Seit ein paar Tagen ist nun die erste Beta von iOS 8 für Entwickler verfügbar. Kurzfazit: Nette Features, aber bislang noch nicht wirklich nutzbar – die Nachteile (Abstürzende Apps, Ruckler, Abstürze) überwiegen hier noch deutlich den Vorteilen, sodass ich nur sagen kann, dass man aktuell noch nicht wirklich viel verpasst, wenn man die Beta nicht nutzt. Der ein oder andere wird aber sicherlich seinen Drang nachgegeben haben und sich aus irgendwelchen Quellen die Installationsdateien beschaffen haben und steht nun entweder vor dem Problem, dass Apple die Aktivierung des Gerätes verweigert (da keine eingetragene Geräte-ID), man nicht zufrieden (Beta, anyone?) ist oder sonst irgendwelche Probleme hat und zurück zu iOS 7 möchte. Doof nur: iTunes prüft standardmäßig nur, ob es eine neuere als die Installierte Version von iOS gibt und verweigert so das Update, das Zurücksetzen setzt lediglich iOS 8 erneut auf – so ganz ohne Tricks klappt dies also nicht. Wer also vor besagtem Problem steht, dem habe ich die wenigen Schritte hier einmal kurz zusammengefasst.
Zuerst einmal benötigt ihr die IPSW-Datei der letzten von Apple signierten iOS-Version, aktuell iOS 7.1.1. Geht am einfachsten über GetiOS.com: Gerät, Modell und iOS-Version auswählen, schon beginnt der Download. Ist dieser abgeschlossen, so öffnet ihr iTunes, schließt einmal euer iPhone (oder iPad, geht ja beides) an und schaltet euer Gerät aus. Nun kommt das einzige, was man als „tricky“ bezeichnen könnte, denn ihr müsst euer Gerät in den DFU-Modus versetzen. Jailbreaker kennen das Procedere: Power- und Homebutton gleichzeitig etwa 10 Sekunden lang gedrückt halten, bis das Apple-Logo wieder verschwindet und der Bildschirm schwarz wird. Nun lasst ihr den Powerbutton los, haltet dabei aber den Homebutton weiterhin gedrückt – solange, bis iTunes euch per Dialogbox meldet, dass es ein Gerät im Wartungszustand erkannt hat.
Nun gibt es einen unterschiedlichen Weg für Windows- und Mac-Nutzer. Windows-Nutzer halten nun die Shift-Taste gedrückt und klicken dann auf „iPhone wiederherstellen“, Mac-Nutzer klicken ebenfalls auf diese Schaltfläche, halten dabei aber die Alt-Taste gedrückt. Nun sollte sich ein Fenster öffnen, in welchem wir nun die eben heruntergeladene Firmware-Datei von iOS 7 suchen und auswählen:
Habt ihr die richtige Version erwischt, so möchte iTunes noch einmal eine Bestätigung haben, dass das Gerät wiederhergestellt werden soll – solltet ihr die Meldung bekommen, dass die Version nicht kompatibel ist, versucht einfach eine andere Variante der iOS-Firmware eures Gerätetyps (ich habe beim ersten mal zum Beispiel die beiden Varianten GMS und Global für das iPhone 5s vertauscht).
Dieser Vorgang kann nun wieder eine ganze Weile benötigen, danach aber habt ihr euer Gerät wieder auf der letzten offiziellen Version und könnt wiederum ein iTunes- oder iCloud-Backup (ihr habt doch hoffentlich vor der Installation von iOS 8 daran gedacht?!) aufspielen – schon ist alles wieder beim alten.
Schreibe den ersten Kommentar