Mit der jüngsten macOS-Iteration namens Monterey hat auch Shortcuts-App ihren Weg auf den Desktop gefunden. Auf dem iPhone und iPad gehört die App, eigentlich schon seit den ersten Workflow-Zeiten, zu meinen absoluten must haves und wickelt viele Aufgaben ab. Hier und da kann man sich eigenständige Apps sparen und es gibt eine Reihe an Spielereien – muss man sich natürlich reinfuchsen. Auf dem Mac allerdings habe ich zumindest für mich persönlich noch nicht den großen Nutzen gefunden, was allerdings auch einfach an der Zeit liegen mag. Muss aber nicht für jeden gelten und ich denke auf kurz oder lang wird die App auch auf dem Mac ein dickes Pfund werden.
Viele fehlende Features sind natürlich vor allem in der noch nicht so breiten App-Unterstützung begründet. Teilweise aber auch hausgemacht, beispielsweise können Mac-Kurzbefehle noch keine Inhalte über das Teilen-Menü empfangen. Beispiel: Einen Link flott aus dem Safari heraus mit einem Kurzbefehl teilen, um diesen irgendwo zu speichern oder anderweitig zu verarbeiten. Unter iOS gar kein Problem, da bietet Apple entsprechende Optionen für das Share Sheet an, die Mac-Version lässt einen solchen Schalter aber vermissen. Hier springt nun die App ShareBot von Entwickler Pedro Jose Pereira Vieito (zeichnet sich auch für das tolle MakePass zum Erstellen eigener Wallet-Pässe verantwortlich) in die Bresche.
Ein ganz simples Helfer-Tool, mit dem ihr Elemente wie Dateien, URLs oder Texte aus jeder App heraus über das Teilen-Menü an Kurzbefehle weiterreichen könnt. Dazu müsst ihr einmal einen Behilfskurzbefehl aus der ShareBot-App einrichten, die zum Ausführen weiterer Kurzbefehle dient. Ihr könnt wahlweise einen fixen Shortcut zur Ausführung hinterlegen oder aber eine Übersicht mit euren Kurzbefehlen anzeigen lassen. Erfordert dann eben noch einen zusätzlichen Klick, aber dennoch komfortabler als der Status Quo – zeigt aber auch die nervige Sache, dass nicht zwischen iOS- und macOS-Kurzbefehle unterschieden wird. In Sachen Datenschutz betont der Entwickler, dass ShareBot komplett lokal arbeitet und Informationen zu keinem Zeitpunkt die geschützte Sandbox verlassen.
via Reddit Caschys Blog
Schreibe den ersten Kommentar