TeraCopy 3.0 veröffentlicht: Dateien komfortabler kopieren und verschieben

Marcel Am 09.03.2017 veröffentlicht Lesezeit etwa 3:32 Minuten

Mit TeraCopy ist ein absoluter Windows-Klassiker kürzlich in einer neuen Version 3.0 veröffentlicht worden und bringt eine ganze Reihe an Neuerungen mit, die das Kopieren und Verschieben von Dateien komfortabler machen sollen.

Manchmal gibt es Lebenszeichen von Tools, die man fast schon als tot eingestuft hätte – TeraCopy für Windows dürfte zweifelsohne dazugehören, immerhin ist das letzte größere Update der Version nun auch schon mehr als drei Jahre her. Nun aber ist Version 3.0 veröffentlicht worden, nachdem das Tool bereits seit über zwei Jahren zunächst als Beta, dann als Release Candidate zur Verfügung stand. Die neue Version unterstützt zum Beispiel eine unbeschränkte Anzahl an Dateien, erlaubt das Kopieren von Dateien über einen Windows Dienst und Volumenschattenkopien, kann über das Kontextmenü mehrere ausgewählte Dateien in einen neuen Ordner verschieben und besitzt einen neuen Datei-Ersetzen-Dialog. Darüber hinaus gibt es neue Modi um Dateien zu verschieben oder zu klonen, nach dem Kopieren zu testen, Ordner sicher zu löschen und TeraCopy kann den Rechner nun auch herunterfahren oder in den Schlafmodus versetzen, wenn alle Aktionen durchgeführt wurden.

Wer TeraCopy nicht kennen sollte: Das Tool ersetzt die standardmäßige Kopieren-/Verschieben-Funktion von Windows (einschließlich Windows 10) und ist darüber hinaus auch über das Kontextmenü von Dateien und Ordnern schnell aufrufbar. Mit TeraCopy lassen sich Dateien schneller kopieren oder verschieben, vor allem bei kleineren Dateien sorgt das Tool für einen Geschwindigkeitszuwachs indem zum Beispiel der Puffer angepasst wird und beim gleichzeitigen Zugriff auf mehrere Datenträger die Daten asynchron übertragen werden. Auftretende Fehler lassen sich automatisch korrigieren – schlägt der Versuch fehl, so wird der Vorgang jedoch nicht abgebrochen, sondern die problematischen Dateien werden übersprungen und lassen sich später in deiner Dateilliste anzeigen. Darüber hinaus gibt es eben auch weitere praktische Funktionen wie Checksummen-Vergleich und weitere Annehmlichkeiten.

Auch wenn Microsoft vor allem in Windows 10 den Kopieren-/Verschieben-Dialog ordentlich aufgewertet hat, so greifen viele Nutzer, die häufig und viel Dateien von A nach B transferieren, noch immer gerne auf Tools wie TeraCopy zurück – wie gesagt ein wirklicher Klassiker mit langer Geschichte. Grundsätzlich lässt sich das Tool kostenlos herunterladen und nutzen, es steht jedoch auch noch eine Pro-Version mit zusätzlichen Features bereit. Für etwa 23 Euro gibt es zum Beispiel Ordner-Favoriten zwecks schneller Auswahl, eine HTML- und CSV-Reportfunktion, die Löschung von Dateien aus der Warteschleife bei laufender Aktivität und weiteren Kleinigkeiten. Für die meisten Nutzer dürfte aber die kostenlose Version bereits ausreichend sein – wobei man den Entwickler natürlich immer gerne unterstützten darf. Nichts für jedermann, aber für genug „Power-User“.

TeraCopy für Windows herunterladen

Changelog zur Version 3.0

Version 3.0

  • Improved Destination File Dialog
  • Pinnable expanded viewsFixed: Error in overlapped reading
  • Fixed: Drag and Drop from 7-Zip File Manager causes Unable to Access error
  • Fixed: Checksum file saved in wrong path
  • Fixed: When started after install, error occurs
  • Fixed: Crash at the end of each copy
  • Fixed: No checksum verification when moving files

Version 3.0 RC 2

  • Handle copy/paste from a virtual machine
  • Fixed „EListError: Duplicates not allowed“ error
  • Incorrect icons display on 125% scaling level
  • Replace mode options in the main panel
  • Keep Windows from entering Sleep Mode during transfer
  • Show a popup menu with folders structure in Replace dialog
  • Faster Hash Algorithm: xxHash
  • Auto-scroll file list during transfer
  • Create shadow copy only once
  • Fixed: Freeze when moving files
  • Menu button added

Version 3.0 RC

  • Large progress bar
  • Faster small files transfer
  • Starting waiting tasks in correct order
  • Regular deletion of old file lists to save disk space

Version 3.0 beta 2

  • Faster Logical to physical disk mapping
  • Mapped network drives detection
  • Delete R/O files on replace
  • Add entire drive to file list
  • Quote comma in csv reports, export folders
  • File date discrepancy increased to 2 sec
  • Better completed state icon
  • Smoother scrolling with touchpad
  • Other bugfixes

Version 3.0 beta

  • Queue transfers for the same physical drive
  • Wait for network or device recovery
  • Insufficient space warning
  • Save checksums to a file
  • Panama, Tiger, RipeMD and Whirlpool hash methods
  • Support for CRC32 in the file name
  • Better reports (html and csv format)
  • Show skipped/failed/transferred items only [Pro]
  • Remove all transferred files [Pro]
  • Progress in the taskbar
  • Windows 8/10 notifications
  • ‚Rename all older target files‘ mode
  • Replace mode and hash options
  • Timer in the replace dialog
  • Lot of bugfixes and UI improvements

Version 3.0 alpha 4

  • File replace dialog.
  • Clone files (copy/paste in same folder)
  • Support for Windows 10 and Ultra HD monitors
  • Shutdown/Sleep/Hibernate on finish
  • Play sound at finish
  • Verify only copied files
  • Lot of bugs fixed

Version 3.0 alpha 3

  • Moving files.
  • Delete/wipe files
  • Create a new folder with selected items using Explorer context menu
  • Select hash method for testing files
  • Verify against hash in clipboard

Version 3.0 alpha 2

  • Panel UI
  • Test files after copy
  • Verify checksum files
  • Test files and create checksum files
  • Fixed Explorer context menu extension

Version 3.0 alpha

  • Faster copy
  • Create MD5 checksum filelist on request
  • Single tabbed interface for multiple file transfer operations
  • Copy files using elevated Windows Service and Volume Shadow Copy
  • Unlimited number of files, the internal file list stored on disk instead of memory

Quelle Codesector via gHacks

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • Anker 622 Magnetische Kabellose Powerbank (MagGo), 5000mAh Einklappbare Magnetische Powerbank mit USB-C für iPhone 13 und 12
  • Neu ab 51,99 €
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.