TouchRetouch 5.0: iOS-App zur einfachen Foto-Retusche mit einigen Neuerungen

Marcel Am 14.12.2021 veröffentlicht Lesezeit etwa 1:48 Minuten

Die Bildretuschier-App TouchRetouch wurde für iPhone und iPad jüngst in Version 5.0 veröffentlicht. Die neue Version bringt neben einem verbesserten Algorithmus zur Entfernung von Objekten auch neue Werkzeuge mit.

TouchRetouch kann man sicherlich schon als Klassiker im App Store für iOS und Play Store für Android bezeichnen, während die Mac-App etwas weniger bekannt ist. Irgendwann 2012 veröffentlicht, wurde die App seither mit gehegt und gepflegt und war auch 2021 unter dem meist geladenen iPhones-Apps. Wer sie wider erwarten nicht kennen sollte: Die App ermöglicht das Entfernen von Objekten aus Fotos, quasi per Fingertipp. Dies können Telefonleitungen oder Pfosten sein, Oberflächenverzerrungen und Kratzer, aber auch ganze Objekte. Und das funktioniert ohne viel Gefrickel und mit überzeugenden Ergebnissen. Ja, mit Photoshop kann Phillip sicherlich noch mehr rausholen, mobil und vor allem in der Einfachheit aber – hui, ja, sehr gefällig. iOS-Nutzer haben nun aktuell die Version 5.0 an die Hand bekommen, die eine ganze Reihe an Neuerungen mit sich bringt.

‎TouchRetouch
‎TouchRetouch
Entwickler: ADVA Soft GmbH
Preis: 3,99 €
TouchRetouch
TouchRetouch
Entwickler: ADVA Soft
Preis: 4,39 €

Auffällig ist natürlich erst einmal die überarbeitete Oberfläche, einschließlich flüssigere Animationen auf dem iPhone 13 Pro und Pro Max mit ihrem ProMotion Display. Schnelle Korrekturen und das Entfernen größerer Objekte ist nun mit einem einzigen Pinsel möglich, darüber hinaus kann TouchRetouch Grenzen zwischen zwei Objekten besser erkennen. Das Tool zur Entfernung von Linien kann nun im automatischen und manuellen Modus genutzt werden und ist dank mehrerer Kontrollpunkte nun deutlich flexibler in der Nutzung. Neu hinzugekommen ist ein Wiederherstellungspinsel, mit dem sich bei Bedarf entfernte Pixel wiederherstellen lassen und ein Tool, mit dem sich automatisch Maschendrahtzäune erkennen und entfernen lassen. Zu guter Letzt machen neue Quellmodi in Clone Stamp das Klonen von Texturen einfacher, die 360°-Fotobearbeitung arbeitet flüssiger und Bilder lassen sich auf eine gewünschte Größe herunterskalieren.

Zusätzlich zu diesen größeren und offensichtlicheren Änderungen haben die Entwickler aber auch viele weitere Verbesserungen und Korrekturen an bestehenden Funktionen und unterhalb der Motorhaube vorgenommen. Insgesamt ein sehr gefälliges Update. Zwar ist die App mit ihren inzwischen angeschlagenen 3,99 Euro inzwischen doppelt so teuer mit noch vor ein paar Jahren, die Investition lohnt sich aber definitiv. Zumal die Entwickler von ADVA Soft auch mit dem Update auf ein monatliches oder jährliches Abonnement verzichten, was auch für derartige Apps aus der Kategorie Bildbearbeitung (leider) nicht ganz verständlich ist. Anscheinend funktioniert die Kombination aus Qualität und Preis – wobei ich bei dieser Aussage hoffe, dass selbige nicht allzu schnell altert. Für Android soll das Update auch folgen, dies kann aber noch etwas Zeit in Anspruch nehmen.

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • Apple 2021 iPad Pro (11", Wi-Fi, 128 GB) - Silber (3. Generation)
  • Neu ab 901,99 €
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.