Windows Phone 10: Gelungenes Konzept von Ghani Pradita

Marcel Am 05.01.2015 veröffentlicht Lesezeit etwa 1:55 Minuten

windowsphone10concept-ghanipradita-1

Bislang hat sich Microsoft mit Informationen und Details zu einem kommenden Windows Phone 10 stark zurückgehalten – bekannt ist lediglich, dass Windows Phone 8 zusammen mit Windows RT in Windows 10 aufgehen soll, sprich dass es nur noch eine Version für alle Geräte gibt, die eben unterschiedliche UI-Elemente besitzen. Genaueres werden wir wohl erst rund um den diesjährigen Mobile World Congress in Barcelona erfahren, zumindest wäre dies mein Tipp.

Heißt aber nicht, dass es nicht findige Designer wie zum Beispiel Ghani Pradita aus Indonesien gibt, die sich selbst einmal ein paar Gedanken darüber machen, was man so an einem System ändern könnte – hatte ich ja auch bezüglich iOS und Android schon so einige Male im Blog, ich persönlich finde derartige Mockups immer interessant, wenngleich ich mir natürlich darüber bewusst bin, dass sie nur wenig mit der wirklichen Entwicklung zu tun haben. Ghanis Konzept zu einem Windows Phone 10 (oder Windows 10 for Mobiles) sieht aber richtig gelungen aus.

windowsphone10concept-ghanipradita-2

Er behält dabei die aktuelle Designsprache von Windows Phone weitestgehend bei, fügt hier und da aber neue Elemente hinzu, wie man zum Beispiel direkt auf dem Startscreen sehen dürfte. Hier findet man zwar weiterhin Kacheln vor, diese besitzen aber neue Größenordnungen und machen insgesamt einen wesentlich „freundlicheren“ Eindruck – und vor allem bieten diese Möglichkeiten zur Interaktion an, um zum Beispiel Tweets favorisieren zu können, die Musik steuern zu können und derlei Dinge. Über diesen findet man recht prominent die Uhrzeit mitsamt Wetter-Infos vor.

Darüber hinaus handelt es sich bei dem Startscreen ebenfalls um eine Art Hub. So kann man hier per Wisch durch die Hubs zwischen dem Startscreen, den installierten Apps, den Dateien und der Suche wechseln – sieht nicht nur schick aus, könnte auch funktionell recht angenehm von der Hand gehen. Eine weitere Neuerung: Die Statusbar ist am unteren Bildschirmrand angesiedelt, was die Erreichbarkeit auch auf größeren Geräten erleichtert, ein Wisch nach oben ruft wie gewohnt das Action Center mit den seitlich scrollbaren Shortcuts und Toggles auf.

windowsphone10concept-ghanipradita-3

Des Weiteren gibt es in seinem Konzept auch noch eine kleine Überarbeitung des Lockscreens, sowie der App für den Windows Phone und Musik – schaut beides ebenfalls ganz nett aus, vor allem die Anzeige der eingefahrenen Sidebar. Besonders interessant finde ich allerdings die Überarbeitung des Startscreens mit seinen Kacheln und Hubs – das Aufrufen von Apps empfinde ich abseits der Kacheln doch etwas mühselig, hier könnte Microsoft definitiv ansetzen. Bei den interaktiven Kacheln hingegen bin ich mir fast sicher, dass Microsoft diesbezüglich schon etwas funktionales in der Hinterhand hat, zumindest hatte Microsoft Research etwas derartiges ja schon einmal genauer demonstriert.

Was haltet ihr von dem Mockup von Ghani Pradita? Was würdet ihr euch für Windows Phone 10 wünschen?

Quelle Behance via WParea

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • BigBlue 10,000 mAh USB Handwärmer Aufladbarer 3 in 1 Powerbank mit LED Taschenlampe in schwarz, Weihnachtsversion
  • Neu ab ---
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.