Die WordPress-Macher haben aktuell die Version 4.7 „Vaughan“ veröffentlicht, benannt nach der Jazzmusikerin Sarah „Sassy“ Vaughan. Ein kurzer Überblick über die wichtigsten Neuerungen.
Wie für Milestone-Releases üblich bringt auch WordPress 4.7 natürlich wieder einige neue Funktionen mit, die sowohl den Endnutzer, als auch Entwickler betreffen -anders als bei den vorherigen Releases halten sich die Neuerungen für Nutzer und Entwickler mal wieder die Balance. Die am offensichtlichste Neuerung stellt hierbei wohl das regelmäßig zum Jahreswechsel deutlich überarbeitete beziehungsweise neu entwickelte Standard-Theme dar. In diesem Falle hört es folgerichtig auf den Namen „Twenty Seventeen“ und wurde mit einem etwas stärkeren Blick auf Business-Webseiten entwickelt. Mehrere Bereiche auf der Frontpage, eine fixe Navigationsleiste, Widgets – insgesamt kommt das neue Theme sehr clean daher, lässt sich aber natürlich auch wie gewohnt mithilfe des Theme Customizer anpassen.
Apropos Theme Customizer: Dieser wurde abermals ein wenig aufgebohrt. Künftig lassen sich über diesen direkt neue Themes suchen und installieren, des Weiteren lässt sich das CSS noch breiter anpassen, die Resultate können bereits während ihr tippt in einer Live-Preview angesehen werden. Auch neu sind die Video Header, die folgerichtig bereits von „Twenty Seventeen“ unterstützt werden. Haben zwar eine ganze Reihe an Third-Party-Themes integriert, allerdings kochte hier jeder Entwickler sein eigenes Süppchen – nun bietet WordPress eben eine „native“ Möglichkeit, Videos als Artikelheader nutzen zu können, was gerade bei einem etwaigen Themenwechsel zukünftig angenehmer ist.
Weitere Änderungen: PDF-Dateien in der Mediathek werden künftig auch mit einem Vorschau-Bild (statt nur einem PDF-Symbol) angezeigt und im Backend kann jeder Nutzer in den Profileinstellungen seine bevorzugte Sprache festlegen – bislang war bekanntlich nur eine benutzerübergreifende Spracheinstellung möglich. Zu guter Letzt hat auch der Editor ein kleines Update erhalten: So wurden die Buttons zum Unterstreichen von Text und für den Blocksatz aus den Toolbars entfernt, die Buttons wurden etwas umgeordnet und es werden nun auch in den DropDown-Menüs Keyboard-Shortcuts angezeigt.
Aber auch für Entwickler hält WordPress 4.7 einige Änderungen bereit. Die REST-API besitzt neue API-Endpoints für WordPress-Content-Types und WP_HOOK wurde überarbeitet. Ebenso gibt es Verbesserungen bei der Settings-Registration-API und neue Bulk Actions für Listen im Backend. Für Theme-Entwickler hält man neben den neuen Post-Type-Templates, mit denen Theme-Entwickler Post-Templates für mehrere Post-Typen erstellen können, auch ein paar neue Funktionen und Hooks bereit. WordPress 4.7 steht ab sofort (auch in Deutsch) zum Update bereit. Zwar lief bereits die Beta-Version recht stabil, dennoch gibt natürlich wie immer: vor dem Update Backup nicht vergessen!!!!!1111einself
Quelle WordPress
Schreibe den ersten Kommentar