TripMode in Version 3 für den Mac ist da: Mobiles Datenvolumen sparen

Marcel Am 20.10.2020 veröffentlicht Lesezeit etwa 2:19 Minuten

Die Entwickler Ludovic Léger, David Dudok de Wit und Pierre Guiol aus der Schweiz waren schon das ein oder andere Mal zu Gast im Blog – oder besser gesagt ihr Tool TripMode, welches für Mac und Windows zu haben ist. Mit Hilfe des Tools lässt sich der Internetzugriff gezielt für bestimmte Anwendungen zu kontrollieren und bei Bedarf gänzlich zu deaktivieren. Macht im heimischen WLAN natürlich nur bedingt Sinn, vielmehr richtet sich TripMode an jene Nutzer, die unterwegs ihren Mac per Hotspot wie zum Beispiel vom iPhone ins Netz bringen. Bekanntlich ist das Datenvolumen in den allermeisten Verträgen noch immer rar gesät, sodass es auch 2020 noch Sinn ergibt, temporär unnötige und intensive Verbraucher zu deaktivieren; entweder manuell oder automatisch bei Erkennung eines Hotspots. Besitzt seit der initialen Version 1.0 Anno 2015 einen festen Platz in der Menüleiste meines Macs besitzt. Nun haben die Entwickler Version 3.0 vorgestellt.

Neben dem bisherigen Funktionsumfang in Form von verschiedenen Profilen, Dantenlimits und mehr bringt diese eine vollständige Kompatibilität zum kommenden macOS Big Sur mit. Oder anders gesagt: Die Version 3 läuft nur auf solchen Macs – wer sich also (auf einem Produktivsystem durchaus zurecht) noch nicht an die Beta getraut hat, der muss also noch ein wenig Wartezeit mitbringen. Mutige Nutzer jedoch erhalten bereits jetzt eine Hand voll neuer Funktionen, wie zum Beispiel den neuen Live-Monitor, welcher den Datenverkehr aller Anwendung in Echtzeit aufzeigt. Das Fenster ist nicht mehr an die Menüleiste gebunden, sondern kann von dieser losgelöst und frei auf dem Bildschirm verschoben werden, sodass man den Verbrauch ganz easy dauerhaft im Blick behalten kann.

Der Datenverbrauch einer jeder App wird nun auch gespeichert, sodass ihr euch einen Überblick darüber verschaffen könnt, wie viele Daten in der Vergangenheit insgesamt und pro Anwendung verwendet wurden. Darüber hinaus loggt die jüngste Version nicht nur das verbrauchte Datenvolumen je Anwendung, sondern zeichnet auch sämtliche Datenübertragungsaktivitäten von oder zu Servern von Drittanbietern auf und bietet so die Möglichkeit, Anwendungen zu blockieren, die mit suspekten Domains kommunizieren. An dieser Stelle lassen wir mal dahin gestellt, was alles so potentiell „suspekt“ erscheinen mag, aber für den ein oder anderen könnte TripMode hiermit bereits als „Firewall Light“ ausreichend sein. Zu guter Letzt kann der Datenzugriff für neu installierte Anwendungen automatisch gesperrt werden, sodass ihr bei Bedarf selbst aktiv werden müsst um den Zugriff zu erlauben – bisher war lediglich der umgekehrte Weg möglich.

TripMode 3 ist wie erwähnt nur mit macOS 11 Big Sur kompatibel und erfordert auch für Nutzer der Vorgängerversion einen erneuten Kauf. Eine Single-Lizenz ist für rund 14 Euro zu haben, ein Lizenzpaket für zwei Macs schlägt mit 20 Euro zu Buche. Wer TripMode 2 nach ab Mai 2020 gekauft hat, der erhält die Version 3 kostenlos – alle anderen erhalten zumindest einen Rabatt für den Neukauf. Das alte Motto „Solange App X noch läuft, steige ich nicht um“ geht hier leider nicht auf, da TripMode 2 aufgrund der umfangreichen Änderungen in Big Sur (u.a. die Art und Weise, wie das System mit Netzwerk und Sicherheit umgeht) nicht auf diesem läuft. Andererseits ist dies auch das erste kostenpflichtige Update seit fünf Jahren, da darf tatsächlich niemand meckern. Alternativ zum Kauf steht TripMode auch im Rahmen der App-Flatrate Setapp zur Verfügung.

TripMode 2 für macOS herunterladen

Quelle Tripmode

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • Dremel 2000 VersaTip Lötkolben - Brennkolben und Löt-Set (mit 6 Wechselspitzen zum Löten, Heißschneiden, Schweißen, Brandmalerei, Holz Gravieren, Schmuckherstellung)
  • Neu ab 39,00 €
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.