Wer Daheim, im Büro oder sonst wo unterwegs mehr als eine WiFi-Verbindung zur Verfügung hat, der kann sich das für sich beste Netzwerk auswählen. Ein gar nicht mal so seltenes Beispiel ist sicherlich das stationäre WiFi-Netzwerk und dem Tethering übers Smartphone: So soll Windows nur dann auf die Mobilfunkverbindung zurückgreifen, wenn das Netzwerk außer Reichweite ist. Klingt einfach, möchte Windows aber nicht immer so umsetzen, sodass der Nutzer dann manuell eingreifen und sich mit dem richtigen Netzwerk verbinden muss. Bis Windows 8 war eine solche Situation nicht recht einfach über eine Priorisierung der Netzwerke über die Übersicht der Netzwerkverbindungen möglich, mit Windows 10 ist die Möglichkeit jedoch verschwunden. Zwar ist das Ändern der Netzwerk-Priorität weiterhin im System vorhanden, jedoch nur sehr umständlich. Hier möchte wlan10 aushelfen, welches aktuell von Entwickler Aidan Fitzpatrick gepflegt wird.
Bei dem Open-Source-Tool handelt es sich um einen WiFi-Netzwerkmanager für Windows 10 und 8.1 und ermöglicht es euch, die bevorzugte Verbindungsreihenfolge von bereits bekannten, kabellosen Netzwerken schnell und einfach per Drag’n’Drop festzulegen. Darüber hinaus könnt ihr auch die Eigenschaften Autoconnect und Autoswitch für einzelne Netzwerke aktivieren: Bei Autoconnect verbindet sich Windows automatisch mit diesem Netzwerk, während Autoswitch noch etwas weiter geht und sich von einem bereits verbundenen Netzwerk trennt, sobald ein höher priorisiertes WLAN entdeckt wird. Die Autoswitch-Option kann komfortabel sein, erhöht jedoch auch den Stromverbrauch, da die Suche nach neuen Netzwerken in kürzeren Abständen erfolgt. Zu guter Letzt könnt ihr auch einzelne gespeicherte Netzwerke aus dem System entfernen.
Quellcode GitHub
Schreibe den ersten Kommentar