Während macOS mit einer integrierten automatischen Textersetzung für häufig genutzte Phrasen und andere Textinhalte daherkommt, müssen Windows-Nutzer auf Tools von Drittentwicklern zurückgreifen – die dann aber zugegebenermaßen nicht selten deutlich umfangreicher ist. Zu Windows-Zeiten war PhraseExpress das Werkzeug meiner Wahl und inzwischen ist vor einigen Tagen Version 12 des Textbausteine-Tools veröffentlicht worden. Trotz des großklingenden Versionssprungs von Version 11 auf 12 hat sich aber unter der Haube vergleichsweise wenig getan, am offensichtlichsten dürfte die aufgefrischte Benutzeroberfläche sein, die nun mit Ribbons daherkommt – ist natürlich immer Geschmacksache, die einen lieben die Ribbons, andere hassen sie.
Außerdem lassen sich Text-Snippts nun auch zwischen verschiedenen Sprachen umschalten, was praktisch sein kann, wenn man mit anderen Nutzern oder Kunden in verschiedenen Sprachen kommunizieren möchte. Klar, kann man natürlich auch mehrere Textbausteine anlegen, hierbei bleiben eingerichtete Tastenkombinationen, Autotext-Abkürzungen und dergleichen aber identisch – lediglich der Inhalt wird entsprechend der zuvor ausgewählten Sprache angepasst. Zu guter letzt lassen sich Text-Snippts nun auch in eine Textdatei als Plain oder Rich Text exportieren und dank Druckfunktion lassen sich sämtliche Snippets, Abkürzungen und Shortcuts auf Papier bringen – auch eher eine praktische Funktion für die Nutzung im professionellen Einsatz.
Für den Privatanweder deutlich interessanter dürfte die Tatsache sein, dass man neben der schon seit geraumer Zeit in einer Beta-Version verfügbaren Android-App nun auch Beta-Versionen für macOS und iOS veröffentlicht hat. Zumindest die Mac-Version wirkt noch ein wenig rudimentärer, ist handelt sich aber eben auch um eine erste, frühe offizielle Beta – kommt Zeit, kommt Umfang. Die angelegten Text-Snippets werden natürlich über die Cloud zwischen mehreren Windows-, Mac-, iOS- und Android-Installationen synchronisiert – setzt allerdings eine kostenpflichtige Lizenz voraus. Zur iOS-App geht es hier entlang, hier gibt es die Mac-App und die neue Android-App findet ihr an dieser Stelle.
Die Version 12 steht wie gewohnt für private Anwender kostenlos zur Verfügung, es gibt sogar eine portable Version ohne die Notwendigkeit einer Installation und Administrationsrechten. Doch Vorsicht: Wer durch die Nutzung von PhraseExpress einen finanziellen Vorteil erreicht, eine Textbausteindatei mit unterschiedlichen Windows Benutzerkonten nutzt oder die Textbausteindatei mit anderen PhraseExpress-Installationen austauscht oder aber den neuen Sync mit Mobilgeräten nutzt (siehe oben), der gilt nicht mehr als privater Anwender, sondern muss auf eine der drei Kaufversionen zurückgreifen. Diese beginnen bei rund 50 Euro für die Standard Edition, Preise und Funktionsumfang aufsteigend.
Quelle PhraseExpress
Schreibe den ersten Kommentar