Die Bartels Media GmbH hat eine neue Version ihrer Textbausteinverwaltung PhraseExpress für Windows und macOS veröffentlicht – unter anderem gibt es ein neues Lizenzmodell.
Die Textbausteinverwaltung PhraseExpress war in der Vergangenheit schon häufiger mal zu Gast im Blog. Gibt einige derartiger Tools die euch ein wenig Tipparbeit abnehmen wollen und können, PhraseExpress aber bietet noch ein paar Funktionen mehr, als das stupide Ersetzen von Schlagworten á la „mfg“. So gibt es auch dynamische Textbausteine wie Zeit- und Datumsstempel und Variablen, professionelle Nutzer können auch schnell zwischen verschiedenen Sprachen wechseln und auf Makros mit Schleifenprogrammierung und Verzweigungen zurückgreifen, um auch komplexere Automatisierungen realisieren zu können. Nun hat Bartels Media ihre Software in Version 13 für Windows beziehungsweise Version 2 für macOS veröffentlicht.
Die neue Version bringt unter anderem eine Änderung der Schriftformatierung mehrerer Textbausteine in einem Arbeitsschritt mit sich. Bisher musste bei angedachten Änderungen jeder Textbaustein von Hand geändert werden, die Windows-Version passt die Schriftart und -größe aller Textbausteine nun aber in einem einzigen Arbeitsgang an und vereinheitlicht unterschiedliche Schriftarten/-größen auf einen Standard. Wohl eher etwas für die Nutzung in Unternehmen, ebenso wie auch die einfachere Bearbeitung verschachtelter Makrofunktionen oder die neue Unterstützung für Verbindungen zu einem Microsoft SQL Server inklusive Berechtigungsfunktionen in der aktualisierten Mac-Version.
Was aber auch für private Nutzer tangiert: Die Mac-Version übernimmt die Ribbon-Menüs der Windows-Version. Auf diese Weise sehen sich die Anwendungen für Windows und Mac ähnlicher, aber ob das nun Sinn der Sache ist, sei einmal dahingestellt. Ebenfalls in beiden Versionen neu: Textbausteine lassen sich nun in verschiedenen Textbausteinordnern nutzen, ohne dass man diese doppelt anlegen muss – ebenso lassen sich Textbausteine aus unterschiedlichen Textbausteinordnern in einem weiteren Textbausteinordner zusammenfassen. Zu guter Letzt gibt es auch noch eine neue Papierkorbfunktion, mit der versehentliches Löschen von Snippets verhindert werden soll.
Für die nicht-kommerzielle Nutzung ist PhraseExpress weiterhin wie gewohnt kostenlos, wobei es in der Vergangenheit häufiger mal zu Unklarheiten bezüglich der Definition „kommerzielle Nutzung“ gab. Laut Bartels Media gilt folgendes: Wer aber durch die Nutzung einen finanziellen Vorteil erreicht, die Software in einer Client-/Server-Umgebung nutzt, eine Textbausteindatei mit unterschiedlichen Benutzerkonten verwendet oder die Textbausteindatei mit anderen PhraseExpress-Installationen austauscht, der gilt nicht mehr als privater Anwender. Dies gilt aber eben nur für Windows, die werbefreien Apps für Mac, iOS und Android sind bei bis zu 10 Textbausteinen kostenlos – inklusive Cloud-Sync.
Für die kommerzielle Nutzung gibt es nun aber auch ein neues Preismodell. Bisher wurde PhraseExpress pro genutzten Rechner lizenziert: wolltet ihr das Tool also auf dem Desktop-Rechner und Notebook verwenden, musstet ihr zwei Lizenzen erwerben. Ab sofort wird PhraseExpress aber pro Benutzer lizenziert. Lizenzen werden hierzu an den Windows Anmeldenamen gekoppelt und können auf bis zu drei Rechnern genutzt werden. Die Kaufversionen für Windows beginnen bei rund 50 Euro für die Standard Edition, Preise und Funktionsumfang aufsteigend, auf dem Mac gibt es die „Standard Edition“ für 24,95 € beziehungsweise die „Professional Edition“ für ebenfalls 50 Euro
Quelle PhraseExpress
Schreibe den ersten Kommentar