Teilbereiche des Desktops verdunkeln: CinemaDrape und Kino

Marcel Am 18.06.2010 veröffentlicht Lesezeit etwa 0:51 Minuten

Wer am PC des Öfteren mal Filme oder ähnliches schaut, der wird vielleicht festgestellt haben, dass andere Dinge oftmals störend sind und vom eigentlichen – dem Film – ablenken. Hier habe ich nun einmal zwei Programme gefunden, die Teilbereiche des Desktops komplett oder teilweise verdunkeln: CinemaDrape und Kino.

CinemaDrape: Portabel, schnell, einfach

Als erstes ist hier CinemaDrape zu nennen – gibt es als Installationsdatei oder eben als portable Version. Nach Start des Programmes kann man das „Fenster“ ganz normal wie andere vergrößern und verkleinern. Ein Rechtsklick in die schwarze Fläche öffnet ein Menü, indem z.B. die Transparenz und die Farbe festgelegt werden kann.

Kino: Ganzen Bildschirm abdunkeln

Als Alternative gibt es die Freeware Kino. Anders als CinemaDrape muss Kinoinstalliert werden. Nach dem Start verdunkelt sich die gesamte Fläche und man hat nun ein paar Optionen zur Auswahl: Die Transparenz kann angepasst werden, die Taskbar freigelegt werden, und über „Change area“ kann das „Fenster“ hervorgehoben werden.

Ich persönlich gebe CinemaDrape den Vorzug. Nicht nur, dass es die Freeware auch als portable Version gibt, ich finde es einfach simpler ausgerichtet. Das Sichtbarkeitsfenster ist schneller angepasst und es wirkt einfach schneller. Trotzdem sind beide Programme sehr gut gemacht und einen Blick wert!

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • Bosch Home and Garden Akku Fenstersauger GlassVAC (USB Ladegerät, Sprühflasche mit Mikrofasertuch, 2 x Aufsatz, Handschlaufe, 3,6 Volt, 2,0 Ah), Schwarz/Rot/Silber
  • Neu ab 59,99 €
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.