Wer seine Postkarten aus dem Urlaub zukünftig mit dem Smartphone gestalten und verschicken möchte, der bekommt mit Trapoca für iOS und Android einen weiteren Dienstleister zur Auswahl.
Gerade im Urlaub werden trotz digitalem Alltag immer noch klassische Postkarten verschickt – zwar unter Umständen weniger und gezielter, aber dennoch gibt es sie noch immer. Doch der Versand einer Karte kann aufwendig sein: Karte mit passendem Motiv suchen, Textgrüße ausdenken und niederschreiben, Briefmarke besorgen und aufkleben, Postkarte einwerfen. Das ganze lässt sich allerdings inzwischen auch digital erledigen und so habe ich vor einigen Monaten bereits einmal die Apps blipcard und PokaMax vorgestellt, die das Gestalten und Versenden solcher Postkarten über das Smartphone ermöglicht. Da Alternativen bekannter weise immer gut sind, möchte ich an dieser Stelle auch einmal auf Trapoca hinweisen.
Auch Trapoca ermöglicht eine einfache und schnelle Gestaltung einer Postkarte. Dabei könnt ihr wählen, ob ihr eure Postkarte lediglich mit einem Bild versehen oder doch lieber eine Collage mit drei oder sechs Bildern nutzen wollt. Die Bilder kommen dabei natürlich von eurem Gerät oder können mittels Kamera neu aufgenommen werden, Filter inklusive, eine andere Möglichkeit ist die Nutzung etlicher Vorlagen des Anbieters. Des Weiteren könnt ihr auch den Bildrahmen festlegen oder einen kurzen Text auf der Vorderseite platzieren. Was natürlich nicht fehlen darf ist der Grußtext auf der Rückseite eurer Postkarte, hierbei könnt ihr zusätzlich noch die Farbe und Schriftart bestimmen, viel mehr Möglichkeiten gibt es hier nicht – eine handschriftliche Unterschrift wäre sicherlich noch nett.
Auch der Versand ist schnell erledigt, letztlich müsst ihr nur die Empfängeradresse eingeben oder aus euren Kontakten auswählen, einen Schritt weiter geht es dann auch schon zur Bezahlung und zum Versand. Preis: Fixe 1,99 Euro für den Versand innerhalb Deutschlands, der internationale Versand schlägt mit 2,49 Euro zu Buche, bezahlt werden kann per PayPal, Vorkasse und Kreditkarten. Der Versand einer Postkarte ist natürlich auch von der Deutschen Post abhängig, im Grunde solltet ihr euch auf schnelle 3-5 Werktage einrichten. Bei mir waren es drei Tage, die Qualität der Postkarten ist bei entsprechend guten Bildern sehr gut.
Die App macht keine großen Probleme und ist sowohl für iOS, als auch für Android zu haben – ebenso könnt ihr den Trapoca-Dienst aber auch über das Web nutzen. Ist vielleicht eine nette Alternative zu den klassischen handschriftlichen Postkarten oder den zuvor vorgestellten und erwähnten Apps. Und wer nun behaupten möchte, dass derartige Postkarten weniger persönlich sind: Es gibt zwar keinen handschriftlich verfassten Text, dafür aber ein persönliches Foto, dass nicht „von der Stange“ kommt. Was ist nun persönlicher?
Schreibe den ersten Kommentar