Gerade dann, wenn man nicht darauf achtet, wird der Browser schnell mal zu einer Tab-Ablage, in der einfach mal alles geöffnet wird, was nur irgendwie interessant zu sein scheint – können dann bei dem ein oder anderen Messi gerne mal zehn Tabs oder mehr werden. Was sich in dieser Größenordnung noch gut managen lässt, wird mit steigender Tabzahl problematischer, da Chrome die schlechte Angewohnheit hat, Tabs grundsätzlich soweit zu verkleinern, dass sie allesamt in die Tableiste passen – wodurch weder Icon noch Titel der Webseite zu erkennen sind. Doch gerade für all jene, die Chrome unter Windows einsetzen, gibt es Abhilfe.
Ruft man einmal die Seite chrome://flags/#stacked-tab-strip im Browser aus, so findet man dort den Punkt „Gestapelte Tabs“. Aktiviert man diesen und startet Chrome anschließend neu, so werden die Tabs nicht nur verkleinert, sondern auch „gestapelt“, wodurch man zwar einige Tabs völlig aus den Augen verliert, den Großteil jedoch in einer benutzerfreundlicheren Größe angezeigt bekommt. Klappt aktuell wie erwähnt nur unter Windows – ich persönlich würde mir diesbezüglich aber eher ein Tabmenü á la Firefox wünschen…
Das ist cool, vielen Dank für den Tipp Muchacho!