X-Mirage: AirPlay-Mirroring von mehreren iOS-Geräten auf den Mac, Aufnahmefunktion inklusive

Marcel Am 31.10.2013 veröffentlicht Lesezeit etwa 2:01 Minuten

xmirage

Das Apple’sche AirPlay-Protokoll ist schon eine feine Sache, zumindest wenn man Geräte unterstützt, welche das Protokoll unterstützen. iTunes an, AirPlay einschalten, schon wird die Musik durch die gesamte Wohnung gestreamt, ohne viel Gefrickel. Auch mit dem iPhone und dem iPad ist dies ohne Probleme möglich, komplizierter wird es erst, wenn man seinen Screen vom iDevice auf den Mac bringen möchte – dies ist von Haus aus nämlich leider nicht erwünscht. In der Vergangenheit hatte ich diesbezüglich schon einmal das Tool AirServer vorgestellt, nun bin ich auf ein weiteres Tool gestoßen, welches auf den Namen X-Mirage hört.

xmirage-1

X-Mirage macht ebenfalls nichts anderes, als den Mac als AirPlay-Empfänger ins Netzwerk zu bringen, sodass man den Screen oder auch nur den Audio-Teil seines iDevices auf den Mac bringen kann. So kann man zum Beispiel Spiele auf einem größeren Screen genießen, ebenso kann man somit auch von einigen netten Features bei bestimmten Spielen profitieren, manche nämlich nutzen die doppelte Screenausgabe für weitere Informationen wie Streckengrafiken, Rundenzeiten und Co. Dabei lassen sich über den Einstellungsdialog von X-Mirage noch einige Optionen verändern, wie zum Beispiel die Auflösung, den AirPlay-Namen und das Passwort, sowie kleinere Optionen. Sieht nicht unbedingt schick aus, ist aber funktionell gedacht.

xmirage-2

Die Besonderheit von X-Mirrage: Es lassen sich gleichzeitig mehrere iOS-Geräte auf dem Mac anzeigen, so könnt ihr zum Beispiel mit zwei Leuten gleichzeitig Temple Run auf dem Mac zocken oder gleichzeitig euer iPad und euer iPhone spiegeln.

xmirage3

Ebenfalls eine tolle Funktion: X-Mirage besitzt eine von Haus aus eingebaute Möglichkeit, die Bildausgabe direkt auf eurem Mac aufzunehmen – inklusive Audio natürlich, erspart einem den Umweg über einen Screen-Recorder, wie ich es schon einmal in der Vergangenheit beschrieben habe. Die Performance des AirPlay-Mirroring ist gefühlt ein wenig flüssiger als zum Beispiel bei AirServer, auch während einer Aufnahme der Bildschirmausgabe. Ich hab mal ein kurzes Video von meinem iPhone 5s und Angry Birds erstellt, wie man sieht: Läuft alles wunderbar.

Der Haken an der Sache? Das Tool gibt es bislang nur für den Mac (eine Windows-Version ist in der Entwicklung) und X-Mirage ist nicht kostenlos, sondern kostet runde 16 US-Dollar, also etwa runde 12 Euro. Fairerweise muss man aber sagen, dass auch AirServer und Reflector nicht kostenlos sind, letzteres in der Performance ein wenig versagt und ersteres keine direkte Aufnahmefunktion bietet, von daher ist der Preis schon in Ordnung. Sieht man mal von der doch recht altbackenen Oberfläche ab, so gibt es an der Software und der Performance absolut nichts auszusetzen, Daumen hoch.

Info

Wer X-Mirage vorher erst einmal ausgiebig testen möchte, der kann das Tool vor dem Kauf 15 Tage lang testen. Solltet ihr euch dann für einen Kauf entscheiden: Über den Coupon-Code xm38deal oder diesen Link bekommt ihr auf X-Mirage einen Rabatt in Höhe von 38%, sodass ihr letztlich nur noch 7,44 Euro auf den Tisch legen müsst. Nur gültig, solange der Code gültig ist.

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • Apple AirTag 4er Pack - Finde und behalte Deine Sachen im Blick: Schlüssel, Geldbörsen, Gepäck, Rucksäcke und mehr. Einfaches Einrichten mit iPhone oder iPad. Austauschbare Batterie
  • Neu ab 105,70 €
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.