Mit Windows Phone 8.1 hat auch ein Feature Einzug in das mobile System aus Redmond gestoßen, welches Apple mit iOS 7 ebenfalls eingeführt und Google mit Android schon seit geraumer Zeit versorgt hat: Den automatischen App-Updates. Man muss also nicht mehr jedes App-Update per Hand im Store anstoßen, sondern hat bei entsprechender Internetverbindung eigentlich zu jeder Zeit alle Apps auf dem aktuellsten Stand. Nun gibt es diesbezüglich natürlich auch kritische Stimmen. Während die einen gerne über Updates informiert werden und das Changelog betrachten wollen, nennen andere gerne fehlerhafte Updates als Kritikpunkt – sollte ein Update als fehlerhaft herausstellen noch bevor man selbst die App aktualisiert hat, hat man so keine Möglichkeit auf einen Fix zu warten.
Doch wie auch bei allen anderen Systemen lässt sich natürlich auch unter Windows Phone 8.1 dieses Feature deaktivieren. Dazu ruft ihr einmal die Store-App auf und geht dort in die Einstellungen. Hier findet ihr nun direkt auf der ersten Seite den Punkt „App-Updates“. Hier könnt ihr nun nicht nur die automatischen Updates dauerhaft deaktivieren, sondern diese auch nur dann erlauben, wenn ihr euch in einem WiFi-Netzwerk befindet – beide Punkte sollten dabei standardmäßig aktiviert sein. Ich persönlich habe die automatische Updatefunktion deaktiviert, was aber eher daran liegt, dass ich mir vor einem Update gerne Changelogs ansehe – die Sache mit den fehlerhaften Updates kann man zwar nicht leugnen, ich persönlich sehe den Punkt aber etwas gelassener. Aber jeder wie er mag, wa?
Schreibe den ersten Kommentar