Windows 10: Den neuen Continuum-Startscreen bereits freischalten

Marcel Am 14.11.2014 veröffentlicht Lesezeit etwa 1:45 Minuten

windows10continuumstartscreentablet

Bereits seit einigen Wochen ist die Technical Preview von Windows 10 verfügbar, welche allerdings bei Weitem noch nicht den Status einer Beta-Version besitzt, denn Microsoft wird nach und nach nicht nur die bisherigen Funktionen verbessern und optimieren, sondern auch neue Features implementieren. So fehlt derzeit zum Beispiel noch der ebenfalls auf der Windows-10-Präsentation gezeigte Continnum-Startscreen für Geräte mit Touchoberfläche. Dieser wird zwar wie der bisherige Startscreen im Vollbildmodus angezeigt, ist aber optisch und funktionell eher eine Kombination aus dem Startscreen von Windows 8.1 und dem neuen Startmenü von Windows 10. Mit dem am Mittwoch veröffentlichtem Build 9879 der Tech Preview hat Microsoft jedoch einen ersten Schritt gemacht und den besagten Continuum-Startscreens in Windows 10 integriert.

Allerdings: Bisher lässt sich dieser nicht ohne Eingriffe ins System freischalten – und das mit gutem Grund. Denn der bisherige Stand ist wirklich nur eine erste Implementierung, die nicht nur Features vermissen lässt, sondern auch zahlreiche Fehler aufweist und teilweise nur mit Platzhaltern arbeitet. So ist zum Beispiel der Benutzername nur ein Platzhalter ohne Funktion, auch der Vollbild-Button hat derzeit noch keine Aufgabe. Die linke Spalte mit den häufig und aktuell genutzten Apps bleibt leer, ebenso zeigt die Anzeige „Alle Apps“ bislang nur eine leere Seite. Kurz um: Bis auf das Starten der bereits angezeigten Apps funktionier absolut rein gar nichts. Aber Windows 10 entwickelt sich – und meiner Meinung nach wieder in die richtige Richtung. Interessant ist lediglich, dass es wohl auch eine Kachel in der Größe 2 x 4 geben wird.

windows10build9879continuumstartscreen

Wer sich den neuen Continuum-Startscreen trotz des Status einer Pre-Alpha-Preview einmal selbst anschauen möchte, der kann diesen mit wenigen Schritten aktivieren. Dazu öffnet ihr einfach den Registry Editor und geht dort zum Pfad „HKEY_LOCAL_MACHINE\ Software\ Microsoft \Windows \CurrentVersion \ImmersiveShell \Launcher“ – sofern der Ordner „Launcher“ bei euch nicht vorhanden ist, könnt ihr diesen einfach erstellen. In diesem erstellt ihr nun einen neuen DWORD-Wert (32-bit), gebt diesem den Namen „UseExperience“ und weist diesem den Wert „1“ zu. Einmal kurz aus- und wieder einloggen, schon sollte euch bei einem Klick auf den Windows-Button der neue Startscreen angezeigt werden.

Aber wie gesagt: Erwartet rein gar nichts. Da es in diesem Jahr kein weiteres Update der Technical Preview von Windows 10 geben wird, vermute ich persönlich einfach mal, dass wir das nächste Update erst zur MWC 2015 in Barcelona sehen werden. Wäre jedenfalls die perfekte Gelegenheit für Microsoft, zu zeigen wo es mit Windows 10 für Tablets und den Smartphones hingehen wird – und da passt diese Continuum-Oberfläche ja eigentlich wie die Faust auf’s Auge, oder nicht?

via WinBeta

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • Akku Ladegerät 18650, KUNMO AA AAA Akku Ladegerät Batterieladegerät Universal LCD Display 4 Schacht Plug Ladestation für Li-ion 18650 18700 21700 26650 32650 1.2V NI-MH/NI-CD AA AAA Batterien
  • Neu ab 22,70 €
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.