WordPress hat in der vergangenen Nacht die Version 5.3 – benannt nach dem Jazz-Musiker Rahsaan Roland Kirk – final freigegeben. Diese bringt eine Reihe an Optimierungen und das neue Standard-Theme „Twenty Twenty“ mit.
Der mit WordPress 5.0 eingeführte Gutenberg-Editor spaltet noch immer die WordPress-Nutzerschaft. Demnach wenig überraschend, dass dieser mit jedem Versionssprung Verbesserungen spendiert bekommen hat und auch die jüngste Version 5.3 macht dazu keine Ausnahme. So gibt es einen neuen Gruppen-Block, mit dem sich Blocker gruppieren lassen, um diesen übergreifend zum Beispiel eine einheitliche Hintergrundfarbe zuzuweisen. Spalten-Blöcke verstehen sich nun auf prozentuale Breiten für Spalten und es gibt Layout-Vorlagen für unterschiedliche Artikel-Designs. Insgesamt finden sich über 150 Verbesserungen am Block Editor, wie zum Beispiel eine verbesserte Unterstützung für das Hochladen von nicht optimierten, hochauflösenden Bildern von eurem Smartphone und eine Reihe an Verbesserungen der Barrierefreiheit – beispielsweise bessere Kontraste für Formulare.
Weitere Neuerungen: Bilder werden beim Hochladen nun automatisch entsprechend den eingebetteten Bilddaten gedreht – ein Feature, dass bereits vor neun Jahren erstmalig vorgeschlagen und nun umgesetzt wurde. Der Site Health-Check (im Deutschen auch als Website-Zustand bezeichnet) hebt nun Bereiche, die einer Fehlerbehebung bedürfen, nun nochmals gezielt hervor und Administratoren einer Seite werden nun regelmäßig gefragt, ob die hinterlegte E-Mail-Adresse noch aktuell ist. Entwickler können die Abfrage mittels Filter (admin_email_check_interval) justieren, außerdem können sie nun zuverlässiger mit Daten und Zeitzonen arbeiten, denn die Datums- und Zeitfunktionen haben eine Reihe neuer API-Funktionen erhalten. Auch die Tatsache, dass WordPress 5.3 nun auch offiziell PHP in Version 7.4 unterstützt, wird sicherlich auf einige Freude stoßen – natürlich nur, wenn auch euer Webserver bereits die derzeit aktuellste PHP-Version nutzt.
Die aber fürs Auge größte Neuerung betrifft das neue Standard-Theme namens „Twenty Twenty“. Dieses schöpft sämtliche Features des Gutenberg-Editors aus und stellt die beiden Schlagworte Flexibilität und Klarheit in den Mittelpunkt – vor allem aufgrund der Nutzung des Web-Fonts Inter von Rasmus Andersson. Im Grunde wie so oft: Für Theme-Designer ein neuer Startpunkt für neu entwickelte Themes, die wenigsten werden aber drauf los wechseln. Das Update auf WordPress 5.3 kann wie gewohnt manuell über die offizielle Webseite heruntergeladen werden, alternativ dürfte kurzfristig auch die Updatemeldung im WordPress-Dashboard aufwachen und euch eine (teil-)automatische Installation anbieten. Wie immer gilt: Ein vorheriges Backup schadet nicht, man weiß ja nie, ob es nicht doch irgendwo eine fehlende Kompatibilität gibt.
Quelle WordPress
Schreibe den ersten Kommentar