Tor Browser: Version 8.0 für den Desktop veröffentlicht und Alpha für Android

Marcel Am 10.09.2018 veröffentlicht Lesezeit etwa 2:17 Minuten

Die Entwickler des Tor-Projekts haben ihren Browser zum anonymen Surfen in der Version 8.0 veröffentlicht und auch eine erste Alpha-Version eines Tor-Browsers für Android in den Play Store gebracht.

Geht es um anonymes Surfen kommt recht schnell der Begriff Tor-Netzwerk (früher Onion) auf. Hierbei handelt es sich um einen Dienst, bei dem sämtlicher Datenverkehr über mehrere Server läuft und durch diese so genannten Tor-Konten verschlüsselt wird. Erst beim letzten Server werden die Daten wieder entschlüsselt. Auf diese Weise werden die üblichen Spuren, die Nutzer beim Surfen hinterlassen, verwaschen, dazu gehören auch die IP-Adresse und deren Router-Standorte. Da die systemweite Einrichtung aber nur bedingt Alltagstauglich ist, haben die Entwickler des Tor-Projektes seit einiger Zeit auch einen entsprechenden Browser in petto, der auf einer Firefox-Basis beruht, aber bereits mit den notwendigen Addons  (Tor, Torbutton, OpenSSL und NoScript) ausgestattet und vorkonfiguriert ist und somit „out of the box“ funktionsfähig ist.

Tor Browser 8.0 für Mac, Windows & Linux

Eben jener Browser ist nun in der Version 8.0 veröffentlicht worden, die nun auf der ESR-Version (Extended Support Release) von Firefox 60 basiert. Diese hat natürlich die bekannten Vorteile der Quantum-Engine von Firefox 57 im Gepäck, darunter die neue Photon-Benutzeroberfläche, einen beschleunigten Seitenaufbau und verringerten Speicherverbrauch, sowie eine insgesamt bessere Performance. Auch an der Nutzerfreundlichkeit hat man gearbeitet, sodass Einsteigern ein besserer Start ermöglicht wird. Dies zeigt sich zum Beispiel an der optisch vollständig überarbeiteten Landingpage, die nun dem Styleguide des Projektes folgt und dem Nutzer beim Start des Browsers mit Hintergrundinformationen rund ums Tor-Projekt und die seine Funktionsweise versorgt.

Schon seit geraumer Zeit gibt neben den regulären Brücken (genannt Bridges) ins Tor-Netzwerk auch alternative Bridges. Tor-Knoten sind in der Regel öffentlich bekannt und werden von dem ein oder anderen Staat blockiert, sodass der Zugang zum Netzwerk gar nicht erst möglich ist. Die Bridge-Eingangsknoten sind allerdings nicht öffentlich abrufbar und von staatlicher Seite daher nur schwer zu „greifen“. Dieses Bridge Fetching war bis dato aber recht umständlich zu konfigurieren und erforderte den Versand einer E-Mail oder den Aufruf einer Webseite. Jene Konfiguration lässt sich nun direkt im Browser erledigen, einziges Hindernis zum Erhalt einer Bridge-IP stellt ein kleines Captcha dar. Eine Änderung, die durchaus ein großer Schritt nach vorne ist. Die aktualisierte Version des Tor-Browser steht wie gewohnt auf der Projektwebseite kostenlos für macOS, Windows (nun auch in einer 64bit-Version) und Linux zum Download bereit.

Erste Alpha-Version des Tor Browsers für Android

Die Version 8.0 des Tor-Browsers für den Desktop ist jedoch nicht die einzige Veröffentlichung des gleichnamigen Projektes, denn zeitgleich hat man auch eine erste öffentliche Alpha-Version für Android veröffentlicht. Auch diese basiert auf Firefox, ist aber entsprechend angepasst, um den Nutzern die einfache Nutzung des Tor-Netzwerkes zu nutzen. Neben dem gewohnten Schutz vor der Verfolgung der eigenen Aktivitäten verhindert der Browser auch das sogenannte Fingerprinting. Leider bringt die Version zum jetzigen Stand noch den Nachteil mit, dass interessierte Nutzer die Proxy-App Orbot installieren müssen, um sich mit dem Tor-Netzwerk verbinden zu können. Bis zum finalen Release (angepeilt für „Early 2019“) soll diese Notwendigkeit aber entfallen. Für iOS ist übrigens nicht geplant, hier verweisen die Entwickler auf den Onion Browser von Mike Tigas.

Tor Browser (Alpha)
Tor Browser (Alpha)
Entwickler: The Tor Project
Preis: Kostenlos
  • Tor Browser (Alpha) Screenshot
  • Tor Browser (Alpha) Screenshot
  • Tor Browser (Alpha) Screenshot
  • Tor Browser (Alpha) Screenshot
  • Tor Browser (Alpha) Screenshot
  • Tor Browser (Alpha) Screenshot
  • Tor Browser (Alpha) Screenshot

Quelle Torprojekt I, II

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • Nokia 2.4 Smartphone mit 6,5 Zoll HD+ Display, Portät- und Nachtmodus, Akku mit 2 Tage Laufzeit, Fingerabdrucksensor, robustes Design, Android 10 und Google-Assistant-Knopf, Charcoal
  • Neu ab 98,00 €
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.