Tomahawk: Interessanter Musikplayer, der lokale Musik mit Streamingdiensten und sozialen Elementen verknüpft

Marcel Am 11.01.2013 veröffentlicht Lesezeit etwa 1:00 Minuten

Bildschirmfoto 2013-01-11 um 18.03.31

Ich persönlich höre noch immer viel Musik via lokalem Player, in meinem Falle iTunes. Nun könnte man mit Sicherheit eine Diskussion über die diversen Streamingdienste entfachen, dass lassen wir einfach mal – und kommen direkt mal zum eigentlichem Thema, das da wäre: Tomahawk. Tomahawk ist ein Desktopplayer, der aber eben nicht nur lokale Songs abspielt, sondern zum Beispiel auch auf Online-Dienste wie Spotify, Grooveshark, Soundcloud, Jamendo, Last.fm und Youtube, um mal die bekannteren Dienste zu nennen, zugreifen kann. Bevor ich es vergesse: Tomahawk ist sowohl für Windows, als auch für Mac OS X und Linux zu haben.

Dabei kann Tomahawk auch auf die Charts diverser Länder aus iTunes, Spotify und Co. zugreifen und diese abspielen – via SoundCloud und Co. Lokale Songs lassen sich ebenso in die Datenbank ziehen, ebenso ist es möglich Playlists aus lokalen Songs und Websongs zu erstellen. Nettes Feature sind dabei die Stationen: Zieht ihr einen Song auf eine neue Station, so sucht der Player nach ähnliches Songs auf den angegebenen Plattformen.

Bildschirmfoto 2013-01-11 um 18.04.31

Wer mag, der kann auch seine Twitter-Timeline dauerbeschallen, indem er die Songs die er hört einfach als Tweet raushaut. Weitere Features? Songs können geliked und Librarys über’s Netzwerk verteilt werden. Tomahawk ist ein Musikplayer, der gänzlich anders strukturiert ist als zum Beispiel iTunes und WinAmp. Etwas Eingewöhnungszeit sollte man unbedingt einkalkulieren, dann aber kann Tomahawk sicherlich dem ein oder anderen eine große Hilfe in Sachen neuer Musik sein…

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.