Vivaldi 5.4 bringt anpassbare Rocker Gesten, stummschaltbare Panel und mehr

Marcel Am 10.08.2022 veröffentlicht Lesezeit etwa 1:52 Minuten

Die Entwickler des Vivaldi-Browsers haben mit Veröffentlichung der Version 5.4 das Ende der Sommerpause eingeläutet. Neu sind unter anderem anpassbare Rocker-Gesten und stumm schaltbare Web Panels.

Während rege genutzte Browser wie Chome, Firefox und Edge eher punktuell weiterentwickelt werden und nur selten wirklich markante Neuerungen erhalten, sieht es beim Vivaldi Browser schon anders aus. Dieser wird nicht nur stetig aktualisiert, sondern bringt dann auch wirkliche Neuerungen mit, die sich nicht nur in einer kleinen Umstrukturierung oder anderen Icons äußern. So auch die Version 5.4, die jüngst für Windows, macOS und Linux an den Start gegangen ist und unter anderem anpassbare Rocker-Gesten mit sich bringt. Kurzer Reinholen: Rocker Gestures sind ein Teil der umfangreichen Mausgesten in Vivaldi. Bisher war es so, dass ein Druck auf die linke Maustaste gefolgt von der rechten Maustaste in dem Verlauf zurückgesprungen ist – oder eben in umgekehrter Reihen im Vorlauf nach vorne. Wer die Gesten mit anderen Funktionen, zum Beispiel dem Schließen eines Tabs, belegen möchte, der kann dies mit der Version 5.4 nun machen.

Eine weitere Verbesserung haben die Web Panels erhalten, jene Mini-Webseiten in der Seitenleiste des Browsers. Wie jede andere Registerkarte können auch die Panel Töne wiedergeben, z.B. um den Eingang einer neuen Nachricht zu vermelden. Der Status Quo war unter Umständen recht nervig, denn wenn ein Audiosignal ausgegeben wurde, wurde es auch abgespielt. Das jüngste Update hingegen fügt die Option hinzu, einzelne Panel stumm zu schalten. Darüber hinaus können bestimmte Teile einer Webseite mit einem virtuellen Textmarker markiert und anschließend per Link geteilt werden – auf diese Weise bekommt der Empfänger des Links nicht nur die Webseite, sondern auch eure Markierungen zu Gesicht. Zuletzt kann dann auch noch festgelegt werden, dass immer sichere Verbindungen genutzt werden. Hat den Vorteil, dass ihr keine Warnungen über unsere Webseiten erhaltet, sondern HTTP-Seitem bei Verfügbarkeit immer auf den HTTPS-Pendant umgeleitet wird. Machen andere Browser tatsächlich schon länger.

Die weiteren Punkte im doch recht langen Changelog betreffen dann die weiteren Vivaldi-Komponenten, namentlich Vivaldi Mail, Calendar und Feed Reader. Initial in Version 1.0 im letzten Juni-Sommer final in Vivaldi integriert worden, wurde das „Fully Loaded“-Paket ist auf die Version 1.1 angehoben worden. Diese bringt aber kaum neue Funktionen für die Einzelteile mit sich, sondern konzentriert sich auf den Feinschliff bestehender Implementierungen, wobei man „Feinschliff“ in diesem Falle als Fehlerbehebungen lesen kann. Wäre letztlich mal interessant, wie viele Vivaldi-Nutzer jeweils welche Ausbaustufe des Browsers nutzen… Aber wie dem auch sei, das Update auf die Vivaldi Version 5.4 steht ab sofort für Windows, macOS und Linux an gewohnter Stelle und per Auto-Update bereit.

Vivaldi für Windows, macOS und Linux

Quelle Vivaldi

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 2400 (Dual-WLAN AC + N bis zu 1.733 MBit/s (5GHz) + 600 MBit/s(2,4 GHz), 1x Gigabit-LAN, deutschsprachige Version)
  • Neu ab 96,99 €
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.