Wer aus Gründen des Datenschutzes nicht auf WhatsApp setzen möchte, der dürfte in der Vergangenheit entweder auf den Telegram Messenger oder auf Threema abgewandert sein, die beide schon seit jeher eine nach eigenen Angaben sichere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung besitzen. Nachrichten werden also auf dem Gerät des Absenders verschlüsselt und können nur auf dem Gerät des Empfängers wieder entschlüsselt werden – gilt zumindest bei Threema nicht nur für Textnachrichten, sondern auch für Gruppen-Chats und Medien, wobei man hierbei auf die Open-Source-Verschlüsselungsbibliothek NaCI setzt.
Soweit also eigentlich alles in Ordnung, das Problem von Telegram und Threema? Obwohl sich beide Messenger schon seit Monaten in den oberen Charts des App und Play Store bewegen, hat man die kritische Masse an Nutzern noch lange nicht erreicht, zumindest ich für meinen Teil könnte über beide Messenger keine fünf Leute erreichen – was bekanntlich nicht unbedingt Sinn der Sache ist.
Ob die Veröffentlichung von Threema für Windows Phone dies nun ändert wage ich aufgrund der vergleichsweise geringen Benutzerzahl von Windows Phone einmal zu bezweifeln, dennoch hat man mit der Verfügbarkeit der WP-App nun alle drei großen mobilen Systeme abgedeckt. Wie auch für iOS und Android wird auch die WP-Version kostenpflichtig abgegeben, 1,99 Euro möchte man im Windows Phone Store für den sicheren Messenger aus der Schweiz haben. Die ersten 10.000 Nutzer haben dabei allerdings Glück, denn die bekommen die App für die Hälfte des Preises, also für 0,99 Euro. Mal schauen, wie lange die Aktion bestehen bleibt – böse Zungen behaupten ja, dass die 10.000 Käufe für fast alle aktiven Threema- und WP-Nutzer ausreicht.
Quelle Threema
Schreibe den ersten Kommentar