SameBoy: Quelloffener Game-Boy-Emulator für iPhone und iPad veröffentlicht

Marcel Am 22.05.2024 veröffentlicht Lesezeit etwa 1:50 Minuten

Wer Bock auf eine Runde Game-Boy-Feeling auf dem iPhone oder iPad hat, der bekommt mit SameBoy ab sofort einen quelloffenen und mit vielen Nettigkeiten versehenen Game-Boy-Emulator geboten.

Im Moment geben sich Spiele-Emulatoren im App Store die Klinke in die Hand, seitdem Apple die Richtlinien für den App Store vor einigen Wochen gelockert hat. In der Vergangenheit sind bereits der Nintendo-Emulator Delta (in der EU nur über den AltStore zu haben), der PSP-Emulator PPSSPP, der Playstation-1-Emulator Gamma und die eierlegende Wollmilchsau RetroArch im App Store für iOS aufgeschlagen. Nun folgt mit SameBoy ein weiterer Kandidat, der bereits für Windows und macOS vorhanden war und sich ganz auf jenen Handheld fokussiert, den man sicherlich schon anhand des Namens erahnen kann: Dem GameBoy, genauer gesagt Game Boy, Game Boy Pocket und Light, Game Boy Color und den GBC-Mode des Game Boy Advance. Der quelloffene SameBoy geht im App Store prinzipiell kostenlos an den Start, bringt aber ein paar Trinkgeld-Spenden als In-App-Käufe mit, die gleichzeitig auch ein paar Themes freischalten.

SameBoy punktet – vor allem auf RetroArch geschielt – mit einer angenehmen Oberfläche, kann aber auch funktionell mit einigen Eigen- und Nützlichkeiten aufwarten. So gibt es beispielsweise eine High-Level-Emulation für den Super Game Boy (das Aufsteckmodul für die Super Nintendo) und diverse Skalierungsfilter, die die althergebrachte Spieleoptik verbessern soll. Spielstände lassen sich an beliebigen Stellen speichern, für zu schwierige Stellen gibt es eine Slow-Motion-Funktion und solltet ihr mal eine Passage völlig versemmeln, könnt ihr dank des Rewind-Features per Wisch in der Zeit zurückspringen. Das mag für den Blutdruck des ein oder anderen Spieler sicherlich in machen Situationen besser sein, andererseits verlieren Spiele dadurch aber natürlich gerne auch ihren eigentlichen Reiz; selbiges gilt natürlich auch für die Cheat-Funktion, die SameBoy ebenso mitbringt.

Weiterführend stehen auch Dinge wie Unterstützung für MFi-, PlayStation-, Switch- und Xbox-Controller auf der Habenseite und sofern vom Gamepad unterstützt gibt es sogar Vibrationen, auch wenn die Spiele im Original kein Rumble Pak vorgesehen haben – was für die aller meisten Game Boy-Spiele der Fall ist. Ganz nette Idee: Ein lokales Link-Kabel beziehungsweise eine Infrarot-Verbindung kann ebenso emuliert werden, wie auch der Game Boy Printer oder die Game Boy Camera. Wie man sieht: Es wird viel geboten, rein von den Features her dürfte SameBoy einer der durchdachtesten Game Boy-Emulatoren (für iOS, aber auch generell) darstellen. Wie immer bei derlei Software-Spielereien gilt natürlich auch hier: SameBoy stellt lediglich die technische Basis bereit, kommt aber logischerweise ohne Spiele auf euer iPhone und iPad – für den Spaß (sprich ROMs) müsst ihr selbst sorgen.

‎SameBoy
‎SameBoy
Entwickler: Lior Halphon
Preis: Kostenlos+

Quellcode GitHub

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.