WhatsApp auf der Apple Watch nutzen? Ist möglich, allerdings nur in einem begrenzten Rahmen. Dank der Spiegelung von Benachrichtigungen lassen sich eingehende Nachrichten auf der Watch anzeigen (zumindest Textnachrichten), darüber hinaus ist auch das Beantworten eben dieser möglich. Mehr allerdings gibt es nicht, da die Entwickler bis dato keine native Watch-App in petto haben – und ich würde mal behaupten, dass es sich kurz- bis mittelfristig auch nicht ändern wird. Aber wie so oft stellen diese Lücken Chancen für Drittentwickler dar sich ein wenig profilieren zu können – zum Beispiel so, wie es Entwickler Alexander Nowak gemacht hat. Denn seine App mit dem etwas sperrigen (aber treffenden) Namen WatchChat for WhatsApp rangiert bereits seit einigen Wochen auf den oberen Platzierungen der App Store-Charts für die Kategorie Soziale Netze, eine Nutzernachfrage scheint also durchaus vorhanden zu sein.
WhatsChat hat es sich zur Aufgabe gemacht, den wohl weltweit meist genutzten Messenger auf die Apple Watch zu bringen. Mangels Schnittstelle bedient sich Nowak hierbei der Web-App des Messengers. WhatsChat ist also in erster Linie ein Miniatur-Browser, der die Web-UI von WhatsApp anzeigt. Dementsprechend müsst ihr nach der Installation der App zunächst den auf der Uhr angezeigten QR-Code mit der iOS-App scannen – also so, als würdet ihr WhatsApp auf dem Desktop einrichten. Im Anschluss daran werden euch dann Chats und deren Verläufe (inklusive Bildern und Sprachnachrichten) angezeigt und wie ihr es von der Web-Version gewohnt seid, könnt ihr auch initiativ Nachrichten verschicken. Sehr gefällig ist hierbei die Darstellung, denn die Webdarstellung ist soweit angepasst, dass Chatverläufe a) auch so gut wie möglich auf dem kleinen Display lesbar sind und b) auch noch gut aussehen und optisch zum Stil der Watch passt.
Das Verfassen neuer Nachrichten funktioniert wie von der Apple Watch gewohnt, also über die Diktat- oder Scribble-Funktion, alternativ dazu könnt ihr auch Schnellantworten in der iOS-App hinterlegt werden. Funktioniert ist soweit ganz gut, auch wenn es hier und da zu einer kleinen Gedenksekunden kommen kann – was leider auf der Watch nun keine Seltenheit darstellt. Woran man aber denken sollte: Bei WhatsChat handelt es sich nicht um eine eigenständige WhatsApp-App, sondern wie auch die Desktop- bzw. Web-Apps benötigt die App (auch auf der LTE-Watch) zwingend ein iPhone, da die Kommunikation letztlich darüber läuft. Ich persönlich bräuchte zwar keinen vollwertigen Messenger am Handgelenk, wer aber für sich Bedarf sieht, der findet mit WhatsChat einen netten Workaround und einen fleissigen Entwickler im App Store vor.
Das Iphone scannt den Code nicht- was soll ich tun?