Horizon für iOS jetzt mit nachträglicher Bearbeitung von Hochkant-Videos und iPhone-6-Support

Marcel Am 11.11.2014 veröffentlicht Lesezeit etwa 1:58 Minuten

Horizon-App

Die iOS-Version der Horizon-App zur Vermeidung von Hochkant-Videos hat ein Update erhalten und mit der nachträglichen Bearbeitung von Videos ein häufig angefragtes und nützliches Feature spendiert bekommen.

Die App Horizon hatte ich nun schon so einige Male im Blog. Gelungene Kamera-App für iOS und Android für all jene, die unheilbar am Vertical Video Syndrome erkrankt sind. Im Grunde macht diese nichts anderes, als Videos immer im 16:9-Format aufzunehmen: Auf dem Display selbst blendet die App ein kleines Fenster im 16:9-Format ein, welches eben immer auf diesem Format bleibt. Selbst wenn man das iPhone im Hochformat aufnehmen lässt, nimmt die App eben im Querformat mit besagtem Format auf und richtet sich dabei immer so aus, dass der aufgenommene Ausschnitt gerade “steht” – diese Web-Demo dürfte das ganze recht anschaulich darstellen.

Nun hat die iOS-App von Horizon ein Update auf die Version 2.1 erhalten und neben der obligatorischen Anpassung an die größeren Bildschirme des iPhone 6 (Plus) und der neuen GPS-Nutzung „Beim Verwenden“ auch ein recht praktisches Feature erhalten: Die nachträgliche Bearbeitung von Hochkant-Videos.

Dabei geht man dank der neuen Schnittstellen von iOS 8 jedoch den einfachen Weg: Statt Videos erst in die App importieren zu müssen, lässt sich die Video-Umwandlung direkt über die Foto.app nutzen. Ruft ihr hier euer Hochkant-Video auf, dürftet ihr in der rechten oberen Ecke einen Kreis mit drei Punkten sehen – ein Klick öffnet dann ein Overlay mit jenen installierten Apps, die zur Bearbeitung von Videos herhalten können (gegebenenfalls müsst ihr diese über „Mehr“ erst aktivieren).

So lassen sich Videos eben per Zoom ins Querformat bringen (leider ohne Wahlmöglichkeit des Ausschnittes) oder aber weiterhin im Hochkant-Format belassen, im Hintergrund aber ein gezoomtes Video mit Effekten laufen lassen. Auch das Zusammenfügen von drei Hochkant-Videos ist möglich – inspiriert vom „Sunnyside Triptych„-Video.

Sehr praktische Sache, da man so nicht immer gezwungen ist, ein Video erneut aufzunehmen, was eben auch nicht immer machbar ist – die verfügbaren Modi sind dabei recht nett gemacht und dürften die Symptome des VVS etwas lindern. Außerdem neu ist ein neuer Share-Dialog: Horizon erkennt hier automatisch, ob ihr zum Beispiel Instagram installiert habt oder eure Facebook- und Twitter-Accounts in iOS hinterlegt habt und zeigt diese zwecks schnellem Teilen direkt an.

Durchaus ein gelungenes Update welches eben eine häufig nachgefragte Funktion mit sich bringt, die auch noch recht gut umgesetzt wurde – ich persönlich habe aktuell kaum Apps, die sich direkt aus der Foto.app von iOS aufrufen lassen. Horizon ist sowohl für iOS, als auch für Android für 1,79 Euro im App Store beziehungsweise im Play Store verfügbar – definitiv eine App mit Mehrwert, sofern ihr ab und an mal Videos dreht und dabei das Gerät im Portrait-Modus belasst.

share-dialog

‎Horizon Camera
‎Horizon Camera
Preis: Kostenlos+
Horizon Kamera
Horizon Kamera
Preis: Kostenlos

Quelle Horizon

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.