homee 2.37: Smart-Home-Zentrale unterstützt nun Shelly-Hardware

Marcel Am 13.07.2022 veröffentlicht Lesezeit etwa 1:54 Minuten

Es buhlen so einige Hersteller mit ihren Smart-Home-Zentralen um die Gunst der Nutzer. Wer sich nicht auf einen Hersteller oder ein (proprietäres) Funkprotokoll festlegen möchte, der findet unter anderem mit homee eine Alternative, die sich mittels Würfeln erweitern lässt. Inzwischen gibt es neben Z-Wave, Zigbee und Enocean auch einige WiFi-Geräte und herstellergebundene Protokolle. Mit der Version 2.37 hat man nun das nächste Update des Core-Würfels veröffentlicht, welches in Sachen Zeilen im Changelog eher minimalistisch ausfällt, denn es weist eigentlich nur zwei Punkte auf, die aber für den ein oder anderen Nutzer recht einschneidend sein könnten. Schnell abgearbeitet ist die (offizielle) Unterstützung für den Outdoor LightStrip von Müller-Licht, – häufig bei den einschlägigen Discountern wie ALDI, LIDL und Co. zu finden.

Wesentlich spannender: homee unterstützt jetzt Shelly-Geräte der 1. Generation. Der bulgarische Hersteller konnte sich mit seinen diversen Smart-Home-Komponenten vor allem in der Bastler-Szene einen Namen machen. Qualität top, preislich niedrig. Zwar nur bedingt mit den gängigen (und für den Massenmarkt tauglichen) Zentralen kompatibel, ermöglicht gerade die offene Anbindung mittels MQTT und Rest-API vielerlei Spielereien – wenn man denn gewillt ist. Und eben jene Komponenten lassen sich nun auch in homee nutzen, der Braun Cube ist dazu als Schaltzentrale ausreichend. Wer homee sowieso nutzt, der bekommt somit einige empfehlenswerte Komponenten hinzu. Aber auch, wer bislang auf die hauseigene Shelly-App gesetzt hat, der bekommt Vorteile an die Hand, denn über homee lassen sich komplexere Automatisierungen erstellen, als es über die Shelly-App möglich ist – andere Systeme natürlich ausgenommen.

Die Entwickler geben hierbei noch die Info mit, dass in homee eingebundene Geräte nicht mehr über die Shelly-App gesteuert oder bedient werden können, sondern nur noch lokal über das Shelly-Webinterface. Wer batteriebetriebene Geräte anlernen möchte, der muss diese zuvor aus dem Sleep Modus holen – wie das geht, könnt ihr in den Anleitungen des jeweiligen Shelly-Gerätes in Erfahrung bringen. Ein (nicht zwingender, aber vorhandener) Vorteil ist natürlich auch, dass die Komponenten vor dem Einbinden in homee auf die von Shelly bereitgestellte neueste Firmware aktualisiert wurden. Ich prophezeie mal: Wird einige Nutzer sehr positiv stimmen, auch ich werde mir nun mal die ein oder andere Shelly-Hardware anschauen. Denkt aber wie gesagt daran, dass zum jetzigen Zeitpunkt nur die 1. Generation unterstützt wird – ein Support für Shelly 2. Gen ist aber zumindest halb angekündigt und wird sicherlich mit einem zukünftigen Core-Update folgen.

Neben dem Release 2.37 gibt es aktuell auch eine Sommeraktion: Auf alle Würfel gibt es 30% Rabatt und ein Shelly-Giveaway (zum Beispiel Shelly Plug S, Shelly DUO RGBW  oder Shelly 1L) und es gibt Aktionspreise für einige Shelly-Bundles. Durchaus lohnenswert, auch da mal reinzuschauen.

‎homee
‎homee
Entwickler: homee GmbH
Preis: Kostenlos
homee
homee
Entwickler: homee GmbH
Preis: Kostenlos

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.