Windows: Ton automatisch stummschalten, wenn der Rechner gesperrt wird

Marcel Am 03.05.2020 veröffentlicht Lesezeit etwa 0:58 Minuten

Hat man den Audioausgabe seines Windows-PC eingeschaltet, ertönt nicht nur Musik und Videoton aus den Lautsprechern, sondern auch alle weiteren Informations- und Benachrichtigungstöne für E-Mail, Messenger und Co. Dies auch dann, wenn ihr gerade nicht am Rechner seid und dieser gesperrt oder der Bildschirmschoner aktiviert wird. Musik merkt man zumeist noch frühzeitig (sollte man zumindest), nervig kann es aber werden, wenn dann nach kurzer Zeit Benachrichtigung um Benachrichtigung eintrudelt. Die pragmatischste Lösung: Den Benachrichtigungssound systemweit deaktivieren, was aber nicht immer gewünscht ist – oder den Ton beim Wegtreten vom Rechner über die Taskleiste oder der Multimedia-Taste auf der Tastatur temporär stummschalten. Noch bequemer ist es allerdings mit einem kleinen Tool namens WinMute.

Sinn und Zweck des Open Source-Programms ist flott erklärt: Sobald euer Rechner gesperrt oder der Bildschirmschoner aktiviert wird, egal ob automatisch oder manuell, schaltet WinMute die angeschlossenen Lautsprecher auf stumm. Nach einem erneuten Anmelden oder der Beendigung des Screensaver setzt das Tool die Lautstärke wiederum auf den vorherigen Pegel zurück. Über das Icon im Systemtray könnt ihr festlegen, wann WinMute aktiv werden soll, wobei die drei Einstellungen „bei Sperren“, „bei Screensaver“ und „Lautstärke zurücksetzen“ sicherlich nur von wenigen Nutzern geändert werden. Ist ohne Installation nutzbar, erfordert aber das MS Visual C++ Redistributable. Kleines Tool mit großer Wirkung, für alle Freunde der Bequemlichkeit einen Blick wert.

WinMute herunterladen

Quellcode GitHub via gHacks

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.