Bei Browsern ist es inzwischen gängige Praxis, dass Tabs, die aktuell Audio wiedergeben, mit einem kleinen Icon versehen werden. So sieht man recht schnell, welche Tabs (unerwünscht) rumblöken. Kommt der unerwartete Sound hingegen aus anderen Windows-Anwendungen, muss man sich auf die Suche begeben und die Taskleiste nach und nach abklappern. Diesen Punkt hat sich Jan Ringoš angenommen und mit Taskbar Sound Badges ein kleines und gerade einmal 93 Kilobyte leichtes Tool für Windows entwickelt. Dieses überwacht im Hintergrund mit Hilfe der Windows Mixer API kontinuierlich, welche Anwendungen gerade Sound abspielen und visualisiert dies mit einem kleinen Icon (es steht eine kleine Zahl an Designs zur Auswahl) am Anwendungs-Symbol in der Taskleiste.
Dies funktioniert in den meisten Fällen zuverlässig; verwenden Anwendungen jedoch einen separaten Prozess zum Abspielen von Audio, wie es zum Beispiel Google Chrome und andere auf Chromium basierende Browser machen, wird dies zum jetzigen Zeitpunkt jedoch noch nicht zuverlässig erkannt. Ebenso ist es noch nicht möglich, Ausnahmen zu definieren, um den Badge für bestimmte Anwendungen grundsätzlich zu ignorieren – beispielsweise Audio-Tools, die zwar keine tatsächliche Audio-Ausgabe generieren, diese aber als Taxi für die Weitergabe an eine andere Ausgabequelle dienen und daher quasi dauerhaft mit einem Audio-Icon versehen werden. Da das ganze aber zum jetzigen Stand noch eine Alpha-Version ist, kann sich in Sachen Funktionsumfang noch eine Menge tun. Potential hätte das Tool in meinen Augen jedoch, sollte man aber einmal ausprobieren oder zumindest im Hinterkopf behalten und die Entwicklung beobachten.
via Reddit
Schreibe den ersten Kommentar