Threema: Web-Client ist ab sofort verfügbar

Marcel Am 15.02.2017 veröffentlicht Lesezeit etwa 1:43 Minuten

Der sichere Messenger Threema aus der Schweiz erreicht den Desktop und kann nun bequem vom PC aus genutzt werden – inklusive vollen Zugriff auf alle Chats, Kontakte und Medien.

Threema wird immer wieder gerne genannt, wenn es darum geht, eine wirklich sichere Alternative zu WhatsApp, dem Facebook Messenger und Telegram zu haben. Bislang ließ sich der Messenger jedoch nur auf dem Smartphone nutzen, Zugriff auf Chats und Co. über den Rechner gab es bislang nicht. Nun aber hat man Threema Web offiziell vorgestellt und für alle Nutzer verfügbar gemacht, Voraussetzung zur Nutzung ist allerdings ein Android-Smartphone mit installierter Version 3.0 der Threema-App, die soeben erschienen ist. iOS-Nutzer des Messenger schauen zumindest aktuell noch in die Röhre, aber auch für iPhones ist eine Unterstützung in der Vorbereitung.

Threema
Threema
Entwickler: Threema GmbH
Preis: 3,99 €

Bei der Umsetzung von Threema Web hat man sich dem von WhatsApp und Signal bekannten Prinzip bedient, denn statt für den Nachrichtenabgleich einen Server beizuziehen, stellt Threema Web eine verschlüsselte Direktverbindung zwischen PC-Browser und Smartphone her. Auf diesem Wege können Nachrichten abgeglichen werden, ohne dass sie einen Server von Dritten passieren. Sofern sich Browser und Mobilgerät in demselben Netz befinden, verlassen die Datenpakete das eigene Netzwerk zu keinem Zeitpunkt. Die synchronisierten Nachrichten werden nach Beendigung der Sitzung im Browser gelöscht, wie man seitens Threema mitteilt.

Neben der Version 3.0 der Android-App wird lediglich ein aktueller Browser (Chromium, Google Chrome, Mozilla Firefox oder Opera) benötigt um Threema Web (der optisch deutlich sichtbar an die mobilen Apps angelehnt ist) nutzen zu können. Browser und Smartphone werden wie gewohnt über das Scannen eines QR-Codes miteinander verbunden, woraufhin dann sämtliche Nachrichtenverläufe zur Verfügung stehen und ein nahtloser Abgleich zwischen beiden Geräten erfolgt. Nachrichten werden wie gewohnt gesendet und empfangen; Bilder und Dateien können bequem per Drag and Drop verschickt werden.

Wird sicherlich wieder einige „Wir wollen einen echten Sync“-Leute auf den Plan rufen, anders lässt sich die Verschlüsselung aber nicht vom Smartphone auf den Rechner bringen. Nicht umsonst setzen WhatsApp und Signal (und nun auch Threema) auf diese Lösung, während der Facebook Messenger und Telegram verschlüsselte Chats erst gar nicht synchronisiert – und von Haus aus nutzt Telegram eben keinerlei Verschlüsslung. Soviel nur mal dazu. Wie sieht es denn so bei euch aus? Nutzt ihr Threema? Nimmt seit jeher eine Spitzenposition in den App-Store-Charts ein, wirkliche Kontakte finde ich aber dennoch irgendwie nicht wirklich…

Quelle Threema

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • Xiaomi Redmi 10 Smartphone + Kopfhörer (16,51cm (6,5") 90Hz FHD+ DotDisplay, 4GB+64GB Speicher, 50MP AI-Quad-Rückkamera, 8MP Frontkamera, Android 11) Gris Carbón
  • Neu ab ---
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.