An dieser Stelle einmal ein kleiner Artikel zu einem Gadget, dass man häufig gar nicht mehr so auf dem Schirm hat: eines simplen Smartphone-Ständers. Ich persönlich nutze in der Regel Docking-Stations, die direkt mit einem Ladekabel daherkommen und dementsprechend nicht nur einen festen Platz für das Smartphone – oder auch dem Tablet – bieten, sondern dieses zeitgleich auch mit Strom versorgen. Aber es gibt auch einfachere Lösungen in Form von Smartphone-Ständern, die das Gerät auf in einem praktischen Winkel aufstellen und für einen aufgeräumten Schreibtisch sorgen. Explizit handelt es sich hierbei um die „Stand-by“-Halterungen des deutschen Unternehmens WEDO.
Hierbei handelt es sich im Grunde um ein etwa 7,5 x 5,0 x 8,5 Zentimeter großes „V“ aus schwarzem Acrylglas. Dieses glänzt zwar, ist aber bei Weitem nicht so anfällig für Fingerabdrücke wie der allseits bekannte Klavierlack, was für mich durchaus wichtig ist, da man so nicht jedes mal drüber wischen muss, damit es auf dem Schreibtisch nicht aussieht wie mit Fettfingern hantiert. Der Clou an dem Tischständer: Es besitzt auf jeder Seite zwei Haftpads, die zum einen das Smartphone fest auf dem Ständer halten, zum anderen aber auch den Ständer selbst auf der Tischoberfläche. Funktioniert erstaunlich gut und hält mir bei neuem Ständer fast schon zu fest – in Sachen Tischoberfläche sollte es natürlich eine glatte Oberfläche sein, mit Naturholz funktioniert die naturgemäß Sache nicht.
Das Smartphone lässt sich sowohl in vertikaler, als auch in horizontaler Ausrichtung positionieren, jeweils im 45°-Winkel, sodass man bei Benachrichtigungen oder ähnliches einen schnellen Blick auf das Gerät werfen kann – auch das Tippen ist angenehmer, als wenn das Smartphone flach auf dem Tisch liegt. Das iPhone 6 und das Nexus 5 schaffte der Tischständer ohne Probleme, sogar das iPad mini konnte man noch gut mit dem Smartphone-Ständer auf dem Schreibtisch platzieren, wird allerdings recht wackelig – bei 6 Zoll dürfte also wohl Schluss sein, notfalls gibt es auch noch eine größere Version des „Stand-by“ für Tablets. Sollten die Haftpads einmal ihre Kraft verlieren: Einfach mit Haftcreme einreiben einem feuchten Tuch reinigen, dann halten diese wieder.
Wie gesagt: Eigentlich eine ganz banale Geschichte, lässt sich auf Wunsch natürlich auch mit eingestecktem Kabel nutzen – in erster Linie möchte die Tischhalterung allerdings dafür sorgen, dass es auf dem Schreibtisch etwas aufgeräumter aussieht und dass das Smartphone in einem idealen Winkel aufgestellt ist. Meine bessere Hälfte ist jedenfalls mehr als zufrieden, der Tischständer wird im Büro gerne genutzt. Preislich sicherlich ebenso im Rahmen, müsst ihr auf Amazon derzeit rund 10 Euro für die Smartphone-Version und rund 15 Euro für die größere Tablet-Variante auf die virtuelle Ladentheke legen.
Schreibe den ersten Kommentar