Das Mac-Tool TripMode zur Beschränkung des Internetzugriffs bei Nutzung eines Smartphone-Hotspots bringt mit der Version 3.2 unter anderem ein Echtzeitmonitoring von Down- und Uploads und einiges mehr mit.
Mac-Nutzer die häufiger mal mit dem MacBook mobil arbeiten und sich dazu via Smartphone-Hotspot mit dem mobilen Datennetz bedienen werden sicherlich mal auf TripMode gestoßen sein. Ein kleines Werkzeug aus der Schweiz, mit dem sich der Internetzugriff nicht nur grundsätzlich kontrollieren, sondern auch für einzelne Anwendungen deaktivieren lässt – oder umgekehrt für bestimmte Dienste gezielt aktiviert werden muss. Zwar ist mobiles Datenvolumen nicht mehr so knapp wie noch vor einigen Jahren, ein Desktop-System zieht aber schnell mal ein paar hundert Megabyte und der Geschwindigkeit ist es natürlich auch nur bedingt dienlich, wenn ein halbes Duzend Anwendungen durch die Welt kommunizieren. TripMode kann hierbei eben unterstützen, indem es den Internetzugriff prinzipiell deaktiviert und nur für bestimmte Anwendungen – beispielsweise dem Browser oder dem Mail-Client – zulässt. Inzwischen ist die Version 3.2 veröffentlicht worden.
Das Update bringt unter anderem ein Monitoring der Up- und Download-Geschwindigkeit in Echtzeit mit, wodurch sich Engpässe beim Thethering einfacher erkennen und aufspüren lassen. Diese Bandbreitenüberwachung kann über die das Hauptmenü unter „Ansicht → Bandbreite“ eingeblendet werden. Ebenfalls neu ist der so genannte Always-On-Modus, welcher den Datenverkehr in jedem Netzwerk erst einmal filtert und blockiert. Ging zuvor bereits, dazu musste aber für jedes bekannte Netzwerk ein Profil angelegt werden – nun gibt es in den Einstellungen unter Allgemein einen Schalter dazu. Weiterführend lassen sich die Domäne und IP-Adressen, auf die auf gemeinsam genutzten Computern zugegriffen wurde, verbergen und das Zurücksetzen der Zähler für die Datennutzung ist nun schnell über den Punkt „Zähler“ im Hauptmenü erreichbar. Zu guter Letzt bringt die Version 3.2 natürlich auch die obligatorischen kleineren Verbesserungen und Fehlerbehebungen mit, einschließlich Leistungsoptimierungen für das aktuelle macOS Ventura.
Das Update steht ab sofort zur Verfügung und könnte sich bereits auf eurem Mac befinden, einfach mal schauen. Für neue Nutzer: TripMode ist entweder im Rahmen der App-Flatrate Setapp nutzbar oder als Stand-Alone-Version über den Mac App Store. Die einmaligen Kosten liegen bei 14 Euro für Einzelnutzerbeziehungsweise 20 für zwei oder 49 Euro für bis zu fünf Geräte. Klingt nicht nach einem Schnäppchen, wer aber viel mobil arbeitet und daher oftmals zusätzliches Datenvolumen hinzu buchen muss, der dürfte das Geld schnell wieder raus haben. Kleiner Wermutstropfen für Windows-Nutzer: Zwar kann die bisherige Version unter Windows 10 und 11 noch lauffähig sein (einfach mal die Testversion ausprobieren), TripMode für Windows wird aber nicht mehr aktiv weiterentwickelt. Falls ihr auf der Suche nach einer Alternative seid, wäre NetLimiter einen Blick wert – was allerdings viel umfangreicher und nicht ganz so simpel gestrickt ist.
Quelle TripMode
Schreibe den ersten Kommentar