Aus China kommen immer wieder recht merkwürdig anmutende Ideen und Erfindungen daher und auch wenn die folgende App aus Hong Kong stammt, so zähle ich die Sonderverwaltungszone einfach mal dazu. Denn die App Phoney Girlfriend legte mir als erstes und ohne zu zögern ein „What. The. Fuck.“ auf die Lippen. Der Sinn der App ist dabei so einfach wie merkwürdig, denn sie bietet eine ganze Reihe an virtuellen Fake-Freundinnen mit denen ihr chatten könnt. Also „chatten“, sofern man dies so nennen kann, denn die Damen existieren natürlich nur in den digitalen Weiten der Einsen und Nullen. Dementsprechend könnt ihr natürlich auf die englisch-sprachigen Nachrichten auch nicht frei antworten, sondern bekommt lediglich ein paar Textzeilen zur Auswahl. Damit das ganze dann auch noch etwas mehr Realismus bekommt, dauert es eine zufällige Anzahl an Minuten bis eure Partnerin auf eure Nachrichten antwortet.
Wer sich dabei nicht mit einer einzigen Chat-Partnerin zufrieden geben möchte: Zwei Damen gibt es frei Haus, die restlichen müsst ihr per In-App-Kauf in Höhe von 2,29 Euro pro Dame hinzukaufen – kennt man ja quasi aus dem ein oder anderen Etablissement, nur eben etwas günstiger. Auch solltet ihr euch nicht zu weit in eure Damen hineinsteigern, denn wie so oft sind auch die virtuellen Mädels natürlich nur auf euer Geld aus irgendwann ist das Chat-Script durchgekaut und Brenda, Aloria und Co. sterben irgendwann ganz plötzlich. Und ich habe noch immer das WTF auf den Lippen, zumal die App auch wirklich profitabel zu sein scheint. Aber mal ehrlich: Wozu? Außer dem Klischee-WoW-Zocker dürfte es da nicht wirklich eine Zielgruppe geben, oder? o_O
via BasicThinking
Schreibe den ersten Kommentar