf jeden Fall mal aus, danke für den Tipp

Jau, sagte ich ja: Ist keine Freeware.

Das ist klar, finde nur den Preisunterschied faszinierend

Das Programm wurde eingestampft, gibt es eine gute Alternative?

Songgenie 2 von Equinux

Schreibe einen Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.