Clockology: Eigene Watchfaces für die Apple Watch erstellen – zumindest fast

Marcel Am 15.06.2020 veröffentlicht Lesezeit etwa 2:27 Minuten

Eigene Ziffernblätter für die Apple Watch wünschen sich so einige Nutzer. So abwegig ist der Gedanke eigentlich auch gar nicht, auch wenn man hierbei natürlich bedenken muss, dass dann die einheitlichen Komplikationen wohl nur noch schwer und wenig stimmig umzusetzen sind. Wer jedoch ein wenig experimentieren und seiner Apple Watch einen etwas spezielleren Look spendieren möchte, der darf sich gerne mal an Clockology versuchen. Ein Open Source-Projekt, welches seit geraumer Zeit als Beta-Version zur Verfügung steht und sich nun irgendwie unbemerkt an den Apple’schen Kontrollen im App Store vorbei gemogelt hat. Auf den ersten Blick erlaubt Clockology das Erstellen und Nutzen eigener Watchfaces – erst auf den zweiten Blick ist zu erkennen, dass die App letztlich nur eine Watch-App zur Verfügung stellt, die Watchfaces imitiert und dabei aber auch die ein oder anderen (Live-)Daten zur Ansicht bereitstellen kann.

‎Clockology
‎Clockology
Entwickler: Clockology, LLC
Preis: Kostenlos+

Die dazugehörige iPhone-App bietet zahlreiche Möglichkeiten, eigene Ziffernblätter zu entwickeln. Da die Vielzahl an an Elementen – beispielsweise Uhrzeiger, Formen und Texturen, personalisierte Texte, Informationen zum Wetter, Aktivitäten und Batterie, sowie weitere Dinge wie Icons, Videos und Klänge – und die dazugehörigen Positionierungs- und Formatierungsoptionen zu Beginn erschlagend wirken können, bringt die App auch gleich eine Hand voll Ziffernblätter und Farbschemen mit. Nicht unbedingt die gefragtesten, zum ersten ausprobieren aber durchaus ausreichend. Schon gelungenere Beispiele findet ihr nach Installation der App im Ordner “Clockology → Example Clocks”, darauf zugreifen könnt ihr entweder über die Dateien-App von iOS oder direkt aus Clockology heraus. Ebenso lassen sich erstellte Ziffernblätter im Anschluss exportieren und mit anderen Nutzern teilen – diese Facebook-Seite bringt einige Fundstücke zu Tage.

Zum synchronisieren müsst ihr die Clockology-Watch-App auf eurer Apple Watch öffnen und könnt das ausgewählte Zifferblatt dann über einen Longpress im Clockology-Verlauf oder das Blitz-Symbol in der Detailansicht mit der Uhr synchronisieren. Hierbei könnt ihr wahlweise alle Ziffernblätter ersetzen oder aber per Wisch zwischen mehreren Entwürfen wechseln. Um einen Sprung auf die regulären Ziffernblätter zu verhindern, solltet ihr in den Watch-Einstellungen die Option “Beim Beenden des Ruhezustands letzte App anzeigen” unter “Allgemein → Display aktivieren” auf “Immer” setzen. Dann bleibt die App dauerhaft geöffnet und wird bei einer Armbewegung wieder angezeigt. “Always on” wird hingegen nicht unterstützt und falls ihr die Uhrzeit in der oberen rechten Ecke entfernen wollt, solltet ihr einmal dieses Paket über Clockology installieren. Akkuverbrauch? Vorhanden, aber zumindest auf der Series 3 und 4 fällt es nicht übermäßig auf.

Natürlich nur bedingt das, was sich einige Nutzer wünschen, momentan aber auch der einzige Kompromiss. Nachteil ist natürlich, dass eventuell nützliche Komplikationen nicht genutzt und angezeigt werden können; diesbezüglich ist man auf die wenigen Live-Informationen von Clockology angewiesen. Für die ein oder andere Abwechslung aber eine nette Spielerei. Und die App zeigt auch ganz gut auf, dass die Geschmäcker absolut verschieden sind: Während einige Watchfaces wirklich ganz nett umgesetzt und auf der Watch toll aussehen (zum Beispiel dieser Casio-Nachbau), prügeln andere Ziffernblätter zusammen, dass sich bei mir schon die Zehennägel hochklappen. Dies dürfte letztlich sicherlich auch Apple davon abhalten, native Ziffernblätter von Drittentwicklern in den App Store zu lassen. Aber vielleicht ändert sich dies ja irgendwann™ mal, hoffentlich aber in einer Form, dass Kompilationen weiterhin möglichst breit unterstützt werden.

Zum Abschluss noch ein paar YouTube-How-Tos

Quellcode GitHub

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

1 Kommentare vorhanden

Hallo,
Wo kann ich das oben gezeigte blaue Watchface mit den zahlreichen Informationen finden? Danke!

Schreibe einen Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.