Oh man, was gab es bezüglich des Verschlüsselungs-Tools TrueCrypt im Sommer des letzten Jahres für eine Aufruhr, als auf der offiziellen Webseite ein dicker Warnhinweis die Besucher begrüßte: „Die Nutzung von Truecrypt ist unsicher…
Oh man, was gab es bezüglich des Verschlüsselungs-Tools TrueCrypt im Sommer des letzten Jahres für eine Aufruhr, als auf der offiziellen Webseite ein dicker Warnhinweis die Besucher begrüßte: „Die Nutzung von Truecrypt ist unsicher…
Kann sich noch jemand an das Bohei rund um die Verschlüsselungs-Software TrueCrypt erinnern? Kurzer Rückblick: Anfang Juni verkündeten die Entwickler des Open-Source-Tools das Ende der weiteren Entwicklung von TrueCrypt und warnten vor einem Einsatz…
Ab und an kann es mal vorkommen, dass man doch einmal einen Mac erneut aufsetzen muss – wie in meinem Falle. Aus irgendwelchen Gründen habe ich das Time-Machine-Backup sein gelassen und den neuen iMac komplett von Null auf neu eingerichtet, geht…
In der vergangenen Woche machte die Verschlüsselungssoftware TrueCrypt mit einem recht kuriosen Schauspiel von sich reden. So wurde die Projektseite auf truecrypt.sourceforge.net umgeleitet, auf der sich nun ein dicker Warnhinweis befindet: „Die…
Bei den eBay WOW des Tages handelt es sich um Top-Produkte von vertrauenswürdigen Verkäufern zu einem absoluten Schnäppchenpreis, kostenlosem Versand und PayPal-Käuferschutz. Täglich ab 8 Uhr gibt es eine neue Auswahl, es regelmäßiger Blick lohnt…
Wie viele andere Nutzer auch setze ich zum Verschlüsseln von Daten auf externen Speichermedien schon seit Jahren gerne auf das Open-Source-Tool TrueCrypt. Nun aber das große Rätselraten, denn ruft man aktuell die offizielle Webseite von TrueCrypt…
TrueCrypt ist ja bekanntlich einer meiner absoluten must have Tools für Windows, Linux und Mac OSX. Doch um Container zu erstellen, muss TrueCrypt immer vorhanden sein. Mit TruPax gibt es nun eine Freeware, die es erlaubt, auch ohne TrueCrypt und…
TrueCrypt habe ich Anfang November bereits mal vorgestellt. Verschlüsselt Daten oder komplette Festplatten sicher und sauber. Doch was tun, wenn der Container voll wird? Bisher musste man – und ich – immer einen neuen Container erstellen…