#FYI: Die Herkunft des Icons der Mac-Befehlstaste ⌘

Marcel Am 15.06.2018 veröffentlicht Lesezeit etwa 1:58 Minuten

Mac-Nutzer kennen sie, die allgegenwärtige Befehlstaste auf der Mac-Tastatur: ⌘. Ohne sie geht so gut wie nichts, denn zumindest wenn man ein wenig mit Shortcuts herumhantiert, taucht sie immer wieder auf. Quasi das Pendant zur Taste auf einer Windows-Tastatur, mit dem Unterschied, dass Microsoft hier auf das typische Windows-Logo zurückgegriffen hat. Apple hingegen hat sich gegen die Abbildung des abgebissenen Apfels entschieden und stattdessen ein auf den ersten Blick wirr erschaffenes Icon gesetzt. Aber: Hierbei handelt es sich nicht um eine Apple-Erfindung, sondern um ein deutlich älteres Zeichen, dessen Herkunft wohl in den skandinavischen Ländern zu suchen ist.

Aber von vorne, denn alles begann wohl damit, dass Apple um das Jahr 1984 herum auf der Suche nach einem Icon für eine Taste, mit der Tastaturbefehle eindeutig zugeordnet werden konnten. Naheliegend, dass die damaligen Apple-Designer zunächst auf das Apple-Logo zurückgriffen. Mit dieser Entscheidung war Steve Jobs aber nicht wirklich zufrieden. Nicht aus optischen Gründen, sondern eher aus einer Art von Eitelkeit: er fürchtete schlicht, dass das Logo durch einen zu inflationären Gebrauch entwertet werden würde. Also mussten die Designer noch einmal ran und die Taste, genauer gesagt die Grafikdesignerin Susan Kare, die zuvor schon den lächelnden Macintosh-Computer und das Papierkorb-Icon entworfen hat.

Die Suche gestaltete sich aber nicht so einfach, denn immerhin sollte es auch bei 16×16 Pixel erkennbar sein, unverwechselbar und zudem in irgendeiner Form „Befehl“ suggerieren. Aber dann stoß Susan Kare auf ein Symbol, welches sie in einem internationalen Symbolwörterbuch fand, den Ansprüchen gerecht wurde und allen im Team zu gefallen schien: ⌘, genauer gesagt das Schleifenquadrat aka Tristramsknoten. Dieses findet sich heutzutage vor allem auf Verkehrszeichen und weist so auf historische Fundstätten oder auf Sehenswürdigkeiten allgemein hin – zumeist in skandinavischen Staaten wie Schweden, Finnland und Norwegen, aber auch im nördlichen Deutschland.

Über die weitere Herkunft des Schleifenquadrats herrscht Uneinigkeit. Modernere Theorien verweisen als Ursprung des Symbols auf die Schloss Borgholm, deren Luftaufnahme sehr an den Tristramsknoten erinnert. Fraglich ist allerdings, ob man das Schloss nicht eher in Anlehnung an das Schleifenquadrat erbaut hat – wenn überhaupt eine Verbindung besteht. Denn erstmals tauchte das Symbol um 400-600 n. Chr. auf einem Bildstein aus Store Havor in Schweden auf, deutlich früher als der Baubeginn und die Erweiterung der Burg. Und enkt man sich die abgebrannte Ruine einmal vollständiger, schaut es doch eher nach einem „normalen“ Burgschloss aus…

Aber hey: Geschichte gibt es in der Schule und falls ihr euch schon „immer“ mal gefragt haben solltet, was das Symbol auf der Command-Taste eures Macs bedeuten soll: Nun wisst ihr es – eigentlich nichts.

via Reddit Quelle Tested Folklore

Bildquellen

Titelbild: Ohne Titel und Autor @pxhere.com

Susan Kare: Screenshot aus YouTube-Video

Verkehrszeichen: Imanol Anguiano Ponce @Flickr

Schloss Borgholm: Borgholm Castle @Wikimapia

BildsteinStora Havor im Museum Fornsalen @wikimedia.org

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.