Android: Tapete erzeugt individuelle Wallpaper für euer Smartphone

Marcel Am 04.02.2016 veröffentlicht Lesezeit etwa 1:31 Minuten

tapete-android

Die Suche nach dem richtigen Wallpaper kann bei mir gerne mal ein wenig Zeit in Anspruch nehmen. Nicht, dass ich nun extrem anspruchsvoll wäre, ich mag aber keine „echten Fotos“, sondern nutze stattdessen lieber die als „Minimal Wallpaper“ betitelten Hintergründe, die möglichst wenig vom Homescreen ablenken und stattdessen App-Icons und Widgets hervorheben. Gar nicht so einfach. Hier gibt es neben den einschlägigen Seiten im Web natürlich auch etliche Apps, unter Android gehört Backdrops zu den besten Sammlungen, die Blogsuche wirft aber noch mehr Apps diesbezüglich raus – bei Interesse mal reinschauen.

Tapete
Tapete
Entwickler: Malte Peters
Preis: Kostenlos+

Wer eher auf etwas „abstraktere“ Wallpaper steht und sich bei der Erstellung des Wallpaper auch gerne selbst etwas einbringen möchte, der sollte einmal einen Blick auf Tapete werfen (nicht zu verwechseln mit Tapet). Die App erstellt zweiteilige Hintergrundbilder, bestehend aus dem eigentlich Hintergrund und einem Symbol in Vordergrund. Dabei könnt ihr für beide Elemente getrennt voneinander das gewünschte Muster, die Anzahl der Spalten (= Größe der einzelnen Muster) und natürlich auch die gewünschten Farben auswählen – im Falle des Vordergrunds lässt sich auch noch das gewünschte Motiv auswählen.

Aus euren angegebenen Werten erzeugt Tapete nun binnen weniger Sekunden ein Wallpaper, das es so in dieser Form sicherlich kein zweites Mal gibt. Wer keine Lust auf viele Einstellungen hat, der kann auch für Vorder- und Hintergrund einen Zufallsgenerator anschmeißen und hoffen, dass etwas ordentliches dabei herauskommt. Logisch, der eigentliche (abstrakte) Stil der erstellen Wallpaper ist natürlich eigentlich immer identisch, durch unterschiedliche Kombinationen aus Farben und Mustern kommen aber immer ziemlich deutlich unterscheidbare Bilder heraus.

Durchaus solide Wallpaper-App, die ein klein wenig mehr Individualität ins Wallpaper bringt. Gerade die unterschiedlichen (Farb-)Kombinationen laden zum Spielen ein – natürlich nur, sofern man dem grundsätzlichem Stil der Hintergrundbilder etwas abgewinnen kann. Wer sich mit diesem nicht gänzlich anfreunden kann, findet wie gesagt zig weitere gelungene Apps rund ums Thema Wallpaper und wer sich gar nicht entscheiden kann, der kann mittels Wallpaper Changer auch einfach mehrere Hintergrundbilder in einer automatischen Rotation nutzen. Wieso auch nicht?

via Caschys Blog

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • Xiaomi Poco M3 Pro 5G - Smartphone 128GB, 6GB RAM, Dual SIM, Power Black
  • Neu ab 229,99 €
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.