Vivaldi Browser 5.1: Horizontal scrollbare Tableiste und Leseliste für den Desktop, neue Farben für Android

Marcel Am 09.02.2022 veröffentlicht Lesezeit etwa 2:00 Minuten

Die Desktop-Versionen des Webbrowsers Vivaldi haben mit der Version 5.1 eine horizontal scrollbare Tableiste sowie eine „Später lesen“-Funktion erhalten, während die Android-Version ein paar neue Farben mitbringt.

Der Browser Vivaldi ist regelmäßig zu Gast im Blog, immerhin sind die Entwickler fleissig und statten ihren selbsternannten Opera-Nachfolger stetig mit neuen Funktionen aus. Dies sind nicht immer Dinge, die ein jeder Nutzer unbedingt braucht – aber genau diese Anpassungsmöglichkeiten sind die Stärke von Vivaldi. Die Version 5.1 für Windows, macOS und Linux kümmert sich abermals um einen komfortablen Umgang mit dem Browser, im speziellen die Browser-Tabs. Zur Tableiste hat man ja bereits einiges in petto, wie eine zweite Tabreihe oder Akkordeon-Tabs für kleinere Bildschirme. Neu ist die Option, horizontal durch die Tableiste zu scrollen, ohne dass die einzelnen Tabs verkleinert werden. Das Scrollen kann entweder per Maus oder mittels Pfeilbuttons in der Tab-Leiste erfolgen – ein längerer Klick auf einen der Pfeile wiederum öffnet eine Liste aller offenen Tabs.

Wer sich die Funktion einmal selbst genauer anschauen möchte: Standardmäßig ist das horizontale Scrollen deaktiviert und muss durch den Nutzer in den Tab-Einstellungen aktiviert werden. Das gilt im übrigen auch für die neue Leseliste, mit der sich Webseiten für ein späteres Lesen speichern lassen. Ist diese unter „Einstellungen → Adressleiste → Leseliste“ aktiviert, taucht in der Adressleiste fortan ein Lesezeichen-Symbol auf und ermöglicht so das Hinzufügen mit einem Klick – alternativ klappt dies auch per frei belegbarem Tastatur-Shortcut oder per Mausgeste. Eine Anmeldung zur Nutzung der Leseliste ist nicht notwendig, die Synchronisation erfolgt zusammen mit Lesezeichen, Verlauf und Co., was aber natürlich einen (anonymisierten) Account erfordert. Zu guter Letzt gibt es auch ein neues „Quick Setting Panel“ auf der Startseite, mit dem sich eben diese schnell anpassen lässt. Am bereits großen Umfang der möglichen Anpassungen hat man nichts geändert, vielmehr ist lediglich der Dialog einfacher und schneller zugänglich.

Auch die Android-Version des Browsers (die übrigens wie viele Android-Apps auch auf Chromebook s läuft) ist auf die Version 5.1 aktualisiert worden, die Neuerungen fallen hier aber deutlich kleiner aus. An sichtbaren Neuerungen gibt es lediglich ein paar neue Farben für Themes, sodass sich nun im Grunde jede beliebige Farbe auswählen lässt. In Sachen Tab-Darstellung lässt sich nun eine Mindestgröße für Tabs festlegen, damit diese nicht zu klein geraten. Die entsprechende Option findet sich unter „Einstellungen → Tabs“, wobei diese nur verfügbar ist, sofern ihr die Einstellung „Tab als Favicon anzeigen“ deaktiviert habt. Und Nutzer, die sich nicht nur auf dem Desktop ihren drölfzig geöffneten Tabs hingeben wollen, sondern auch auf dem mobilen Gerät, sollten laut Entwicklern eine „deutliche“ Verbesserung in Sachen Geschwindigkeit bemerken, wenn mehrere Tabs geöffnet sind.

Vivaldi für Windows, macOS und Linux

Vivaldi Browser: Klug, schnell
Vivaldi Browser: Klug, schnell

Quelle Vivaldi I, II

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • Xiaomi Poco M3 Pro 5G - Smartphone 128GB, 6GB RAM, Dual SIM, Power Black
  • Neu ab 269,99 €
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.