Mit TeraCopy ist ein absoluter Windows-Klassiker kürzlich in einer neuen Version 3.0 veröffentlicht worden und bringt eine ganze Reihe an Neuerungen mit, die das Kopieren und Verschieben von Dateien komfortabler machen sollen.
Manchmal gibt es Lebenszeichen von Tools, die man fast schon als tot eingestuft hätte – TeraCopy für Windows dürfte zweifelsohne dazugehören, immerhin ist das letzte größere Update der Version nun auch schon mehr als drei Jahre her. Nun aber ist Version 3.0 veröffentlicht worden, nachdem das Tool bereits seit über zwei Jahren zunächst als Beta, dann als Release Candidate zur Verfügung stand. Die neue Version unterstützt zum Beispiel eine unbeschränkte Anzahl an Dateien, erlaubt das Kopieren von Dateien über einen Windows Dienst und Volumenschattenkopien, kann über das Kontextmenü mehrere ausgewählte Dateien in einen neuen Ordner verschieben und besitzt einen neuen Datei-Ersetzen-Dialog. Darüber hinaus gibt es neue Modi um Dateien zu verschieben oder zu klonen, nach dem Kopieren zu testen, Ordner sicher zu löschen und TeraCopy kann den Rechner nun auch herunterfahren oder in den Schlafmodus versetzen, wenn alle Aktionen durchgeführt wurden.
Wer TeraCopy nicht kennen sollte: Das Tool ersetzt die standardmäßige Kopieren-/Verschieben-Funktion von Windows (einschließlich Windows 10) und ist darüber hinaus auch über das Kontextmenü von Dateien und Ordnern schnell aufrufbar. Mit TeraCopy lassen sich Dateien schneller kopieren oder verschieben, vor allem bei kleineren Dateien sorgt das Tool für einen Geschwindigkeitszuwachs indem zum Beispiel der Puffer angepasst wird und beim gleichzeitigen Zugriff auf mehrere Datenträger die Daten asynchron übertragen werden. Auftretende Fehler lassen sich automatisch korrigieren – schlägt der Versuch fehl, so wird der Vorgang jedoch nicht abgebrochen, sondern die problematischen Dateien werden übersprungen und lassen sich später in deiner Dateilliste anzeigen. Darüber hinaus gibt es eben auch weitere praktische Funktionen wie Checksummen-Vergleich und weitere Annehmlichkeiten.
Auch wenn Microsoft vor allem in Windows 10 den Kopieren-/Verschieben-Dialog ordentlich aufgewertet hat, so greifen viele Nutzer, die häufig und viel Dateien von A nach B transferieren, noch immer gerne auf Tools wie TeraCopy zurück – wie gesagt ein wirklicher Klassiker mit langer Geschichte. Grundsätzlich lässt sich das Tool kostenlos herunterladen und nutzen, es steht jedoch auch noch eine Pro-Version mit zusätzlichen Features bereit. Für etwa 23 Euro gibt es zum Beispiel Ordner-Favoriten zwecks schneller Auswahl, eine HTML- und CSV-Reportfunktion, die Löschung von Dateien aus der Warteschleife bei laufender Aktivität und weiteren Kleinigkeiten. Für die meisten Nutzer dürfte aber die kostenlose Version bereits ausreichend sein – wobei man den Entwickler natürlich immer gerne unterstützten darf. Nichts für jedermann, aber für genug „Power-User“.
Quelle Codesector via gHacks
Schreibe den ersten Kommentar