Mit Windows 8.1 hat Microsoft seinem System einige nette Funktionen implementiert, von denen einige sehr im System versteckt und aus diesem Grunde wohl für die meisten Nutzer ewig verborgen bleiben. Eine dieser Funktionen schimpft sich „Slide to Shutdown“ und ermöglicht es, den Rechner über einen Wisch herunterfahren zu können. Um die Funktion einmal vorab testen zu können, reicht es aus die Datei „SlideToShutdown.exe“ im Ordner „Windows/System32“ zu öffnen.
Nun wäre der Weg natürlich etwas weit und lang, nur um den Rechner auszuschalten, also müssen wir hier noch ein wenig optimieren. Wir erstellen also nun erst einmal eine Verknüpfung mit der Datei auf unserem Desktop – sollte ja jeder hinbekommen. Nun benennen wir diese Datei in „Slide to Shutdown“ um und öffnen mit der rechten Maustaste das Kontextmenü, hier wählen wir den Punkt „Eigenschaften“ auf und dort dann den Reiter „Verknüpfung“ auf. Hier können wir der Verknüpfung über den Button „Anderes Symbol…“ ein Symbol zuweisen, der rote Powerbutton aus XP-Zeiten ist sicherlich passend.
Nun haben wir unsere Datei mit einem hübscheren Icon versehen und wären soweit fertig. Natürlich können wir sie nun in jeden beliebigen Ordner packen und eine Verknüpfung in der Taskleiste oder auf dem Startscreen ablegen, aber meiner Meinung nach wäre ein Tastatur-Shortcut wesentlich simpler und effekter, oder? Also bleiben wir im gleichen Tab und klicken einmal in die Textbox bei „Tastenkombination“ und geben unsere gewünschte Tastenkombination ein – ich persönlich habe STRG+Alt+Q genutzt, ihr könnt aber natürlich einen beliebigen Shortcut nutzen, sofern dieser nicht mit Windows kollidiert.
Mittels „OK“ werden die vorgenommenen Änderungen gespeichert und nun könnt ihr über den ausgewählten Shortcut die Funktion systemweit aktivieren. Die Verknüpfung selbst müsst ihr natürlich nicht auf dem Desktop liegen lassen, ihr könnt sie eben wie gesagt in einen beliebigen Ordner verschieben (ich hab sie in den Programme-Ordner verschoben) und falls gewünscht diese auch an die Taskbar oder auch den Startscreen pinnen – mir persönlich reicht der Tastatur-Shortcut.
Wow super Sache.
Nur eignet sich leider STRG + ALT + Q nicht da man damit kein @ Zeichen mehr schreiben kann
Ansonsten wirklich genial und unverständlich warum die Funktion so versteckt ist.
Werde das morgen mal stolz in der Firma verbloggen da schon viele gemeckert haben das so ne Funktion fehlt!