Vor einigen Wochen habe ich mein erstes WordPress-Plugin mit dem Namen „Google Play Appbox“ für jedermann verfügbar gemacht. Ursprünglich war das Plugin nur für den Eigengebrauch entwickelt worden, auf Nachfrage habe ich das ganze etwas weniger hardcoded und dann ins WordPress Plugin Directory geladen. Mit dem Zuspruch für das Plugin habe ich nicht gerechnet – und nun wird das Kapitel „Google Play Appbox“ komplett geschlossen.
Sagt „Hallo“ zu WP-Appbox. WP-Appbox basiert auf der Appbox für Google Play und bietet neben dem Play Store auch weitere Stores an: App Store, Mac App Store, Microsoft Store, Microsoft Edge-Add-Ons, F-Droid, Firefox Erweiterungen, Chrome Web Store, Huawei AppGallery, Steam, Amazon Apps und Opera.
Die Installation ist kinderleicht: ZIP herunterladen, entpacken, auf den Server ziehen und das Plugin über das Backend installieren. Im Anschluss stehen euch neue Buttons zur Verfügung: Ein für jeweils einen App Store, der App Store für iOS und für den Mac sind kombiniert – außerdem gibt es die Möglichkeit, alle Stores unter einem Splitbutton zu nutzen. Für jede App benötigt ihr außerdem eine ID, die ihr in der Regel aus der URL zum App Store extrahieren könnt – ganze Links funktionieren nicht mehr. Kurze Übersicht, was die ID in der URL darstellt:
Amazon Apps:
App Store & Mac App Store:
Chrome Web Store:
Firefox Erweiterungen (keine Themes):
F-Droid:
GOG (Good Old Games):
Google Play Store:
Huawei AppGallery:
Microsoft Edge-Add-Ons:
Microsoft Store (Universal):
Opera Add-ons:
Snapcraft:
Steam:
WordPress Plugins:
Für jeden Store stehen außerdem zwei verschiedene Anzeigeformate zur Verfügung: „Simple Badge“, „Compact Badge“, „Screenshots“ und „Screenshots-Only“. Grundsätzlich wird ein App-Badge immer nach folgendem System aufgerufen:
[ appbox *storename* screenshots *id*]
Wird kein Format angegeben, wird immer das Format ausgewählt, welches für den entsprechenden Store in den Einstellungen ausgewählt wurde. Es ist übrigens egal, in welcher Reihenfolge ihr die Attribute einsetzt. Ob erst das Format, dann den Store und dann die ID oder erst Store, dann Format, dann ID oder sonst was spielt keine Rolle. Kleines Beispiel gefällig? Bitte sehr:
[ appbox appstore screenshots 447119634 ]
[ appbox appstore 1474856599 ]
[ appbox appstore 1187777468 ] (=> entfernte App)
[ appbox appstore bundle 1475746848 ]
[ appbox screenshots 9PB2MZ1ZMB1S microsoftstore ]
[ appbox ifoakfbpdcdoeenechcleahebpibofpc edgeaddons ]
[ appbox googleplay screenshots turbo.client ]
[ appbox appgallery C103174615]
[ appbox firefoxaddon twitter-app ]
[ appbox fdroid org.openhab.habdroid.beta screenshots ]
[ appbox chromewebstore ndjpnladcallmjemlbaebfadecfhkepb ]
[ appbox amazonapps B00CKOYVG8 ]
[ appbox amazonapps B07VYKR4BP ]
[ appbox snapcraft spotify ]
[ appbox steam 359550 ]
[ appbox goodoldgames fallen_enchantress_legendary_heroes ]
[ appbox operaaddons buffer-2 ]
[ appbox wordpress wp-appbox ]
Wer eine Affiliate-ID für PHG/Apple oder Amazon besitzt, der kann diese beim (Mac) App Store und Amazon App Show in den Einstellungen eingeben und mit dem Plugin nutzen. Auch wurden zwei große Mängel am „Google Play Appbox“-Plugin beseitigt: Zum einen werden sämtliche Daten gecacht, was den Vorteil hat, dass man keine „leeren“ Badges aufgrund von Spam-Sperren zum Beispiel von Google erhält. Zum anderen wird nun bei kleineren Screens der QR-Code und der Download-Button ausgeblendet, wodurch es alles auch auf kleineren Displays sauberer aussehen sollte.
Die Entwicklung läuft natürlich auch immer weiter. Es kann ebenso vorkommen, dass irgendwann mal etwas nicht mehr funktioniert. Das Plugin scannt prinzipiell immer die Webseite der entsprechenden App im Store und verarbeitet das HTML. Ändert ein Anbieter etwas an der Struktur, findet das Plugin dementsprechend nichts mehr. Sollte so etwas vorkommen, werden Korrekturen natürlich so schnell wie möglich vorgenommen. Auch weitere Features KÖNNEN hinzukommen, MÜSSEN aber nicht. Mal schauen was die Zeit so bringt…
Ganz wichtig, für alle, die einen Fehler erhalten sollten (zum Beispiel eine leere Seite oder ähnliches):
Sollte irgendetwas nicht funktionieren, bitte überprüft die folgenden Dinge: Läuft auf eurem Server mindestens PHP 5.3? Ist cURL aktiviert? Wird mb_eregi unterstützt? Könnt ihr über eine php-info-Abfrage herausfinden – läuft es nicht, solltet ihr euren Hoster kontaktieren.
Servus Marcel,
besten Dank für dieses coole Plugin!
very useful very much for this cool plugin!
Hey, klasse, werde das mal austesten.
Was mich noch begeistern würde wäre eine Suche im Backend im jeweiligen Store nach der App und demnach der ID und wenn man ggf. sofern es von einer App mehrere Versionen gibt, einen großen Banner haben könnte, wo dann als Beispiel iOS/Mac, Android und WP vereint sind (Whatsapp zum Beispiel)
Das mit der Suche würde aber nur bei iOS-/Mac- und Android-Apps funktionieren, da Microsoft keinen Web-Store anbietet – hier gibt’s nur die einzelnen Apps, imho.
Das mit dem großen Banner klingt gut – hau ich mir mal auf die „Vielleicht“-Liste, erstmal folgen noch ein paar andere Kleinigkeiten.
Das wäre aber ja zumindest eine Erleichterung.
Aktuell setze ich ein Plugin ein, welches eine Suche anbietet, bin da bequem.
Echt klasse danke für die tolle Arbeit und die guten Tipps!!
Was soll ich da sagen – WAU & vielen Dank.
Und damit du nicht umsonst gearbeitet hast, würde ich Dir gerne vtl. über Paypal eine kleine Spende zukommen lassen. Meine e-mail solltest ja haben.
Nochmals Besten Dank.
Beta 3 live.
Gerade festgestellt, das ich das Plugin nicht aktiviert bekomme
Fatal error: Cannot redeclare app_store_url() (previously declared in /www/htdocs/xxxxxxxxx/blog/wp-content/plugins/google-play-appbox/googleplay.php:12) in /www/htdocs/xxxxxxxxxb/blog/wp-content/plugins/wp-appbox/wp-appbox.php on line 38
Ich zitiere aus dem oben genannten Artikel:
„Hinweis: Das Plugin “Google Play Appbox” darf nicht aktiviert sein!“
WP-Appbox basiert auf dem „Vorgänger“, daher nicht zusammen kompatibel.
Upps, hatte mich verlesen – hatte gelesen „muss“ aktiviert sein. Sorry.
Bekommst auch gleich Post
Super Plugin! Ich habe nur ein Problem. Bei mir wird die Griechisch Sprache im App-Badge angezeigt. Hat jemand eine Idee?
Dann hast du einen griechischen Server?^^
Geniales PlugIn. Mit einem Tradedoubler Account für den Schweizer iTunes Store funktioniert das Affiliate Linking leider nicht.
Lässt sich das irgendwo ändern ?
Besten Dank und lieber gruss aus der Schweiz
JC
Funzt leider nur für den deutschen App Store. Kann ich mir aber nochmal anschauen. Bei Gelegenheit. Melde dich diesbezüglich mal per Mail bei mir.
Hallo,
gibt es ein GooglePlay Partnerprogramm?
Gibt es nicht die Möglichkeit AndroidPit einzubinden?
Ein Partnerprogramm für GP ist mir nicht bekannt.
AndroidPit? Link?
http://www.androidpit.de/
Würde mich auch interessieren.
Schau ich mir mal an.
Habe es jetzt mal verwendet, irgendwie klappt es aber nicht deine Tubler ID zu verwenden. Wenn ich abspeichern will zeigt mir das Plug-In immer Fehler beim Zeitformat an.
Ansonsten spitze, danke
Das Plugin sieht sehr interessant aus, auch wenn der Quellcode noch etwas übersichtlicher sein könnte (Leerzeilen, Kommentare).
Was mir persönlich besser gefiele, wäre eine Vereinigung aller App Stores unter einem einfachen [app]-Tag, wo ich dann einfach die Url reinposten kann und das dann automatisch 8beispielsweise mit parse_url umgewandelt wird. Das hätte den Vorteil, dass man leichter neue Märkte einbauen kann und weniger verschiedene Tags hat, die einen Konflikt mit anderen Apps darstellen können.
Für Apple hatte ich darüber die JSON API gefunden, die den Vorteil kleinerer Pakete und weniger Parse-Aufwand bedeuten würden.
Könnte man den QR-Code vielleicht anklicken und dann größer angezeigt bekommen? Weil in der kleinen Größe hab ich mit der Kamera meines Handys keine Möglichkeit den Code gescannt zu bekommen. Aktuell werden die ja per Google Chart API in einer Auflösung von 400×400 generiert, dann aber auf <100×100 runter gepixelt – das ist a) vergeudete Bandbreite und b) könnte man das nicht auch über einen Kürzungsdienst wie bit.ly oder goo.gl laufen lassen, dann hätte man sogar Tracking-Dienst inklusive (shorturl.qr)
Ich weiß – ich bin kein Entwickler und wenn dann nur recht rudimentär, daher bereite ich den Code so auf, dass ich ihn am einfachsten für mich lesen kann.
Die Sache mit einem Tag ginge soweit, allerdings gibt es hier und da an jeder Ecke ein wenig unterschiedliche Links. Da kommst du imho dann auch nicht mit parse_url weiter, da du nicht auf einen bestimmten Link programmieren kannst, sondern etliche Variationen mitnehmen musst. Aber ist für eine nächste Version angedacht, wenn auch nicht unbedingt mit Link. Auch die Sache mit der JSON API vom App Store ist mir neu – werde ich mir mal anschauen.
Zum QR-Code: Ja, der wird runterscaliert. Irgendwie habe ich es nicht hinbekommen, dass mir Google einen QR-Code generiert, der auch wirklich 100×100 Pixel besitzt. Erst ab den angesprochenen 400×400 Pixeln wird er in der Größe angezeigt.
Wie bereits gesagt: Ich habe das Plugin nur ein wenig weniger „hardcoded“, sodass es auch andere Nutzen können. Wer selbst programmieren kann, der kann gerne ein verbessertes Plugin raushauen.
Was teilweise bei WordPress leider rumschwirrt… also dein Code ist weit ab von den ganzen schlimmen Chaoten
Mit den QR-Codes vermute ich, dass es an der Fehlerunterstützung liegt, denn du hast beim entsprechenden Parameter chld=H|0 stehen. Wenn du das in chld=L änderst, kommen deutlich simplere Codes raus – die man dann auch niedriger skalieren können sollte
Hab mal mit der Post Mobil-App im Windows Phone 8 Store ausprobiert, da konnte ich ohne Probleme auf 105x105px runter gehen, nur bei 100x100px wollte die Kamera meines Handys nicht so recht mehr… Alte Technik eben
Naja, wie gesagt: Mein Code, meine Ordung.
Okay, danke, werd ich mir mal anschauen. Aber was für ein Gerät nutzt du? Hab mal so ’ne Reihe an Geräten durch: iPhone 2G, iPhone 4S, iPhone 5 und GNex – alle konnten den Code erkennen…^^
Weil mein S2 kaputt gegangen ist, leider zurzeit nur mein altes HTC Desire, bei dem die Linse etwas gelitten hat und die Kameratreiber nur durch reverse-engeniering in nicht so optimierter Form implementiert wurden – das ist der Preis, wenn man nicht auf Android 4.1 verzichten kann…
In dem Kontext sollte man bei QRs auf Fehlerbits verzichten können.
Das mit dem Code hab ich nur gesagt, weil es mal ein angenehm kurzer Quellcode war, der aber eine sinnvolle Funktion mitbringt und nicht völlig planlos zusammen gehämmert schien. Wie häufig hab ich schon Plugins und Themes für WordPress gesehen, die interessant schienen, aber dann von völligen Programmieranfängern sprichwörtlich zusammen gehackt wurden. Das ist ja bei deinem Plugin zum Glück nicht der Fall Und da du ja hier auch schnell antwortest, erübrigt sich das größte Problem bei solchen Fällen: man hat niemand, der sich mit seinen eigenen Plugin beschäftigt und müsste dann im Endeffekt das Plugin selber wieder komplett neu schreiben, wenn irgendwas mal nicht mehr so funktioniert
Jau, das mit der Fehlerkorrektur ist mir neu – kommt aber (wenn’s denn dann klappt^^).
Wie gesagt: Die Sache mit den Links hatte ich auch ursprünglich vor. Nachdem ich aber auf 4 verschiedene AppStore-Links gestoßen bin (Normal, mit Subfolder, Aff-Link, mit GET-Variable) bin ich zu dem jetzigen übergegangen. Hat den Vorteil, dass es auch noch läuft, wenn ein Anbieter das Linkformat ändert… Wie gesagt: Bin kein Programmierer, Grundwissen ist da, aber bei vielen Dingen muss ich dann doch auf Google zurückgreifen und mir eine Lösung zusammenbasteln. Vielleicht gibt es für das Linkproblem ja auch die „ultimative“ Lösung… KP. Aber so finde ich es DAU-freundlicher…
Die JSON API werde ich mir bei Gelegenheit auch noch mal genauer anschauen…
Ich hab dein Plugin noch nicht getestet, hab aber schon die erste Frage:
Sind die Scheunentor-Permissions (777) zwingend notwendig? Habe ich richtig verstanden, dass das Plugin die selber setzt?
Gruss
m3adow
Ja, irgendwie muss das Plugin ja cachen. Es versucht sie zu setzen, klappt aber i.d.R. nicht, weil das Backend eben selten die Berechtigungen besitzt.
Müssten dann 755er nicht ausreichen? Ich werde das die Tage mal testen. Ein Plugin mit notwendigen 777er Berechtigungen halte ich für sehr gefährlich.
Gruß
m3adow
Nein, mit 755 bekommt das Plugin keine Möglichkeit, im Ordner „cache“ zu schreiben.
Bei WordPress gibt es die Transients API, die Caching unkompliziert ermöglicht. Damit würde man dem ganzen Berechtigungsproblem entgehen und muss sich nicht extra selber um das Löschen sorgen
Danke für den Hinweis.^^
Aber erstmal etwas anderes umbauen – sonst hab ich nachher 100.000 Shortcodes belegt… cO
Wie geil ist das den bitte ? Heute Morgen beim Carsten gelesen und gleich mal eingebaut. Genau so etwas habe ich schon immer gesucht für mein Blog..
Super Geile Arbeit.. in meinen Augen das WP Plugin des Jahres!!
Abwarten, abwarten. Mit Beta 5 kommt eine etwas größere Umstrukturierung. Mehr Stores, ein Code.
Diese Store würde ich gerne noch mit integriert haben.
http://www.androidpit.de
http://www.amazon.com
http://www.samsungapps.com
Sonst super Arbeit funktioniert 1A!
AndroidPit kommt mit Beta 5, der Rest später.
Danke. Absolut genial. Viel viel besser als das alte schäbige Plugin was ich bis dato benutzt habe.
Danke, super Plugin und kam genau zur richtigen Zeit. Hab es eingebaut und läuft alles gut.
Das Plugin selbst ist super und funktioniert. Allerdings wird es bei mir etwas zerschossen: http://xyonline.de/2012/06/tank-hero-laser-wars-fur-android-kostenlos-downloaden/. Hast du eine Idee wie ich den Fehler beheben kann?
Mobil sieht’s gut aus. Da scheint irgendwas mit dem Theme zu kollidieren oder umgekehrt.
Das Plugin sieht toll aus, werde es demnächst bei meinem neuen Blogprojekt verwenden!
Dennoch noch ein kleiner Punkt. Ich weiß nicht, welches Script du für die Generierung des QR-Codes verwendest, aber trotz der recht langen URL scheint mir dieser sehr fein zu sein.
Die Kamera des iPhone 5 und die Auflösung meines Bildschirms verhindern leider ein funktionierendes Scannen des QR-Codes. Vielleicht kannst du hier mit einer höheren Fehlertoleranz in den QR-Codes arbeiten, damit dieser nicht so fein ist.
Auch wenn’s bei meinem 5er läuft – daran wird gearbeitet.
Echt geniales Plugin! Wäre toll wenn es bald im WordPress Plugin Verzeichnis verfügbar ist, weil dann mir die Updates immer automatisch angezeigt werden und installiert werden können
Das würde ich auch begrüßen
Hallo!
Bei mir gibt es einen kleinen Darstellungsfehler. Der aber nur Auftritt wenn es mehrere App in einem Post gibt.
http://www.appflash.de/sale-angry-birds-hd-fur-0-89e/
Gibt es hier eine Lösung für?
Hallo,
zunächst vielen Dank für dieses tolle Plugin, welches genau das ist, was ich gesucht habe. Eine Frage habe ich noch. Ich arbeite viel mit transparenten Hintergründen bei den Store-Logos, weil Microsoft die Hintergrundfarbe automatisch einstellt. Daher lassen sich die Icons nicht so gut auf den hellgrauen Hintergrund sehen. Gibt es daher die Möglichkeit die Hintergrundfarbe des Badges ein wenig abzudunkeln, damit ich nicht noch im Store ein Update mit anderen Bildern erstellen muss?
Vielen lieben Dank und viele Grüße.
Alles via CSS machbar.
Vielen Dank für die Antwort. Magst du mir vielleicht sagen, wo ich die Änderung durchführen muss. Habe es an verschiedenen Stellen in der CSS-Datei getan, aber leider hat das zu keiner Änderung geführt…
In der styles.min.css – direkt das erste Element.
Super! Vielen Dank!
Vielen Dank für die Bereitstellung. Toll!
Ich habe nur einen Darstellungsfehler (Twenty Ten): Der App-Icon steht nicht zentriert, sondern immer oben links ohne Abstand zum Rand.
http://d.pr/i/7leR
Mit der Beta 6 sieht’s nun gut aus.
Vielen Dank.
Beta 5 ist live. Hinweise BEACHTEN.
Tolle Änderungen!
Siehst du irgendwie ne Möglichkeit AndroidPit mit der Affili.net ID zu versehen?
Haben die eine? Hab von Affili.net keine Linkstruktur und Co – gibt es tausende an Aff-Anbieter, wenn ich da jeden einbaue…^^
Ja die gibt es, das ist ja gerade das schöne dabei.
1000 Anbieter sind es ja dann auch nicht, ist ja neben Tradedoubler der einzige…
Eigentlich sollte das einfach sein, weil der Aufbau recht easy ist:
http://partners.webmasterplan.com/click.asp?ref=575059&site=8170&type=text&tnb=36&diurl=http://www.androidpit.de/de/android/market/apps/app/com.thevoxelagents.TrainConductor2/Train-Conductor-2-USA
Also einmal die Affili.net Adresse anhängen und den App Link generiert dein Plugin.
Jo, schon gesehen… Mal schauen.
wurde die beta 6 zurückgezogen? Ich kann sie leider nicht mehr herunterladen!
Lüppt wieder.
okay..supi…werde ich gleich ausprobieren! Vielen Dank!
Kommt das Plugin bald in das WordPress Verzeichnis? Würde das updaten deutlich erleichtern
Jupp, sobald alles läuft. Denk mal so bis Ende der Woche.
Hallo Marcel,
hau doch deine TradeDoubler Partner Werben ID in das Plugin. Sollte sich so jemand dort anmelden, hast du jedenfalls etwas davon.
Hat TradeDoubler so etwas?
Hallo Marcel,
ich habe bei einigen Apps ein Problem mit der iOS Appbox.
4jailbreak.de/testbericht-heroes-of-order-chaos-review
Kannst du mir sagen wo da der fehler liegt?
Schwer zu sagen. So spontan würde ich auf einen falschen Shortcode setzen. Wie hast das denn versucht einzublenden?
appbox appstore screenshots 509458284
Also bei mir geht’s mit exakt diesem Code…
Hallo Marcel, wie wäre es, wenn Du es ermöglichen würdest, dass der Anwender seinen bit.ly-API-Key für die Links nutzen könnte? Dann wäre die URL kürzer und der QR-Code ggf. besser scanbar.
Wirst Du noch Amazon einbauen, oder ist das ein weiteres Plugin? Habe eben den Badge beim Tablet gesehen.
Lieben Gruß
Michael
Hallo Marcel,
das Plugin ist wirklich top und einfach zu bedienen. Glücklicherweise ist der Shortcode auch kompatibel zu WPTouch (Pro). Allerdings wird unter WPTouch nicht der gesamte „badge“ angezeigt, sondern nur ein Teil. Der Rest – vor Allem der QR-Code – wird abgeschnitten, was mich derzeit an der Nutzung des Plugins hintert. Denkst du, dass sich das irgendwie freundlicher für mobile Seiten gestalten lässt?
WordPress benötigt viel mehr solcher nützlicher Tools
Da wird nichts abgeschnitten, sondern ausgeblendet. Siehe CSS – die Media Querys. Das ist schon die Mobil-freundliche Variante – der QR-Code ist ja dazu da, um schnell via Smartphone-Kamera die App aufrufen zu können; ergo ist die Anzeige auf dem Smartphone unnötig…
Wow, schon wieder eine neue Version, danke schön.
Jede Version hatte bisher ihre Macken gehabt. Der Sprung auf 1.0 brachte es mit sich, das man manuell alle bisherigen eingebetten Codes mit einem „appbox“ versehen musste. Bei ungefähr 100 Codes machte das keinen wirklichen Spaß.
Version 1.1 sollte ein „Fallback im Falle das die Anfrage an den Play Store als Bot erkannt wird“ mit sich bringen. Weltklasse das genau der Scheiss jetzt passiert und die Anwendung keine Icons mehr anzeigt und die Fehlermeldung „Aufgrund einer temporären Erkennung als Bot können momentan leider keine App-Details angezeigt werden.“ mit sich bringt. Das hatte ich mit der Version 1.0 nicht.
Langsam aber sich hat man echt keinen Bock mehr auf so einen unausgereiften Codec. Noch traut man sich in Zukunft ein Update des Plugins zu machen.
Ein frustrierter Bloger
Punkt 1: Der Wechsel des Shortcodes fiel in die Beta-Phase. Mit dem „Search & Replace“-Plugin sind auch 1.000 Codes innerhalb von 1 Minute erledigt.
Punkt 2: Danke für den Hinweis – wird korrigiert.
Punkt 3: Musst es nicht nutzen. JM2C.
Hi, habe eben einen Blogbeitrag verfaßt, wo ich neben der iOS- und Android-Version auch Blackberry und Windwos-Phone verlinken wollte, das Ergebnis war ein blank screen, erst, als ich Windows Phone und Blackberry rausgenommen habe, ging es.
Ich setze 1.0.1 ein unter 3.5
Schick mir mal bitte die entsprechenden Links per Mail.
Danke für den fixen Support
Hi Marcel,
„Punkt 1: Der Wechsel des Shortcodes fiel in die Beta-Phase. Mit dem “Search & Replace”-Plugin sind auch 1.000 Codes innerhalb von 1 Minute erledigt.“
Dann muss ich das Plugin übersehen haben, denn davon wusste ich nichts. Aber danke für den Tipp.
„Punkt 2: Danke für den Hinweis – wird korrigiert.“
Danke, hat mit dem neuen Update geklappt und nun passt alles wieder.
„Punkt 3: Musst es nicht nutzen. JM2C.“
Trotz Frust den ich geschoben hatte, ist dein App das einzig wahre! Daher bleibe ich auch bei deinem Plugin. Würde sogar was bezahlen, dann muss aber mit dem nächsten Updates sowas nicht mehr passieren. Ein Bug kann sich immer mal einschleichen, aber mit Version 1.0 war es leider ein krasser Fehler im Code
In dem Sinn, weiterhin viel Spaß mit dem Plugin.
Guten Rutsch ins neue Jahr
Micha
Jupp, aber ein Fehler, der schnell ausgebügelt werden konnte. Es kommt immer drauf an, wie man sich aufregt. Eine einfache Fehlermeldung hätte es in dem Falle auch getan.
Es wird in Sachen Google Play Store leider immer ausfälle geben. Das Problem ist nicht das Plugin, sondern Google. Diese sperren nach vielen neuen Anfragen die IP des Servers für etwa 120 Minuten – da führt kein Weg dran vorbei. Eine API bieten die Jungs ja nicht an, weswegen ich hier nur auf „kreative“ Möglichkeiten, den Play Store „auszutricksen“, ausweichen kann…
Echt cooles Plugin funktioniert auch super, aber wenn ich die Screenshots einbinden möchte wird bei mir bei jedem Appstore immer nur der erste Screenshot angezeigt. Woran kann das liegen?
Kannst du nicht seitwärts scrollen?
Nein, der Scrollbalken wird zwar angezeigt ist aber augegraut
Welche Apps? Beispiellink auf ’ne Seite?
Bei allen Apps und jedem Store. Ich habe noch keine Seite veröffentlicht, sondern bisher nur als Entwurf in WordPress. Hier habe ich mal einen Screenshot http://s1.directupload.net/file/d/3118/d283pgiy_png.htm
Der Scrollbalken ist ausgegraut und rechts wo der nächste Screenshot kommen sollte ist nur weiß.
Hab jetzt zwei Server getestet und ist nicht bei mir nicht nachvollziehbar. Bitte einmal das Parse-Output aktivieren und mir die Ausgabe per Mail schicken.
Auch wenn ich das Parse Output aktiviere werden keine Fehler angezeigt. Naja auch nur das Simple Badge ist schon mal sehr gut. Vielen Dank für deinen Support
Danke noch mal für das tolle Plugin @ Marcel!
Wir haben jetzt auf Appexam.com das Plugin auch aktiviert, funktioniert soweit auch wirklich gut
Allerdings ist das Pattern in den Einstellungen für die Cache-Zeit aktuell nicht zu gebrauchen, da es mit pattern=“[0-9]“ nur eine einzelne Zahl erlaubt. Ein pattern=“[0-9]*“ behebt das Problem und lässt beliebig große Zahlen zu
Unter Android (denke aber mal, dass das allgemein ein mobiles Problem ist), kann man ja jetzt auch die QR-Codes vergrößern. Beim Verkleinern muss man aber irgendwo anders hinklicken, hätte es sinnvoller gefunden, wenn ein weiterer Klick das wieder schließt (aber bitte nur klick und keine Gesten, weil die ja auch beim halten ausgelöst werden)
Also ich kann die Sache mit der Cache-Zeit nicht nachvollziehen, bei mir und anderen geht’s. Wird denn ein Up-Down-Feld angezeigt?
Zu den QR-Codes: Werd ich mir mal anschauen – derzeit wird das ganze nur per MouseOver gelöst. Nix mit Klick.
Okay, der Input-Fehler lag beim Firefox…
Hello,
Thanks for this plugin.
Please, I would like to know if it’s possible to display informations in French language.
Actually, I have :
Entwickler: WZProd
Preis: Kostenlos
In French, that would be :
Editeur: WZProd
Prix: Gratuit
If it’s possible, I donnate immediatly ;o)
Comes with future updates. As a transitional solution you can change it in the template-files (folder „tpl“)…
Hello,
Thanks for your reply.
This is what I did just after posting my first comment. But the indication „free“ is still in German Language. And the price is displayed in CHF (my host is Informniak – Switzerland). Is it possible to change it for a euro currency?
Thanks
You’ll find the „free“ in the class.php.
No, if your host ist from switzerland, you’ll always get CHF. Has to do with the automatic user recognition of the app stores…
But I’ll try it after the holidays. Stay tuned…
Please, You add support for languages with files .po.
Thanks!
Comes with future updates.
Das Plugin gefällt mir sehr gut, tolle Arbeit! Allerdings würde ich mich in Zukunft freuen, eigentliche CSS-Styles für die App-Box festlegen zu können. Ist das irgendwie realisierbar?
Das Plugin gefällt mir sehr gut, tolle Arbeit! Allerdings würde ich mich freuen, eigene CSS-Styles für die App-Box festlegen zu können. Ist das irgendwie realisierbar?
Kann man doch?
Hi Marcel, hast Du Flattr hier nicht eingebunden oder bin ich blind? Alternativ ein PayPal-Button?
Vielen Dank für dieses PlugIn.
Dafür ist das Svrix-PlugIn grad bei mir rausgeflogen.
„Das Cache Verzeichnis ist nicht schreibbar. Bitte die Flags des Ordners auf 777 setzen.“
Wo finde ich denn bei WordPress den gesuchten Ordner? Kann den leider nicht finden.
@Manuel: Der Ordner „cache“ im WP-Appbox-Verzeichnis (→ wp-content/plugins/wp-appbox/cache).
Guten Morgen,
zunächst vielen Dank für dieses grandiose Plugin.
Ich habe leider einige Schwierigkeiten bei der Anbindung des Windows Phone Stores. Sobald ich versuche meine App ‚Euro-Münzen‘ (546aa8a1-fffd-459e-b847-55a923536ec8) in die Seite einzubinden, lädt die Seite nicht mehr und ich bekomme einen 500er-Fehler zurück. Woran kann das liegen, eventuell am Umlaut im Titel?
Ebenso wird beim Windows Phone Store beim Publisher-Namen immer ‚Alle Anzeigen‘ direkt hinter dem Namen angezeigt, was nicht sehr schön aussieht. Könnte man den String eventuell entfernen?
Vielen Dank!
@Marcel Vielen Dank
@tsjDEV: Fehler gefunden. Ja, lag unter anderem an dem Umlaut. Kurze Erklärung (vielleicht fällt ja jemandem etwas dazu ein): Von dem WP-Appbox-Link gibt es eine Weiterleitung auf einen Link vom Windows Phone Store, welcher vom Store bereits kodiert ist. Das Plugin kodiert diesen noch mal, also gibt es wieder eine Weiterleitung und so weiter und so fort. Fix kommt gegen Abend.
@Manuel: Kein Problem. Das mit dem Ordner hat sich mit dem kommenden Update dann aber auch erledigt.
So, Update ist raus.
= 1.2.0 =
* Nutzung der Transient API von WordPress zum Cachen der Daten
* Cache kann komplett geleert werden
* Bugfix beim Windows Phone Store und Apps mit Umlauten
* Codeoptimierungen
Mit der neuen Version fällt der Ordner „Cache“ aus dem Plugin – dank der schnelleren Transient API von WordPress.
@Marcel: Vielen lieben Dank! Funktioniert alles jetzt ohne Probleme.
Danke für die stetigen Updates
Kurze Frage: Wenn ich auf Cache leeren klicke, lande ich im Login von blogtogo. Absicht?
Jop, ein wenig Werbung muss ja sein. Nee, ist gefixt, danke.^^
Aktualisiert, thx
Hmm. Die beste AppStore-App die ich bisher gefunden habe. Nur habe ich zwei Probleme (1. Versucht mit WP AppBox: http://www.technikblog.ch/2013/01/bring-der-digitale-einkaufszettel/):
1. Auch wenn ich mit den ID des Apps aus dem Schweizer AppStore hole (580669177, Bring! Einkaufsliste) wird mir nicht CHF als Währung angezeigt.
2. Klickt der User dann auf den Download-Button wird mir die Meldung „There is no relationship between this site and the advertiser.“ von TradeDoubler angezeigt.
Dabei habe ich meine eigene Affiliate ID angegeben und den Haken für „Ich habe keine eigene Affiliate-ID…“ deaktiviert. (Einstellungen gespeichert, Cache gelöscht…)
Was kann ich noch tun?
Ich glaube ich habe den Fehler gefunden. Als Partner ID wird wohl der Deutsche AppStore genommen. Mit diesem AppStore habe ich keine Partnerschaft. Kann das sein?
Das Problem mit der Währung habe ich noch immer. Gibt’s da eine Lösung?
Funktioniert derzeit nur mit den deutschen Store.
Hallo Marcel, auch ich finde dein Plugin toll.
Wäre nur cool wenn man für Androidpit auch die Affilinet Partner ID nutzen könnte. Habe schon gesehen, dass das Thema bereits angesprochen wurde. Wird es hier in naher Zukunft noch ein Update des Plugins geben bei dem dies noch ergänzt wird?
Ist geplant, allerdings warte ich noch auf die Freigabe des Programmes um das ganze auch testen zu können.
Ah super! Freu mich schon auf das Update
Ich wollte auch mal „Danke“ für dieses Plugin sagen.
Denn auch ein danke ist ein Beweis dafür das jemand was gutes gemacht hat!
Wäre es möglich das du noch die Farbe vom „Balken“ auswählbar machen kannst?
Evtl. auch auf Transparent stellen.
Danke sehr.
Hab ich mal aufgenommen, muss sich allerdings hinten anstellen. Alternativ gibt es dafür ja auch immer noch die Anpassbarkeit welche durch die Templates und CSS gegeben ist – passt man das ganze im eigenen Theme an, bleibt es sogar bei einem Update erhalten….
Wieso werden manche Apps als
„Die App konnte bei „Google Play“ nicht gefunden werden. :-(“
im WordPressartikel gelistet obwohl diese definitiv verfügbar und aufzufinden sind?
Weiß nicht? Meine Glaskugel ist kaputt.
Ich hatte das, da wurde die Appbezeichung geändert.
Hiho, ich bin Blogger der Tech-Lounge und wir nutzen dein Plugin wirklich sehr gerne. Nimmt mir die Arbeit ab, von den vorgestellten Apps Screenshots zu machen und den Link immer umständlich einzufügen etc.. Danke also an dieser Stelle.
Allerdings habe ich eine kleine Anmerkung: bei Flipboard (https://play.google.com/store/apps/details?id=flipboard.app) zeigt er mir an, dass er diese App im Play Store nicht findet. Ich vermute mal stark du gehst über das com. am Anfang der id oder? Da es dieses dort nicht gibt, könnte wohl der Fehler dort liegen!?
Bitte nachrüsten, denn ich würde auch Flipbord gerne unseren Lesern mit Screenshots zur Verfügung stellen!
Ansonsten, top Arbeit und ein großes Dankeschön!!!
Also bei mir gehts auch mit Flipboard. Melde dich mal via Kontaktformular bei mir, dann schauen wir mal.
Hallo Marcel,
super dein neues Update ist toll!!
Jetzt funktioniert auch Affilinet für Androidpit.
Tolles Plugin!
Für die mobile Anwendung gibt es aber noch ein kleines CSS Problem. Sobald der Titel, oder der Anbieter größer als eine Zeile ist, werden auch die darauf folgenden Infos eine Zeile weiter tiefer angezeigt. Problem: Damit werden einige Infos (z.B. Preis) automatisch außerhalb der Appbox dargestellt. Möglicherweise macht es Sinn ab einer bestimmten Display-Größe die Zeichenanzahl für ein Zeile zu beschränken?
Hallo, seit dem letzten Update werden auf einmal alle Links für die iTunes Seite auf den US Amerikanischen Apple Store verlinkt, anstatt zu deutsche Apple iTunes Seite.
Also anstatt: https://itunes.apple.com/DE/app/twitter/id333903271
auf
https://itunes.apple.com/US/app/twitter/id333903271
Hat sich da ein Bug eingeschlichen? Wäre nett wenn da schnellstens eine Lösung gefunden wird. Beim Google Play Store klappt alles perfekt und wird auf die deutsche Seite verwiesen.
Sollte mit 1.3.2 gefixt sein.
Funktioniert immer noch nicht
Funktioniert immer noch nicht Soll man mal den Chache löschen des Plugins?
Jop.
I’ve installed the plugin, I’ve PHP5, cUrl Activated, WP 3.5.0, appbox last release, but it doesn’t function with blackberry world. The other yes.
The app link for blackberry world appear correct, but doesn’t compare image, developer and price.
What can I do?
BlackBerry hasn’t an accessible HTML-Output or API anymore.
Sehr geiles Plugin Wo ist der Spenden Button?
Hallo (;
Erstmal vielen Dank für das geile Plugin, geniale Arbeit! Allerdings habe ich kleines Problem mit den QR-Codes in Verbindung mit TradeDoubler. Jede App scheint den gleichen QR-Code zu bekommen und scannt man ihn ein, kommt ein Fehlertext: „This link is not active, please inform the webmaster. If you are the webmaster please contact your local TradeDoubler Support.“
Kleiner Nachtrag: Die selbe Fehlermeldung wird mir übrigens auch bei deinen Beispielen oben angezeigt. Ich nutze zum Scannen den beliebten barcoo-Scanner für iOS.
Ups, wird korrigiert.
Vielen Dank (;
Eine Frage bzw. Bitte hätte ich noch: Siehst du eine Möglichkeit, wie du mehrere Preise aus einer App parsen kannst? Ich würde gerne den alten und den neuen Preis (zB. bei App-Rabatten) anzeigen, bestenfalls gleich nebeneinander, wobei der alte Preis durchgestrichen dargestellt werden sollte, der neue dann dafür bold/strong…
Danke & Gruß
P.S.: Ein PayPal-Spenden-Button hier? Wir möchten deine Arbeit gern etwas vergüten, weil wir dann doch lieber unsere eigenen TD-Affiliate-Links setzen (;
Ich fange vermutlich an zu nerven, sorry, aber mir ist noch eine kleine Ungereimtheit aufgefallen. Im simple.php werden App-Icons in 64x64px angezeigt. Bei iTunes wird das Bild aber nur in 57x57px abgerufen, was natürlich zu unschönen Verpixelungen führen kann. Besser wäre es, wenn gleich das 175x175px-App-Icon abgerufen wird, bevor es in 64x64px angezeigt wird. Dann wäre es auch gleich noch Retina-ready (;
P.S.: Die App-Icon-eigene Rundung ist im CSS angegeben mit 5px. Ich hab das auf 12px geändert, das ist die Original-Apple-like-Rundung bei 64px (; http://d.pr/i/beIE
So, Link korrigiert, iTunes-App-Icon hochgesetzt. Sonst noch etwas?
Zum alten Preis: Könnte man theoretisch machen, wären allerdings enorme Umbauarbeiten, da man in iTunes selbst den vorherigen Preis nicht auslesen kann.
Zu den „runden Ecken“: Dafür ist CSS ja da, das es sich jeder so anpassen kann, wie er es benötigt.
Sonst noch etwas? Klar: deine Paypal-ID fürs Spenden! (;
Vielen Dank für die Umbauarbeiten. Und sorry fürs viele Arbeit machen. Schade, dass sich der vorherige Preis nicht ohne großes Tamtam einbauen lässt, dann muss ich mich nach Alternativen umsehen bzw. selbst Hand anlegen. Und wenn du einfach mal bei den Kollegen von AppTicker.de oder AppZapp.de nachfragst, ob die dir Zugang zu ihrer db gestatten? Dort sind die alten Preise gelistet.
Vielleicht anders gefragt: gibt es eine Möglichkeit, dass ich den alten Preis händisch mit angebe? So dass es dann nur umformatiert wird mit durchgestrichenem alten Preis und strong-formatiertem neuen Preis? Beispielsweise im Post selbst als „[appbox appstore 123456789 2,59]„?
Version 1.3.3 ist live.
Guten Morgen Marcel,
vielen Dank für das Update auf 1.3.3, funzt einwandfrei, jetzt auch wieder mit den QR-Codes (; Hast du seit gestern mal über meine letzte Frage nachgedacht? Also ob sich durch ein weiteres Attribut auf Wunsch ein durchgestrichener Preis realisieren ließe? Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es mehr Nutzer geben würde, die gern auf so etwas zurückgreifen würden, App-Rabatte liegen ja absolut im Blog-Trend (;
Auf jeden Fall vielen Dank für deine Arbeit. Und ich meine das ernst mit PayPal, wir möchten dir deine geniale Arbeit gern vergüten. Du kannst mir deine ID auch mailen, Adresse steht ja im Dashboard (;
Gruß
t.
P.S.: Auch unter WP 3.2.2 funktioniert dein Plugin reibungslos (;
Hallo Marcel,
läßt es sich beim Badge für Google Play bzw. AndroitPit einrichten, dass die Mindest-Version, die benötigt wird, damit die App läuft, eingeblendet wird?
LG
Michael
Hallo Marcel,
ich möchte mich an dieser Stelle auch für dieses tolle Plugin und die Arbeit bedanken.
Vielen Dank und Gruß
Andreas
Hallo Marcel, ich habe gerade ein Bug bei deinem Plugin festgestellt. Anscheinend funktionieren die Links des App Badge nicht wenn man diese über Android nutzt. Dies ist mir bei Androidpit aufgefallen. Könnte es sein das das mit dem Affiliate Programm zusammenhängt?
Kannst das gern mal auf meiner Seite apps-für-smartphones.de testen.
Viele Grüße
Daniel
@Daniel: Konkreter Fall?
Wenn du diesen Link mobil aufrufst.
http://apps-für-smartphones.de/smartphone-spiele/android-games/
Ich habe hierfür ein Android Smartphone genutzt.
Leider kommt beim betätigen des Links (App Box) eine Fehlerseite
Ich schaus mir nach dem Spiel mal an. Hab schon ’ne Vermutung…
Merkwürdig – scheint aber irgendwie an deiner WP-Installation zu liegen. Auf dem Desktop habe ich bei dir folgendes Szenario:
Klick auf Link → Neuer Tab öffnet sich → Fehlerseite
Rechtklick auf Link → In neuem Tab öffnen → Klappt
Kann ich in meinen drei Installationen leider nicht reproduzieren…
Mahlzeit Marcel,
im Backend ist ein Button „WP-Appbox“, der durchgestrichen ist, wird der mal aktiv gesetzt, wenn ja, welche Funktion bekommt der?
Schönen Sonntag noch
Michael
Was? Wo?
Hast Du Teamviewer? Dann zeig ich es Dir.
Screenshot reicht mir schon.
Foto ist per Mail unterwegs, Foto, damit der Text der erscheint, wenn man den Button überfährt, mit angezeigt wird
Und schon geklärt.
Jupp, danke für den fixen Support
Hallo,
ich habe zu einer App Probleme die Google Play Version zum laufen zu bringen:
[appbox googleplay de.qlearning.lmu]
Die ID ist doch korrekt von https://play.google.com/store/apps/details?id=de.qlearning.lmu.
Klappt doch?
Ich möchte auch Amazon-Links in das Badge einbinden können. Wie geht das? Bitte um Hilfe!
Die Amazonlinks haben nichts mit meinem Plugin zu tun.
http://wordpress.org/extend/plugins/amazonsimpleadmin/
Hi Tim,
das ist nicht vorgesehen, ich selber setze das Plugin Amazon Simple Admin ein, welches auch ein Badge generiert und auch ein deutsches Template bietet.
Plugin: http://wordpress.org/extend/plugins/amazonsimpleadmin/
Templates, auch in Deutsch: http://www.wp-amazon-plugin.com/custom-templates/
Um mal den guten Michael zu ergänzen: die Templates lassen sich eben komplett nach belieben über HTML und CSS anpassen.
@Marcel
Ja du hast Recht, es hat damals aber nicht geklappt und ich habe es einige Male probbiert und das eine oder andere Zeichen rein und raus genommen. Früher hatte es immer 100% funktioniert. Eine sehr gute App, wobei ich kaum glaube das viele diesen Barcode nutzen, obwohl ich das ziemlich cool finde.
Deswegen kannst du den QR-Code ja auch deaktivieren.
Zuerst: Super Plugin, tolle Arbeit!
Aber ich habe folgendes Problem:
Die App-Icons aus dem Appstore werden in einer Auflösung von 1024×1024 geladen, um dann mittels CSS auf 64×64 skaliert zu werden. Das führt zu einem extremen Datenvolumen, das übertragen werden muss – jede Datei ist nämlich 4 MB groß!
Was könnte man tun? Am besten wäre es, die Icons direkt in der benötigten Größe abzuholen… wie könnte man das machen?
Gruß Kristian
Prinzipiell wird die Grafik nur in 100×100 abgefragt, allerdings gibt es dort inzwischen regelmäßig Retina-fähige Icons, deswegen die Größe. Liegt leider an der API von Apple.
Hallo Marcel,
erst mal ein großes Lob für dieses tolle Plugin.
Nun zu meinem kleinen Problem. Und zwar kann ich leider keine appbox für windowsstore und für windowsphone erstellen, da sich anscheinend die Zieladressen geändert haben.
Beim windowsstore konnte ich das Problem selber beheben, in dem ich die Zieladresse in der class.php von ‚http://apps.microsoft.com/webpdp/de-DE/app/‘ auf ‚http://apps.microsoft.com/windows/de-de/app/‘ geändert habe. Nur bei der appbox für windowsphone habe es leider nicht hinbekommen.
Ich hoffe du kannst mir bei der Lösung des Problems helfen.
Gruß Marcel
Hm, also in der Regel ist „http://apps.microsoft.com/webpdp/de-DE/app/“ identisch zu „http://apps.microsoft.com/windows/de-de/app/“, die Links funktionieren beide (kannst du Testen, indem du mal die ID im Browser anhängst). Scheint eher eine Serversache zu sein, denn bei Windows Phone wechselt soweit ich das sehen konnte auch nur ein Part von Groß- auf Kleinschreibung…
Verstehe ich auch nicht, aber mit der Zieladresse ‘http://apps.microsoft.com/windows/de-de/app/’funktioniert es jetzt wunderbar.
PS: Mein Problem mit der appbox für windowsphone konnte ich gerade lösen. Wenn ich vor die App-ID noch den App-Namen eintrage, funktioniert es reibungslos.
Als Beispiel: [appbox windowsphone screenshots skype/c3f8e570-68b3-4d6a-bdbb-c0a3f4360a51]
Wenn ich es ohne App-Namen versuche, also so: [appbox windowsphone screenshots c3f8e570-68b3-4d6a-bdbb-c0a3f4360a51] kommt die Meldung, dass die App nicht gefunden werden konnte.
Okay, dann leitet dein Server keine Statuscodes 301/302 weiter bzw. um.
Hallo
Ich habe auf mei WordPress Blog WP-Appbox installiert.
Wie schaffe ich es , dass ich den Preis von der App bearbeiten kann. Da steht z.B. 2,69 €. Ich will selber dort was eintragen wie kann ich es machen?
Geht nicht.preis=“1,00 €“ zum Beispiel.Hallo
Wie kriege ich die Bewertungssterne vom App Store hin?
Siehe hier
http://www.itopnews.de/2013/05/fur-ios-die-top-rabatte-die-sich-heute-wirklich-lohnen-72/
Sind scheinbar selbst eingebaut.
Das mit den Bewertungssternen
Wie kann man das selbst einbauen?
Dafür solltest du dich mit PHP auskennen, da sämtliche Funktionen überarbeitet und angepasst werden müssen – ist keine Sache von Minuten.
Hallo,
ich habe hier ein seeehr komisches Problem. Auf meinem Server (PHP-Info: http://www.dorob.de/phpinfo.php) läuft die Seite http://www.blogdroid.de/.
Ich konnte darauf bis vor kurzem das WP-Appbox Plugin verwenden, allerdings nur bei einem Post. Ab dem zweiten Post kommt dann ein 500 Internal Server Error.
Derzeit bringt mir eine Einbindung des Codes [appbox googleplay com.kiloo.subwaysurf] auch beim ersten Post mit der Appbox einen 500 Internal Server Error, wenn ich daraus [appbox googleplay com.kiloo.subwaysurf.fehler] mache, also eine App die es nicht gibt, geht es.
Bitte mal die PHP-Info anschauen und mir sagen was falsch ist. Es funktioniert weder bei selbstkonfiguriertem Apache2, Liveconfig (aktuell), Plesk, Confixx noch bei EasySCP und i-MSCP. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. mb_eregi() sollte auch integriert sein.
Gruß
Richard
Hallo,
tolles Plugin. Leider hab ich ein kleines Problem:
http://www.tchnws.de/software/android/now-playing-testversion-ab-sofort-im-google-play-store
Dort wird der Preis in „kr“ angezeigt statt „€“. Mein Hoster ist One.com. Hatte vorhin gelesen, dass das irgendwie automatisch ermittelt wird?!
Oder liegt mein Problem wo anders? Ansonsten müsste ich den Preis wohl manuell überschreiben.
Freue mich über Hilfe.
Lässt sich leider nichts dran machen, Google erkennt anhand der Anfrage selbst, woher der User (welcher in dem Falle eben der Server ist) kommt und passt die Ländereinstellung dementsprechend an. Gibt auch keine Möglichkeit, dies zu umgehen, zumindest ist mir keine Möglichkeit (außer Proxy oder ähnliches) bekannt.
Das kuriose ist nur, dass es trotzdem in Deutsch gelistet wird. Also „kostenlos“ steht dann auch da. Was auch immer Kr für eine Währung ist.
Ja, das „kostenlos“ erkennt das Plugin über eine Klasse und dementsprechend lasse ich das so anzeigen.
Aktivier mal das Parse-Output und schau mal welche Sprache das ist.
Wenn du mir jetzt noch verrätst, wo der Output hingeparset wird, wäre ich dir sehr verbunden. Kann den Output leider nicht finden.
Du hast ja AltenPreis hinzugefügt, das man diesen eintragen. Könntest du evt. noch eine individuelle URL erlauben, also das bei Klick auf „Zum Google Play Store“ (bzw. jedem anderen Marketplace) man zu einer selbst bestimmten URL geleitet wird (bspw. der Entwickler Seite), aber App icon usw. als Box schön dargestellt wird.
Hab es zwar selber eingebaut, aber müsste man nach jedem Update ja selber immer ändern,
Ein tolles Plugin!
Mir ist aufgefallen, dass es mit einem österreichischen TradeDoubler-Account zu Problemen kommt (There is no relationship between this site and the advertiser.)
Es wird die deutsche Partnerporgramm-ID (23761) angegeben. Es wäre fein wenn man die verschiedenen Länder auswählen kann (DE, AT oder CH)
Steht aber auch in der Beschreibung, dass es nur für deutsche Nutzer ausgelegt ist.
Hi! Very nice plugin! But seem to not working with post format (for example: „aside“,“gallery“,“link“ etc)
Any idea?
PS: Sorry for my bad bad english, but is not my first language! :p
Hi! The plugin WORK great also with post formats…there was a problem with my template! Sorry!
Hi Marcel, Steam ist nicht geplant zu implementieren?
Hatte ich mir mal angeschaut – ist aber alles zu durcheinander und ohne anständige Struktur.
Schade, aber verständlich. Danke und ein schönes Wochenende
Diese schei* Altersprüfung für einige Games macht mir zu schaffen. Im Browser gibt es einen Weg die zu umgehen, klappt aber nicht mit der Appbox.
Ach so
Vielen Dank für dieses tolle Plugin!
Wird es irgendwann auch noch die Möglichkeit geben den Beschreibungstext optional aus den Stores zu ziehen?
Hi Marcel,
erstmal vielen Dank für das geniale Plugin!
Ich habe nur ein kleines Problem:
In den Einstellungen läßt sich das Steam-Button zwar deaktivieren, nur nach dem Speichern ist er wieder aktiv. Komisch oder?
Grüße Micha
Wird die Tage korrigiert.
Mit dem 1.8.12 Update werden leider wieder die App Store Symbole nicht angezeigt.
Bei welcher App? Es gibt inzwischen scheinbar immer mehr verschiedene Formate und URL-Formate, die machen die Probleme.
Threema. Siehe hier: http://gurunest.com/2013/07/threema
Bei Deiner vor-vorletzten Version wurde das App-Symbol nicht angezeigt, die vorletzte Version hat’s gefixt und das aktuelle WP-Apbbox zeigt wieder nur den App-Namen als String an. Danke für Deine Mühen!!
Wollte es mir gerade einmal anschauen – aber scheinbar geht es?
Update aufgespielt, die /tpl/simple.php wegen des Partnerlink-Hinweises modifiziert und es läuft wieder. Super Arbeit! Danke!
Sorry I only speak English.
Great job on the plugin, but my site is for mobile users only, is there a way we can have the Google Play links go to
market://details?id=
Instead of the play website, this way my users can download the apps directly form there phone. I have tested the plugin on several devices and they all go to the website instead of the Google Play page
OK I figure it out, in class.inc
For the Google play store…
‚app_store_url‘ => ‚market://details?id=‘.$item_id,
My Nexus 4 asks me, which app should ne used for that link…
Odd works on my test devices, is it because my apps are US based?
Oh also I know whats going on, your market intends aren’t assigned
I could select „Play Store“ always to open Play-Store-Links. Don’t know why you didn’t get the selection-box.
Danke, funktioniert das Plugin groß. Ich bin glücklich mit ihm.
Gracias, el plugin funciona muy bien. Estoy contento con él.
Hall Marcel
Ich habe gestern ein Update auf die Version 1.8.15 gemacht und kann das Plugin nun nicht mehr aktivieren.
Als Fehlermeldung bekomme ich folgendes: „allow_url_fopen“ ist auf diesem Server deaktiviert, wird aber benötigt. Bitte aktiviere das Feature oder kontaktiere deinen Webhoster.
Daraufhin habe ich bei meinem Webhoster nachgefragt, der mir allerdings von der Aktivierung dieser Servervariable abrät. (Zitat: „ist Ihnen bewusst, dass eine Aktivierung dieser Servervariable unter Umständen hochgradig gefährlich für Ihren Account sein kann?“)
Ist es vielleicht möglich das Plugin in einer älteren Variante (ohne „allow_url_fopen“ zu aktivieren) zu nutzen?
Gruß Marcel
Versuch mal, die entsprechende Abfrage aus der wp-appbox.php zu nehmen, aber prinzipiell benötigt das Plugin eben diese Funktion, weil es sonst nicht möglich ist, den URL-Inhalt abzufragen. Alternativ kannst du auch mal WP-Appbox 2.0.0 probieren, ob es hier ohne die Funktion klappt – wobei es wie gesagt zu Fehlern beim Auslesen der Daten kommen kann.
Okay, ich habe das Plugin jetzt über WordPress auf Version 2.0.0 aktualisiert und ließ sich anschließend wieder aktivieren. Jetzt funktioniert alles wieder. Dankeschön für den Tipp.
Gruß Marcel
FEHLER: Version 2.0.1 (vielleicht auch schon 2.0.0) funktioniert nicht mehr. Sämtliche App-Boxen sind verschwunden.
Bspw.:
http://www.honma.de/auf-kurs/2013/08/tipps-fuer-android-einsteiger-1-android-tastaturen/
Darin ist bspw. dieser Platzhalter: [appbox googleplay com.touchtype.swiftkey.phone.trial]
Ansonsten ein super Plugin (wenn’s wieder funktioniert).
Pfiuh … Dachte schon, ich bin der einzige, wos nicht funktioniert.
Selbes Problem wie honma. Alte Appboxen (die bis dato funktioniert haben) liefern Hinweis, dass App nicht gefunden wurde, neu erstellte Appboxen erscheinen gar nicht. Ansonsten, ebenfalls wie honma: Grossartiges Plugin *ThumbsUp*
@homna: Stell mal in den Einstellungen unter “App-Banner” alles auf Standard, bzw. einfach mal ohne Änderung versuchen zu speichern. Sollten dann wieder angezeigt werden? Liegt an einer Umstellung der Variablen, hatte die Möglichkeit, das alte zu übernehmen oder aufgrund der einfacheren Wartung und zukünftigen Updates die Einstellungen mit 2.0.0 einmal über Board zu werfen. Manchmal ist der letztere Weg einfach der bessere.^^
@ms: Gleiches auch für dich. Womit hast du den Fehler? 2.0.0 oder 2.0.1? Zufällig einen Link?
@Marcel: Vielen Dank für die schnelle Hilfe! Ich habe einfach unter App-Banner, ohne Änderungen vorzunehmen, gespeichert und danach ging’s. Sauber!
Hallo Marcel,
ich hatte dein Plugin bereits vor einiger Zeit installiert. Nach einigen Problemchens hatte eigentlich alles funktioniert. Seit kurzem ist mir aber aufgefallen das garnichts mehr angezeigt wird. Kannst du mir helfen? Auf dieser Seite sollten eigentlich Apps zusehen sein http://apps-für-smartphones.de/smartphone-spiele/android-games/ Sind sie aber nicht
Stand hier ursprünglich mal, aber da Disqus für den Import der Kommentare etwas länger braucht… Einfach mal in die Plugin-Einstellungen gehen, Reiter „App-Banner“ und dort so wie es ist einfach mal auf „Speichern“ drücken, dann sollte alles wieder richtig eingestellt sein. War leider eine Änderung, die mit 2.0 sein musste, sonst schleppe ich die „Altlasten“ immer wieder mit herum.
Stand hier ursprünglich mal, aber da Disqus für den Import der Kommentare etwas länger braucht… Einfach mal in die Plugin-Einstellungen gehen, Reiter „App-Banner“ und dort so wie es ist einfach mal auf „Speichern“ drücken, dann sollte alles wieder richtig eingestellt sein.
Eine gute Idee wäre noch statt den „Download @“-Buttons nur die Logos der Anbieter anzeigen zu lassen. Falls das erlaubt ist..
Nice…
Wie sieht’s mit iBooks bzw. Google Play Books aus?
Bislang gibt’s nichts…
Ich meine, planst du, das zu integrieren?
Ist ja zumindest bei Apple das selbe Affiliate-Programm, da könnte ich mir vorstellen, dass die API sehr ähnlich ist.
Ist die gleiche API. Überlegungen gibt es immer wieder, genauere Planungen aktuell aber nicht.
Okay, wenn die Überlegungen mal konkreter werden, stehe ich bereit zum Installieren
Hi Marcel, wie siehst Du die Chance, die Seite gog.com zu implementieren?
Hallo,
wenn ich das Plugin in eine mehrsprachige Seite einabue, werden dann die Inhalte in der jeweilgen Sprache angezeigt?
Danke
Joachim
Klasse! Hatte garnicht gemerkt das es eine neue Version der Appbox gibt.
Die neue ist ja mehr als Genial geworden!
Danke.
Amazon Store error! Pls update plugin
Fixed.
Ich habe einen großen Gefallen zu bitten, Marcel
können Sie die Dateien, so dass die Führung iTunes in den USA und in Polen
vielen Dank
Just one store, no changes on to-do.
Liste mit mehreren Artikeln gibt’s auch nicht, oder? Sprich, muss ich alle einzeln reinstellen?
Müsstest du so oder so, auch wenn es nur einen Tag geben würde.
Please help me!
Unable to translate Entwickler changing the plugin. Now I want to translate „Kostenlos“ for Portuguese BR. Where can I do this? Look how it fits: http://clickmobile.com.br/blog/os-apps-gratis-mais-baixados-2013-appstore/
Thanks and looking forward,
Hallo Marcel,
als erstes möchte ich Dir für die Arbeit an dem Plugin danken. Ich möchte wp-appbox gerne auf meinem Blog dauerhaft einsetzen. Leider werden die Bilder nicht in verkleinerter Form in dem Bereich des Banners angezeigt, sondern behalten ihre Größe. Ich habe Dir als Beispiel dieses Bild angehängt. Kann es sein, dass sich das Plugin mit dem eingesetzten Theme nicht verträgt?
Ich danke Dir vorab für die Antwort und hoffe, dass Du mir helfen kannst.
Gruß
Andreas
Ist Tradedoubler nicht mehr integriert?
Wo stell ich den die ID ein?
Apple hat keinen Vertrag mehr mit TradeDoubler, nur noch mit PHG, daher wurde TradeDoubler entfernt.
http://www.blogtogo.de/kurzinfo-in-der-sache-wp-appbox-und-dem-tradedoubler-partnerprogramm/
http://www.blogtogo.de/wp-appbox-2-4-3-entfernt-tradedoubler-bitte-prueft-eure-affiliate-id/
Hi! Danke für das tolle Plugin, großartig! Gibt es die Möglichkeit die Größe der App auszulesen und diese Daten über einen Shortcode wie size mit einzufügen? Danke!
Ist aktuell nicht geplant.
Alles super. Ich vermisse nur eine Einstellung: Sprache. Alle links haben die /de/ im URL. Eine Einstellung wo man die Sprache verandern kann ware SUPER!
http://www.blogtogo.de/wp-appbox-tradedoubler-id-und-store-url-updatesicher-aendern/
Wird mit einem kommenden Update direkt über’s Backend ermöglicht – dauert aber noch etwas.
ist auch moeglich aus http://apps.opera.com/ habe es nicht gefunden. Danke
Nope, nur Addons.
Super App, vielen Dank dafür! Jetzt sieht mein Post gleich viel besser aus!
http://maraa.de/2014/app-empfehlungen-reise-nerds/
Danke für dieses grandiose Plugin!
Wenn du jetzt noch Desura und den Sony-Store dazupacken würdest, wär‘ ich wunschlos glücklich. Wäre das möglich bzw. evtl. geplant?
Danke für das klasse Plugin welches wir auf unserer Seite testen werden. Uns ist aufgefallen, dass der die Affiliate ID bei dem Link zum Entwickler nicht angehängt wird. Ausserdem finde ich die ID von Chris gut, statt des „Download @“-Buttons die Logos der Anbieter anzuzeigen. Beim AppStore z.B. diesen: https://linkmaker.itunes.apple.com/htmlResources/assets/de_de//images/web/linkmaker/badge_appstore-lrg.png
Ist das möglich?
Hab ich beides mal notiert – dauert aber etwas, bis ein entsprechendes Update kommt, v3.0 ist in (länger dauernden) Entwicklung..
Grüße habe Probleme das Plugins aus dem WordPress Plugin Store angezeigt werden siehe hier http://www.online-blogger.de/nach-grossen-update-wieder-wie-gewohnt-online/
Hi Online Blogger,
schau mal hier: http://wp-checker.de/2014/11/wp-appbox-die-app-wurde-nicht-im-store-gefunden/
Danke angeschaut Marcel hat den Fehler nun auch behoben
Fix ist draußen.
Hallo Marcel,
klasse Plug-In! Gibt es evtl. auch die Möglichkeit, die jeweils aktuelle App des Tages bei Amazon (kostenlose App, die normalerweise etwas kosten würde) anzuzeigen? Das wäre genial
Gruß
Klaus
Is it possible to show the number or comments that create the ratings for Google and Android apps?
Ist es möglich ein weiteres Attribut hinzuzufügen namens „Custom Link“ oder ähnlich. Beispielsweise wenn man zwar den Google Play Badge haben will, die App aber beispielsweise mit einem UTM-Referrer versehen werden soll oder ein benutzerdefinierter Link des App Entwicklers genutzt werden kann? Wäre eine gute Sache!
Hallo, klasse Plugin, zweifelsohne. Aber die Darstellung mit Screenshots macht den Feed völlig unlesbar. Egal, ob Feedburner oder normaler WordPress Feed. Kann man das irgendwie lösen?
Hi Marcel,
erstmal natürlich ein großes Lob meinerseits! Ich habe im Backend gesehen, dass man für AndroidPit eine Affili.net-ID eingeben kann. Ich bin bei Affili.net angemeldet, finde aber kein Partnerprogramm mit AndroidPit?! Gibt’s das noch, oder habe ich es nur übersehen? Gibt es eigentlich auch ein Affiliate-Programm für den Google Play Store? Vielen herzlichen Dank, Helene
Halo Helene,
Androidpit hat seinen Store geschlossen, daher kein Programm bei Affili.net.
Und für GooglePlay gibt es kein Programm
Danke für die schnelle Antwort! Gibt’s alternativen für Android Apps (außer Amazon)?
Hallo, ich habe einen kleinen bug, zumindest auf meiner seite, wenn ich den Opera shortcode nutze, dann wird aber im frontend (artikel) der firefox store geladen, anstatt opera.. Firefox funktioniert normal…chorme auch, eben nur opera macht da zicken…
Hello! How i can get v.3.0.0
Pls… its need for my blog!
Version 2.4.12 is the latest version. https://wordpress.org/plugins/wp-appbox/changelog/
Hi und danke für das tolle Plugin. Leider wird mir nach dem aktuellen Update der visuelle Editor nicht mehr angezeigt. Haben Sie eine Idee wie ich das Problem lösen kann? Vielen Dank
Hi Marcel, auch von mir vielen Dank für das super Plugin.
Nur leider zeigt es seit der aktuellen Version keinerlei Bilder mehr an.
Deine Empfehlungen: PHP5 – cURL aktiv – mb_eregi unterstützt – treffen bei mir tekshrek.com voll zu – passt alles.
Hast du bitte weitere Idee(n), an was das liegen könnte, bevor ich jetzt eine ältere Version wieder hervor hole.
Danke schon mal.
Hi,
After reading a lot about the plug-in, I could not figure out if it is possible to display ONE app with both iOS AND Android download links?
Thanks,
Frederic
It’s not possible and not planned. You have to use one App-Store-Badge and one Play-Store-Badge.
Hey Windows 10 Store is now live… Pls update your plug-in.. old links are dead….!!!
Update is live.
Much..thanks ….Now working….But have to remove all Windows 8.1 app links!!!
I think there is something wrong with this update. For that moment correct is replace old Windows Store with new and keep current Windows Phone Store like on previous WP-Appbox version (for few months, before Windows 10 Mobile hit release). Because on current Windows Phone smartphones new links does not work properly.
The problem is: Microsoft only returns the new links. Old links redirects to the new links. For new apps, there is only the new ID with new link.
Can this plugin support cache the screenshots to local website
Not yet.
Hallo, super Plugin. Wenig Aufwand großer Nutzen. Nur ein Problem. Bei mir wird der App Titel nicht angezeigt?? Liegts an mir? http://tf.isla-canarias.com/item/taverna-lycos-griechisches-restaurant-teneriffa/
Hups, die Readme im Plugin-Verzeichnis nicht aktualisiert. Nun sollte Version 3.1.5 angezeigt werden, sollte das Problem beheben.
perfekt. Funktioniert. Danke
Hola, eine Frage wegen den Sprachen. ich sitze auf Teneriffa und möchte gleich auf die Länderstores verlinken. https://play.google.com/store/apps/details?id={ADDIP}&hl=de,es,en,it,ru usw. Wie schaffe ich das? Habe schon einiges probiert, aber mit der Meldung App nicht gefunden.
Saludos Oliver
https://play.google.com/store/apps/details?id={APPID}&hl=de,es
Der Link geht bei mir. Ist aber auch der einzige Store, bei dem es klappt, ansonsten lässt sich grundsätzlich nur eine Sprache festlegen. Bei Google kann man auf den Teil „&hl=…..“ verzichten, die erkennen den Besucher eh automatisch.
super, einfach &hl= weglassen – muy bien
Hi, Marcelismus. I just installed WP-Appbox 3.1.8, and the Google Play Store listing shows the app’s price in CN¥, although I am in the US. The prior version showed the price in US$. Any suggestions?
I am using WordPress version V 4.2.4.
Thanks,
VinceK.
Hallo, Marcelismus. Ich habe gerade WP-AppBox 3.1.8 installiert ist, und die Google Play Store Auflistung zeigt die App Preis CN ¥, obwohl ich in den USA. Die Vorgängerversion zeigte den Preis in US $. Irgendwelche Vorschläge?
Ich benutze WordPress-Version V 4.2.4.
Vielen Dank,
VinceK.
Hi Marcel.
In der mobilen Ansicht der WP-Appbox gibt es im Gegensatz zu der Desktop Ansicht keine Ausgabe des Downloadbuttons. Demnach fehlt ein eindeutiger Call-to-action Button für den Nutzer.
Ganz bewusst?
– Gregor
Jap.
Ist mir auch schon aufgefallen. Ich sehe ein, dass der Button ganz rechts keinen Sinn macht, wenn das Display immer schmaler wird. Allerdings: Das Plugin kommt ja vermutlich gerade auf Handy-Displays zum Einsatz, wenn User eine App installieren wollen. Dass da der „Install“-Knopf fehlt, ist da in der Tat wenig hilfreich. Kann man den nicht evtl an anderer Stelle platzieren? Zum Beispiel als Option in den Settings anstatt der Sternchen-Bewertung?
Man kann auch einfach auf das Icon oder den App-Namen klicken, hat den gleichen Effekt.
Ich hatte es übrigens mal mit Button, da war der Ton aber eher, „lieber längeren App-Namen, als (Schein-)Button“.
Hi Marcel hatte es eine Zeit als widget laufen leider läuft das nicht mehr hast du ne Idee woran es liegen könnte?
MfG Mathias
sorry link vergessen
http://www.online-blogger.de/erfahrungsbericht-honor-6-plus
Seit heute (oder gestern?) get WP-AppBox bei mir nicht mehr auf http://www.AppGemeinde.de – eine Idee? Noch jemand? Habe gestern neue iTunes Änderungen akzeptieren müssen, wegen dem kommenden Apple TV… Obwohl, bei dir geht es ja. Strange.
Also, zumindest mit Version 3.1 läuft es. Es bleibt mysteriös
Problem in the Windows Store applications This link is not active, please inform the webmaster. If you are the webmaster please contact your local TradeDoubler Support.
Please try v3.2.11
Thank you to work well after update
Hallo,
hab heute das Plugin Installiert, jedoch wird bei uns auf iOS und Android das Anzeigenformat nicht angezeigt.
Im Backend läuft die Plugin ohne Probleme, und die URLs sind auch angepasst.
Hi Marcel könnte man den store noch mit einfügen?
http://www.apkmirror.com/
und meine nächste frage was ist an der PayPal-Donation anders?
APK Mirror ist kein wirklicher Store, folglich nicht passend.
Was „anders“?
Schade wäre ja zu einfach gewesen
Das Problem ist meine Downloadseite ich wollte da mehr Kategorien einfügen und dann auch System apks wie
Exchange Services
hi
i set the url store on Italy, but it does not work! The link leads always to the German store.
Hi there im using wpappbox for a long time but now i can´t see it in my language, spanish. How could translate items like „Price“ „Developer“ tags to be shown in spanish. Thanks a lot for this plugin
With POEdit f.e. https://poedit.net
Hi kann man irgendwie da wo die appid reinkommt ein shordcode einfügen? hab nächmlich ein shordcoe von ACF mit der AppID aber das funktiniert so nicht irgendeine idee?
ACF?
Advanced Custom Fields
Wenn man ein Artikel erstellt trägt man in ein Feld die ID ein!
Dann hab ich 2 Möglichkeiten den Code auszugeben
1. als Shordcode: [acf field=“meineid“]
2. als php:
jetzt wollte ich in meine Single.php das so ausgeben
Ein Beispiel:
aber das geht nicht genau wie php in php auch nicht geht!
ich hab zB auch das Probiert in die Single einzufügen
http://www.meinshop/id/
das wird mir dann als ergebniss in text auch richtig angezeitg aber nicht umgewandelt wie als wäre es im editor.
the_field(‚meineid‘); das ist der php code wurde oben nicht übernommen
Keine Ahnung, kenne das Plugin nicht, weiß daher nicht, wie es funktioniert. do_shortcode() funktioniert jedenfalls, damit müsste es sich arbeiten lassen.
Aber: Was soll „http://www.meinshop/id/“?
Hier nochmal das beispiel wurde auch nicht übernommen [appbox googleplay appid]
da wo appid steht wollte ich dann [acf field=“meineid“] einfügen
Just was curious ,, how can i add only screenshots to the appstore ..
I have been using your plugin, its the best i can say !
http://www.technohacker.com
Hi,
using your plugin a while now. Latest update 3.3.3 changed url of windows store with additional „app“ inside. Why? All my links doesnt work anymore. Minecraft for example has this url without additional „App“:
https://www.microsoft.com/de-de/store/p/minecraft-pocket-edition/9wzdncrdzsbb
Can you pleaze fix this? Besides.. when I save my own URL-Formating in settings I get only a blank white page back and it doesnt work.
Thank you very much! Ronjo
„Latest update 3.3.3 changed url of windows store with additional „app“ inside. Why? All my links doesnt work anymore. Minecraft for example has this url without additional „App“:“
Die „app“ isn’t new, it’s there since version 1.0.0. The „/p/“ was added. The „app“ it a placeholder for the name of the app in the url. Example:
https://www.microsoft.com/de-de/store/p/app/9wzdncrdzsbb
Maybe you should try 3.3.4. Microsoft changed the store the last days.
„Besides.. when I save my own URL-Formating in settings I get only a blank white page back and it doesnt work.“
Can’t reproduce it.
Thanks for your response. And yeah, ok. I get it: „app“ is only a placeholder. But still: Game-Links doesnt work. App-Links work.
Try Flipa: https://www.microsoft.com/de-de/store/p/flipagram/9wzdncrdlk0g
And Minecraft again: https://www.microsoft.com/de-de/store/p/minecraft-pocket-edition/9wzdncrdzsbb
Minecraft doesnt bring any result, only error message. App works fine. *confused*
update to 3.3.4 and clearing of cache doenst change it
Yep. Will be fixed with the next update, some hours to go.
Hi why the shortcode [appbox googleplay screenshots turbo.client] not workin in my localhost site ?? error api or what ??
??
Hey =) Ich danke dir für dieses super tolle Plugin. Ich wollt es jetzt zum ersten mal verwenden und leider habe keine Ahnung von irgendwelchen Programmierskills. Ich habe es jetzt nach der Anleitung oben verwendet, mir wird jedoch ganz oben bei der Vorschau eine Fehlermeldung ausgegeben? Also die Apps werden unten angezeigt, aber die Anzeige oben irritiert mich. Liegt das an einem Plugin von mir, oder habe ich das Plugin falsch verwendet? Tut mir Leid wenn ich mit dem Problem zu dir komme. Ich wusste nur nicht ganz was das Problem ist um es zu ergooglen
Liebste Grüße Conny
Hier der Link zur Problem-Seite http://fortunamajor.de/tag-tv-shows/
Hi, Ich hatte schonmal angefragt, der Link bzw. die ID in diesem Beispiel: B01N2JIY57 zum Amazon Store wird nicht erkannt und wirft einen Fehler auf der Webseite aus (siehe screenshot)
https://uploads.disquscdn.com/images/7e8db0a74f58e760e0a6ea2712144988cf5e8cabbcc4500b0c88889e756e4748.png Webseite aus:
>> Wenn man ihn anklickt klappt die Weiterleitung und der von Amazon generierte Permalink wird angezeigt aber eben im Vorfeld erkennt Dein Linkmuster nicht die ID. Kannst Du das bitte fixen?
Der Link zu dem geleitet werden müsste wird: https://www.amazon.com/Sweet-Little-Emma-Winterland-Gingerbread/dp/B01N2JIY57
Der Link der von Deinem Muster generiert wird: https://www.amazon.com/gp/product/B01N2JIY57/?ie=UTF8
Das passiert übrigens auch, wen ich exakt Deine Angry Birds Sample von hier nutze. Woran kann das liegen (wir sind bei allinkl.)
Auf Nachfrage beim Provider stehen CURL und die Funktion mb_ereg zur Verfügung.
Eingesetzt wird PHP 7
Beste Grüße
Greetings, for some reason do not want to load applications from the Windows Store. In the settings I set my own reference template and when I insert a link in the record, the page shows the error “The application was not found in the store,” and if you click on it, everything opens correctly. That is, the link is correct, and the plugin finds it incorrect.
Reference template: https://www.microsoft.com/uk-ua/p/{APPID}
Example:
https://www.microsoft.com/uk-ua/p/skype/9wzdncrfj364
Shortcode example [code skype/9wzdncrfj364]
Try [appbox windowsstore 9wzdncrfj364] and replace your url with https://www.microsoft.com/uk-ua/p/app/{APPID}.
awsome plugin!!
can you help ? where should i put it the [………] at my page to be shown at the very top ? i tryed at homepage but it shows under my slider.
is it possible to be always at the top? above menu ?
thanks
Hey,
We found Suspicious Code/Suspicious Links in plugins/wp-appbox/inc/createoutput.class.php, can you please fix this?
???
Hallo,
sehr tolles Plugin. Hätte nur eine grosse Frage. Kann ich mit Deinem Plugin auch irgendwie die Beschreibung mit integrieren oder seperat wo mit einfügen?
Wäre toll wenn das irgendwie machbar wäre (egal ob aus Playstore oder Apple Store).
Wäre super wenn Du mir weiterhelfen könntest wie ich das umsetzen kann.
Danke
Das Plugin sieht sehr gut aus.
Super wäre nur noch eine Unterstützung für F-Droid als Open-Source- und datenschutzfreundliche Alternative zum Google Play Store
PS: Im Pluginverzeichnis steht: „Supportanfragen und Probleme im Idealfall bitte direkt im Blog oder noch besser via melden.“ – via was melden?
F-Droid wurde schon häufiger mal genannt, es gab allerdings ein paar Probleme bei der Umsetzung und ich bin inzwischen dazu übergegangen, nur noch offizielle Stores einzubinden.
Bei mir wird es im Plugin-Verzeichnis aber ganz korrekt (mit Verrenkung) angezeigt: „Supportanfragen und Probleme im Idealfall bitte direkt im Blog oder noch besser via Twitter melden.“
Die Frage ist jetzt vielleicht etwas doof, aber mit dem neuen Editor von WordPress wird [appbox googleplay com.verisign.mvip.main] nicht mehr umgewandelt, und irgendwie sind die ganzen alten Editor-Buttons weg (auch ohne Gutenberg Plugin)
Wo finde ich jetzt das richtige? und – ähm, kann es sein dass das Plugin WP 5.0 noch nicht kann?
Diesbezüglich ist nichts bekannt, auch nicht unter WP 5.0 – inzwischen sind auch Gutenberg Blocks installiert. Alte PHP-Version? Cache? Gab auch (außer zusätzlicher Code für Gutenberg) seit Monaten keine gravierenden Änderungen des Codes.
Hallo,
sind protocol-relative URLs bei den Icons der Apps wirklich nötig?
LG
Ich versteh die Frage nicht? Gemischte Protokolle sind nie gut. Und „relative“ URLs schaden auch generell der Flexibilität wegen nicht. ¯\_(ツ)_/¯
Hello
Thank you for developing this plugin.
Unfortunately, the plugin has problems with right-to-left templates and does not work properly.
For example, see the link below.
https://applekhoreh.com/game-of-thrones-conquest/
If you can personalize more for the user and get more information like the size, compatible devices and …, it’s also great.
Hi,
please could you help me?
We have new APP for our NGO here https://play.google.com/store/apps/details?id=appinventor.ai_ondrej_wretzl.URGENTID
The problem is that plugin show „WP-APPBOX: The App ID is not recognized. 🙁“
Please could you send me where I made a mistake?
I can’t see any mistake in me. What does the shortcode look like?
Hallo,
ich nutze dein Tool für meine Webseite InsideXbox.de, um dort digitale Spiele aus dem Microsoft Store anzeigen zu lassen.
Komischerweise habe ich immer mal wieder Produkte, die über das Plugin „nicht gefunden“ werden … wenn man aber dann trotzdem drauf klickt, kommt man ohne Probleme auf die Microsoft Store Produktseite.
Bsp: https://www.microsoft.com/de-de/p/forza-horizon-4-lego-speed-champions/9ntbr7062t7q – woran kann das liegen?
Liegt u.a. daran, dass Parameter gerne mal geändert werden und nicht immer bei allen Apps/Games/AddOns sichtbar sind. Zumeist reicht eine kurze Mail an mich mit dem entsprechenden Link.
Die Version 4.1.8 sollte zumindest bei deinem Beispiel wieder etwas anzeigen.
Hallo bei meiner iOS App sehe ich immer mal wieder „nicht gefunden“, obwohl bei einem Klick auf das Button, die richte App angezeigt wird. Was kann ich da machen?
Bei mir leider auch. Gibt es dazu schon News?
Nein, dazu gibt es auch keine Lösung, da es nur auf den Server ankommt. Was helfen _kann_ ist, in den WP-Appbox-Einstellungen einmal alle nicht gefundenen Apps zurückzusetzen (Reiter „Erweitert“, ganz unten). Ansonsten bleibt nur Feinjustierung des Servers.
Hello
Thank you for the amazing plugin
Just few suggestions.
* Add Price caption:
* Add OldPrice caption:
* Add Developer caption:
Also and this is very important: Add custom download link. Sometimes we need to get the app info but when user click we would like to direct for click counting page or developer website.
So it should be somthing like
downloadlink=“http://zamenapp.com“
If you done this it would be amazing.
Price and developer are displayed. You can display the old price manually by adding oldprice=“1,99″ to the shortcode.
There will be no user defined URLs (e.g. for tracking), no chance. The same applies to the manual editing of the individual information.
Hi Marcel, vielleicht stehe ich auf dem Schlauch aber wie binde ich den Apple Partner Token ein?
Danke für ein kurzes Feedback und deine Arbeit!
Gruß Oliver
Seit 2018 und dem Wegfall der Provisionen für Apps gar nicht.
Hello Marcel
Great plugin, thank you for developing. Just started to use. I wonder if there is a way to track how many clicks the widget is getting? You know sometimes there is an oppurtunity to do a sponsored content. Somehow if the clicks were trackable would be great. You mentioned it won’t be trackable but that was 27th of October 2019 post. Wanted to check agian.
Kind regards
There will be no tracking.
Great plugin
please how do i set it up on my website so people can click on it to download it on play store?
The plugin is soo cool. I was wondering if you guys could add an option for us to specify if an app is on sale or not and possible the discount level.
With the exception of Microsoft, no store really represents this. A manual price change was once included, but was hardly used and is no longer planned. The prices would then always have to be manually adjusted and increased again for every app.
Hello Marcel, thank you so much for developing such an awesome plugin for WordPress, your work and efforts are really appreciated and I hope you would keep making amazing updates to this plugin with new features added.
God Bless You.
Danke für einen wirklich nützlichen Artikel.
Thanks for your good plugin. Good luck
Hallo Marcel, nach dem Update auf die Version 4.3.19 kommt es bei mir zu folgendem Fehler:
Parse error: syntax error, unexpected token „return“ in /wp-content/plugins/wp-appbox/inc/queryelements.php on line 2808
Kurios. Sollte mit 4.3.20 hoffentlich gefixt sein.
Funktioniert wieder, vielen lieben Dank für die schnelle Reaktion!