Die Taskleiste in Windows ist eines der zentralsten Elemente des Systems, dennoch (oder auch deswegen) legt Microsoft an dieser nur selten Hand an. Die letzte große Überarbeitung der Taskleiste gab es mit Windows 7, seinerzeit hat Microsoft die „Superbar“ zu einer Kombination aus Schnellstartleiste und klassischer Taskleiste umgewandelt und die noch immer vorhandenen Sprunglisten implementiert. Das war 2009 und seitdem gab bis zum jetzigen Stand von Windows 10 nur kleinere optische Anpassungen. So bleibt es also bei findigen Entwicklern, Nutzern Tools an die Hand zu geben, mit denen sich die Taskbar soweit wie möglich an die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche anpassen lässt. Eines der umfangreichsten Tools seiner Art stellt der 7+ Taskbar Tweaker dar, welches sich vornehmlich der funktionellen Dinge angenommen hat.
Aber auch wer funktionell keine besonderen Wünsche hat, sondern die Taskbar lediglich optisch ein wenig modernisieren möchte, der bekommt einige Lösungen geboten. Zum Beispiel TranslucentTB für eine transparente Optik oder auch FalconX zum Zentrieren der Taskbar Icons. Oder aber man greift auf TaskbarDock zurück, einem kleinen Open Source-Tool, mit dem sich ebenfalls eine transparente Taskleiste und zentrierte Icons auf den Bildschirm bringen lassen. Darüber hinaus kann auch der Startbutton und der Systemtray ausgeblendet werden, beides wird dann bei Mausüberfahrt dynmisch eingeblendet. Für folgende Versionen ist dann auch noch das Gruppieren von Anwendungen in Kacheln und das Anpassen von angehefteten Icons geplant – es lohnt sich also, das Tool einmal im Auge zu behalten.
Quellcode GitHub
Schreibe den ersten Kommentar